2014 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Hydraulik
Projektieren heißt Zusammenstellen von am Markt erhältlichen Komponenten zu der gewünschten Schaltung und Auswählen der günstigen Nenngrößen auf der Basis von Dimensionierungsberechnungen. Ein Schwerpunkt ist die Strukturfestlegung der Anlage in Abhängigkeit von den Antriebsausgangsleistungen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Autorengemeinschaft (1988) Projektierung und Konstruktion von Hydrosystemen. Vogel-Verlag, Würzburg
Blumauer G (1983) Grundlagen für die Projektierung und Berechnung von Hydraulikanlagen. Verlag Technik, Berlin
N N (2014) Blasenspeicher für die Fluidtechnik. Der Konstrukteur 3:29
Nollau R (1990) Hydraulikanlagen mit zentraler Druckquelle. Verlag Technik, Berlin
Will D (1980) Ein Beitrag zur Gestaltung und Dimensionierung verlustenergiearmer Hydraulikanlagen unter besonderer Berücksichtigung des Anschaffungspreises und des Materialaufwandes. Habilitation, TU Dresden
Will D, Ströhl H (1981) Einführung in die Hydraulik und Pneumatik. Verlag Technik, Berlin
- Titel
- Projektierung von Hydrauliksystemen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-44402-3_14
- Autor:
-
Prof. Dr.-Ing. habil. Reiner Nollau
- Verlag
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequenznummer
- 14
- Kapitelnummer
- 14