Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. ProFFunt 5/6 – Konzept und Erfahrungen

verfasst von : Prof. Dr. Anselm Lambert, Matthias Römer

Erschienen in: Mathematikfortbildungen professionalisieren

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

ProFFunt 5/6 (Professionalisierung fachfremd Unterrichtender in den Klassenstufen 5 und 6) ist ein Fortbildungsprojekt, das vom Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität des Saarlandes (UdS) in konstruktiver und intensiver Zusammenarbeit mit dem saarländischen Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (MBK) und nicht zuletzt dem Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) angestoßen, entwickelt und pilotiert wurde und inzwischen regulärer Teil des LPM‐Angebots ist. In der Fortbildung spielen sowohl ausgewählte fachliche als auch fachdidaktische Fragen sowie insbesondere deren integratives Zusammenspiel eine wesentliche Rolle.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Barzel, B., & Selter, C. (2015). Die DZLM-Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen. JMD, 2, 259–284.CrossRef Barzel, B., & Selter, C. (2015). Die DZLM-Gestaltungsprinzipien für Fortbildungen. JMD, 2, 259–284.CrossRef
Zurück zum Zitat Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 469–520.CrossRef Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 469–520.CrossRef
Zurück zum Zitat Borovnic, M. (1992). Stochastik im Wechselspiel von Intuitionen und Mathematik. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Borovnic, M. (1992). Stochastik im Wechselspiel von Intuitionen und Mathematik. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Zurück zum Zitat Bosse, M. (2014). Wie können fachfremd unterrichtende Mathematiklehrkräfte durch Lehrerfortbildungen effektiv unterstützt werden? In J. Roth und J. Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 2, (S. 221–224). Münster: WTM-Verlag. Bosse, M. (2014). Wie können fachfremd unterrichtende Mathematiklehrkräfte durch Lehrerfortbildungen effektiv unterstützt werden? In J. Roth und J. Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, 2, (S. 221–224). Münster: WTM-Verlag.
Zurück zum Zitat Bosse, M., & Törner, G. (2013). Out-of-field Teaching Mathematics Teachers and the Ambivalent Role of Beliefs – A First Report from Interviews. In M. S. Hannula, P. Portaankorva-Koivisto, A. Laine und L. Näveri (Hrsg.), Current state of research on mathematical beliefs XVIII. Proceedings of the MAVI-18 Conference (S. 341–355). Helsinki. Bosse, M., & Törner, G. (2013). Out-of-field Teaching Mathematics Teachers and the Ambivalent Role of Beliefs – A First Report from Interviews. In M. S. Hannula, P. Portaankorva-Koivisto, A. Laine und L. Näveri (Hrsg.), Current state of research on mathematical beliefs XVIII. Proceedings of the MAVI-18 Conference (S. 341–355). Helsinki.
Zurück zum Zitat Bosse, M., & Törner, G. (2014). Teacher identity as a theoretical framework for researching out-of-field teaching mathematics teachers. In C. Bernack, R. Erens, A. Eichler, und T. Leuders (Hrsg.), Views and beliefs in mathematics education – contributions of the 19th MAVI conference (S. 1–14). Wiesbaden: Springer. Bosse, M., & Törner, G. (2014). Teacher identity as a theoretical framework for researching out-of-field teaching mathematics teachers. In C. Bernack, R. Erens, A. Eichler, und T. Leuders (Hrsg.), Views and beliefs in mathematics education – contributions of the 19th MAVI conference (S. 1–14). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Bruder, R. (2000). Akzentuierte Aufgaben und heuristische Erfahrungen. In Herget, W. und Flade, L., mathematik lehren und lernen nach TIMSS. Berlin: Cornelsen Bruder, R. (2000). Akzentuierte Aufgaben und heuristische Erfahrungen. In Herget, W. und Flade, L., mathematik lehren und lernen nach TIMSS. Berlin: Cornelsen
Zurück zum Zitat Brunner, M., Kunter, M., Krauss, S., Baumert, J., Blum, W., Neubrand, M. et al. (2006). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem fachspezifischen Professionswissen von Mathematiklehrkräften und ihrer Ausbildung sowie beruflicher Fortbildung? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 521–544.CrossRef Brunner, M., Kunter, M., Krauss, S., Baumert, J., Blum, W., Neubrand, M. et al. (2006). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem fachspezifischen Professionswissen von Mathematiklehrkräften und ihrer Ausbildung sowie beruflicher Fortbildung? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 521–544.CrossRef
Zurück zum Zitat Dörner, D. (1979). Problemlösen als Informationsverarbeitung. Kohlhammer: Stuttgart. Dörner, D. (1979). Problemlösen als Informationsverarbeitung. Kohlhammer: Stuttgart.
