Skip to main content

2020 | Buch

Projektmanagement für Studierende

Strategie und Methode für ein erfolgreiches Studium

verfasst von: Dr. Annika Beifuss, Prof. Dr. Ulrich Holzbaur

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das ganze Studium ist ein Projekt mit dem Ziel von Kompetenzerwerb und erfolgreichem Abschluss und dem Einsatz von etwa fünf Jahren Lebenszeit. Innerhalb des Studiums begegnen uns Projekte von Anfang an bis zum Abschluss. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf werden sie auch in der Lehre immer wichtiger. Die Projektmethode ist nicht zuletzt hilfreich, um Prüfungen erfolgreich zu bestehen, Veranstaltungen zu organisieren und in allen Hochschulbereichen effizient und effektiv zu arbeiten. Der Leitfaden hilft Studierenden bei der Planung, Durchführung und beim erfolgreichen Abschluss von Projekten wie wissenschaftlichen Arbeiten, Forschungsprojekten, Prüfungsvorbereitung, Präsentationsplanung und Veranstaltungsorganisation.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Projekte im Studium
Zusammenfassung
Das ganze Studium ist ein Projekt – mit dem Ziel von Kompetenzerwerb und erfolgreichem Abschluss und dem Einsatz von etwa fünf Jahren Lebenszeit. Trotzdem lernen Studierende – wenn überhaupt – Projektmanagement häufig als einen Stoff, so wie Thermodynamik oder altgriechische Grammatik. Durch die wachsende Bedeutung von Projekten im Beruf und in der Wissenschaft werden Projekte auch als Lehrinhalt immer wichtiger. Gleichzeitig setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Projektmethode für den Wissens- und Kompetenzerwerb hervorragend geeignet ist.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur

Projektmanagement in den Projektphasen

Frontmatter
Kapitel 2. Projektfindung und Stakeholdermanagement
Zusammenfassung
Das Projekt findet sich über mehrere Faktoren: Zunächst einmal sollten die Studierenden ein genuines Interesse am Projektthema mitbringen, da Projektarbeit die Eigenschaft hat, alle Teammitglieder recht intensiv einzubinden. Bereits hier ist es zusätzlich sinnvoll, sich zu überlegen, welchen Nutzen das Projekt für Studium und Beruf hat, d. h. auch welchen Beitrag es zum Portfolio der Studierenden leistet.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Kapitel 3. Projektplanung und Organisation
Zusammenfassung
Aus den Anforderungen ergeben sich mittels der später detailliert betrachteten Methoden (insbesondere durch die Aufstellung des Arbeitsstrukturplans) Abschätzungen für den Umfang des Projekts. Es zeigt sich meist, dass jeder Stakeholder ein unterschiedliches Projektdreieck hat und unterschiedliche Vorstellungen der Partner und Teammitglieder aufeinanderprallen.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Kapitel 4. Projektcontrolling
Zusammenfassung
Wenn die Planungsphase endlich abgeschlossen ist und das Projekt läuft, möchten sich die Projektleiter erstmal zurücklehnen. Für den erfolgreichen Abschluss ist es jedoch wichtig, den Projektfortschritt und die Stakeholderanforderungen kontinuierlich zu überwachen. Die gemachten Schätzungen werden im Laufe der Zeit immer genauer. Das Projekt sollte regelmäßig dem aktuellen Informationsstand angepasst werden.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Kapitel 5. Projektabschluss
Zusammenfassung
Der Projektabschluss ist nicht nur die formale Beendigung des Projekts, er ist die Bedingung dafür, dass das Projekt im Sinne seiner Zielsetzung und Vision erfolgreich ist.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur

Spezielle Projekttypen

Frontmatter
Kapitel 6. Lehrveranstaltungsprojekte
Zusammenfassung
Der Einsatz von Projekten als Mittel der Lehre hat sich inzwischen an allen Hochschultypen etabliert und ist neben den zu erzielenden Ergebnissen auch ein Beitrag zu Methodenkompetenz, Persönlichkeitsbildung und Realitätsnähe. Im Rahmen von Lehrprojekten bezieht sich das Ziel zum einen auf den Projekterfolg und die zu erreichende Note, zum anderen auf das Ergebnis für die Stakeholder. Aus sicht der Lehrenden stehen doch weitere Ziele im Fokus: Vertiefung und Reflexion von Wissen und Methoden, Persönlichkeitsbildung, Umgang mit realen Problemen und Stakeholdern, Reduktion des Praxisschocks.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Kapitel 7. Wissenschaftliche Arbeiten
Zusammenfassung
Das klassische Hochschulprojekt ist die wissenschaftliche oder zumindest wissenschaftsbasierte Arbeit. Dabei kann es sich um eine theoretische Arbeit oder ein praxisnahes Projekt handeln. Beide können mit oder ohne externe Partner durchgeführt werden.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Kapitel 8. Entwicklungsprojekte
Zusammenfassung
Entwicklung bedeutet: Es soll etwas Neues entstehen. Häufig wird in vorlesungsbegleitenden Projekten etwas entwickelt: ein Produkt, eine Software, ein Konzept, …
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Kapitel 9. Präsentationen und andere Events
Zusammenfassung
Events sind im Studium weit verbreitet. Die Spanne reicht von den informellen Festen über die Organisation von Workshops oder Events bis hin zur Eventorganisation oder Präsentation als Prüfungsleistung.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Kapitel 10. Prüfungen
Zusammenfassung
Prüfungen können in unterschiedlichen Formen abgenommen werden. Eine gute Vorbereitung ist aber immer der Schlüssel zum Erfolg. Dies umfasst nicht nur das Lernen des Stoffs, sondern eine ganzheitliche Vorbereitung auf den Termin.
Annika Beifuss, Ulrich Holzbaur
Backmatter
Metadaten
Titel
Projektmanagement für Studierende
verfasst von
Dr. Annika Beifuss
Prof. Dr. Ulrich Holzbaur
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-32664-7
Print ISBN
978-3-658-32663-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32664-7