Zurück zum Zitat Fenstermacher, G. D. (1994). The knower and the known: The nature of knowledge in the research of teaching. Review of Research in Education, 20, 3–56. Fenstermacher, G. D. (1994). The knower and the known: The nature of knowledge in the research of teaching. Review of Research in Education, 20, 3–56.
Zurück zum Zitat Filler, A. (2011). Zusammenfassende Notizen zu der Vorlesung Didaktik der Elementargeometrie. Humboldt Universität zu Berlin. Sommersemester 2011. Filler, A. (2011). Zusammenfassende Notizen zu der Vorlesung Didaktik der Elementargeometrie. Humboldt Universität zu Berlin. Sommersemester 2011.
Zurück zum Zitat Führer, L. (1999). Didaktik der Mathematik, Teil 2. Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. WS 1999/2000. Skript. Führer, L. (1999). Didaktik der Mathematik, Teil 2. Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. WS 1999/2000. Skript.
Zurück zum Zitat Hascher, T. (2005). Die Erfahrungsfalle. Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 1, 40–46. Hascher, T. (2005). Die Erfahrungsfalle. Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 1, 40–46.
Zurück zum Zitat Hefendehl-Hebeker, L. (1996). Brüche haben viele Gesichter. mathematik lehren, 78, 20–22 und 47–48. Hefendehl-Hebeker, L. (1996). Brüche haben viele Gesichter. mathematik lehren, 78, 20–22 und 47–48.
Zurück zum Zitat Herget, W., Jahnke, T., & Kroll, W. (2001). Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I. Cornelsen. Herget, W., Jahnke, T., & Kroll, W. (2001). Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I. Cornelsen.
Zurück zum Zitat Hischer, H. (2012). Grundlegende Begriffe der Mathematik: Entstehung und Entwicklung: Struktur – Funktion – Zahl. Wiesbaden: Springer Spektrum.CrossRefMATH Hischer, H. (2012). Grundlegende Begriffe der Mathematik: Entstehung und Entwicklung: Struktur – Funktion – Zahl. Wiesbaden: Springer Spektrum.CrossRefMATH
Zurück zum Zitat Hobbs, L. (2012). Teaching Out-of-field: Factors Shaping Identities of Secondary Science and Mathematics. Teaching Science, 1, 21–29. Hobbs, L. (2012). Teaching Out-of-field: Factors Shaping Identities of Secondary Science and Mathematics. Teaching Science, 1, 21–29.
Zurück zum Zitat Holland, G. (2007). Geometrie in der Sekundarstufe: Entdecken – Konstruieren – Deduzieren. Didaktische und methodische Fragen. 3. Auflage. Hildesheim: Franzbecker. Holland, G. (2007). Geometrie in der Sekundarstufe: Entdecken – Konstruieren – Deduzieren. Didaktische und methodische Fragen. 3. Auflage. Hildesheim: Franzbecker.
Zurück zum Zitat Kultusministerkonferenz. (2004). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. München: Wolters Kluwer. Kultusministerkonferenz. (2004). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. München: Wolters Kluwer.
Zurück zum Zitat Lambert, A. (2003). Begriffsbildung im Mathematikunterricht. In P. Bender et al. (Hrsg.): Lehr- und Lernprogramme für den Mathematikunterricht. Bericht über die 20. Arbeitstagung des AK MU&I in der GDM (S. 91–104). Hildesheim: Franzbecker. Lambert, A. (2003). Begriffsbildung im Mathematikunterricht. In P. Bender et al. (Hrsg.): Lehr- und Lernprogramme für den Mathematikunterricht. Bericht über die 20. Arbeitstagung des AK MU&I in der GDM (S. 91–104). Hildesheim: Franzbecker.
Zurück zum Zitat Lambert, A. (2012). Enaktiv – ikonisch – symbolisch: Was soll das bedeuten? In Filler, A., & Ludwig, M. (Hrsg.): Vernetzungen und Anwendungen im Geometrieunterricht. Ziele und Visionen 2020. Vorträge auf der 28. Herbsttagung des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09. bis 11. September 2011 in Marktbreit (S. 5–32) Hildesheim: Franzbecker. Lambert, A. (2012). Enaktiv – ikonisch – symbolisch: Was soll das bedeuten? In Filler, A., & Ludwig, M. (Hrsg.): Vernetzungen und Anwendungen im Geometrieunterricht. Ziele und Visionen 2020. Vorträge auf der 28. Herbsttagung des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 09. bis 11. September 2011 in Marktbreit (S. 5–32) Hildesheim: Franzbecker.
Zurück zum Zitat Lambert, A. (2013). Zeitgemäße Stoffdidaktik am Beispiel „Füllgraph“. In Greefrath, G., Käpnick, Fr. und Stein, M. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster (S. 596–599). Münster: WTM. Lambert, A. (2013). Zeitgemäße Stoffdidaktik am Beispiel „Füllgraph“. In Greefrath, G., Käpnick, Fr. und Stein, M. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster (S. 596–599). Münster: WTM.
Zurück zum Zitat Lambert, A., & Römer, M. (2011). KOSINUS: Weiterentwicklung von Mathematikunterricht – flächendeckend. GDM-Mitteilungen, 90, 20–23. Lambert, A., & Römer, M. (2011). KOSINUS: Weiterentwicklung von Mathematikunterricht – flächendeckend. GDM-Mitteilungen, 90, 20–23.
Zurück zum Zitat Landtag Rheinland-Pfalz. (2015). Antwort der Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU (DS 16/5831). DS 16/6046. Mainz: Landtag Rheinland-Pfalz. Landtag Rheinland-Pfalz. (2015). Antwort der Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU (DS 16/5831). DS 16/6046. Mainz: Landtag Rheinland-Pfalz.
Zurück zum Zitat Lave, J., & Wenger, E. (1991). Situated Learning. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Lave, J., & Wenger, E. (1991). Situated Learning. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Lipowsky, F. (2006). Auf den Lehrer kommt es an. Zeitschrift für Pädagogik, 51. Beiheft, 47–70. Lipowsky, F. (2006). Auf den Lehrer kommt es an. Zeitschrift für Pädagogik, 51. Beiheft, 47–70.
Zurück zum Zitat Lipowsky, F. (2010). Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung. In F. H. Müller, A. Eichenberger, M. Lüders, & J. Mayr (Hrsg.), Lehrerinnen und Lehrer lernen – Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung (S. 51–70). Münster: Waxmann. Lipowsky, F. (2010). Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung. In F. H. Müller, A. Eichenberger, M. Lüders, & J. Mayr (Hrsg.), Lehrerinnen und Lehrer lernen – Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung (S. 51–70). Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Malle, G. (1993). Didaktische Probleme der elementaren Algebra. Wiesbaden: Vieweg.CrossRef Malle, G. (1993). Didaktische Probleme der elementaren Algebra. Wiesbaden: Vieweg.CrossRef
Zurück zum Zitat Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (2016). Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus quantitativer Sicht 2015/16. Statistische Übersicht 391. Düsseldorf: Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (2016). Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus quantitativer Sicht 2015/16. Statistische Übersicht 391. Düsseldorf: Ministerium für Schule und Weiterbildung.
Zurück zum Zitat Peter, A. (1996). Aktion und Reflexion. Lehrerfortbildung aus international vergleichender Perspektive. Weinheim: Deutscher Studienverlag. Peter, A. (1996). Aktion und Reflexion. Lehrerfortbildung aus international vergleichender Perspektive. Weinheim: Deutscher Studienverlag.
Zurück zum Zitat Du Plessis, A. E., Gillies, R. M., & Carroll, A. (2014). Out-of-field Teaching and Professional Development: A Transnational Investigation across Australia and South Africa. International Journal of Educational Research, 66, 90–102.CrossRef Du Plessis, A. E., Gillies, R. M., & Carroll, A. (2014). Out-of-field Teaching and Professional Development: A Transnational Investigation across Australia and South Africa. International Journal of Educational Research, 66, 90–102.CrossRef
Zurück zum Zitat Padberg, F. (1992). Didaktik der Arithmetik. 2. Auflage. Mannheim: BI. Padberg, F. (1992). Didaktik der Arithmetik. 2. Auflage. Mannheim: BI.
Zurück zum Zitat Polya, G. (1949). Schule des Denkens. Francke. Polya, G. (1949). Schule des Denkens. Francke.
Zurück zum Zitat Porsch, R. (2016). Fachfremd unterrichten in Deutschland. Die Deutsche Schule, 1, 9–32. Porsch, R. (2016). Fachfremd unterrichten in Deutschland. Die Deutsche Schule, 1, 9–32.
Zurück zum Zitat Römer, M. (2014). KOSINUS: An Approach to Long Term Development of Mathematics Education. Journal of Mathematics Education, Vol. 7, 2, 146–160. Römer, M. (2014). KOSINUS: An Approach to Long Term Development of Mathematics Education. Journal of Mathematics Education, Vol. 7, 2, 146–160.
Zurück zum Zitat Schüler, S., Rösken-Winter, B., Weißenrieder, J., Lambert, A., & Römer, M. (2015) Characteristics of out-of-field teaching: Teacher beliefs and competencies. In Konrad Krainer, & Naďa Vondrová, CERME 9 – Ninth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, Feb 2015, Prague, Czech Republic. (S. 3254–3261) Proceedings of the Ninth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Schüler, S., Rösken-Winter, B., Weißenrieder, J., Lambert, A., & Römer, M. (2015) Characteristics of out-of-field teaching: Teacher beliefs and competencies. In Konrad Krainer, & Naďa Vondrová, CERME 9 – Ninth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, Feb 2015, Prague, Czech Republic. (S. 3254–3261) Proceedings of the Ninth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education.
Zurück zum Zitat Schupp, H. (2002). Thema mit Variationen. Aufgabenvariation im Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker. Schupp, H. (2002). Thema mit Variationen. Aufgabenvariation im Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker.
Zurück zum Zitat Schwank, I. (2003). Einführung in prädikatives und funktionales Denken. ZDM, 35, 70–78. Schwank, I. (2003). Einführung in prädikatives und funktionales Denken. ZDM, 35, 70–78.
Zurück zum Zitat Shulman, L. S. (1986). Those, who understand: Knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 2, 4–14.CrossRef Shulman, L. S. (1986). Those, who understand: Knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 2, 4–14.CrossRef
Zurück zum Zitat Shulman, L. S. (1991). Von einer Sache etwas verstehen: Wissensentwicklung bei Lehrern. In E. Terhart (Hrsg.), Unterrichten als Beruf. Neuere amerikanische und englische Arbeiten zur Berufskultur und Berufsbiographie von Lehrern und Lehrerinnen (S. 145–160). Köln: Böhlau. Shulman, L. S. (1991). Von einer Sache etwas verstehen: Wissensentwicklung bei Lehrern. In E. Terhart (Hrsg.), Unterrichten als Beruf. Neuere amerikanische und englische Arbeiten zur Berufskultur und Berufsbiographie von Lehrern und Lehrerinnen (S. 145–160). Köln: Böhlau.
Zurück zum Zitat Sjuts, J. (2001). Aufgabenstellungen zum Umgang mit Wissen(srepräsentationen). Der Mathematikunterricht, 47(1), 47–60 Sjuts, J. (2001). Aufgabenstellungen zum Umgang mit Wissen(srepräsentationen). Der Mathematikunterricht, 47(1), 47–60
Zurück zum Zitat Smith, C., & Gillespie, M. (2007). Research on Professional Development and Teacher Change: Implications for Adult Basic Education. Review of Adult Learning and Literacy, 7, 205–244. Smith, C., & Gillespie, M. (2007). Research on Professional Development and Teacher Change: Implications for Adult Basic Education. Review of Adult Learning and Literacy, 7, 205–244.
Zurück zum Zitat Stern, E. (2009). Implizite und explizite Lernprozesse bei Lehrerinnen und Lehrern. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus, und R. Mulder (Hrsg.), Lehrerprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (S. 355–364). Weinheim: Beltz. Stern, E. (2009). Implizite und explizite Lernprozesse bei Lehrerinnen und Lehrern. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus, und R. Mulder (Hrsg.), Lehrerprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (S. 355–364). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Törner, G., & Törner, A. (2010). Fachfremd erteilter Mathematikunterricht – ein zu vernachlässigendes Handlungsfeld? Mitteilungen der DMV, 18, 244–251 Törner, G., & Törner, A. (2010). Fachfremd erteilter Mathematikunterricht – ein zu vernachlässigendes Handlungsfeld? Mitteilungen der DMV, 18, 244–251
Zurück zum Zitat Wolny, D. (2008) Glück oder Strategie? Die Entwicklung von Vorstellungen über Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe des Spiels „Der schnellste Weg ist nicht immer der kürzeste!“. mathematik lehren Sammelband Stochastik, 52–54. Wolny, D. (2008) Glück oder Strategie? Die Entwicklung von Vorstellungen über Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe des Spiels „Der schnellste Weg ist nicht immer der kürzeste!“. mathematik lehren Sammelband Stochastik, 52–54.
Metadaten
Titel
ProFFunt 5/6 – Konzept und Erfahrungen
verfasst von
Prof. Dr. Anselm Lambert
Matthias Römer
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19028-6_17