Zum Inhalt

2025 | Buch

Projektmanagement mit Scrum

Tools zur Entwicklung von Software

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch stellt die Entwicklung der Automotive-Anwendungen auf Basis von Open Source Java XDEV5/6 Framework, Eclipse Java, Jakarta EE (Version 10) mit Datenbank MySQL, Server Tomcat, Glassfish, Wildfly und Scrum-Vorgehensmodell dar, welches das Scrum-Projektmanagement bezüglich der Realisierung der Automotive-Anforderungen ermöglicht. Während des Verlaufs des Projektmanagements mit Scrum wird der Entwurf des Projekts auf das User-Story-Modell fokussiert. Das Projekt stellt die Web-Entwicklung mit den Open Sources RapidClipse und Jakarta Enterprise Edition Eclipse bezüglich der Webanwendung dar. Java-Oberflächen werden mit dem Java Enterpise Framework Jakarta EE auf Basis von Faces 4.1.0 erstellt. Das Buch gibt einen Überblick über das Konzept „Vom Modellieren zum Programmieren“ mit dem Eclipse Modeling Framework (EMF).

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Agiles Engineering in der Softwareentwicklung ist im Trend. Die Industrie setzt sich mit prozessorientierten Methoden wie Scrum auseinander und diese werden erfolgreich verbreitet. Die Automobilbranche steht immer noch vor Fragestellungen, ob und wie Softwareentwicklungsprozesse agil und normkonform gestaltet werden können.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 2. Entwicklung von Automobilbranche-Anwendungen mit Java
Zusammenfassung
IT-Lösungen in Bezug auf das Anforderungsmanagement von Fahrzeugen und anderen Energieverbrauchern werden zunehmend nachgefragt. IT-Lösungen auf Basis von Java für Feature-Modellierung ermöglichen die Umsetzung der Anforderungen. Das Variantenmanagement der Softwareentwicklung befasst sich mit der Erfassung der Features des Produkts, der Systematik, der Konfiguration und der Entwicklungsartefakte wie z. B. Anforderungen, Modelle, Software, Hardware und Testfälle. Ziel des Anforderungsmanagements ist die systematische Erfassung der zu programmierenden Funktionenen um das Management und die Erzeugung des Produktes zu ermöglichen.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 3. Anwendung der 3-Schichte-Architektur vom Java Framework RapidClipse in den Business Applikationen
Zusammenfassung
RapidClipse ist ein Open Source Framework, das die Entwicklung von Enterprise Business Applikationen in Java ermöglicht. RapidClipse setzt auf das Java ORM Framework Hibernate auf. Für die Entwicklung grafischer Oberflächen setzt RapidClipse auf das Open Source Framework Vaadin auf. Mit Vaadin lassen sich HTML5 Oberflächen vollständig in Java implementieren, die auf Google Web- Toolkit Komponenten basieren. Sowohl für Hibernate, als auch für Vaadin bietet RapidClipse Tools sowie Zusatz-Features, die in Business- Anwendungen benutzt werden. Dadurch realisiert RapidClipse die Anwendungsentwicklung mit Hibernate und Vaadin. RapidClipse bietet ein managed Session- und Transaktions-Handling, kommt jedoch mit Features der Java Standard Edition (JSE) aus, sodass die Ausführung der Anwendungen keinen kostenpflichtigen Applicationserver benötigt. Von daher kann ein beliebiger Servlet- Container wie Tomcat verwendet werden. Das RapidClipse Framework ist unter der AGPL License als Open Source veröffentlicht. Das Java Framework RapidClipse ist Mitglied von der Eclipse Foundation.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 4. Visualisierung der Anwendungsentwicklung mit dem Java Framework RapidClipse
Zusammenfassung
RapidClipse erbt das Toolset des Java Frameworks Eclipse zur GUI- und Datenbankentwicklung.
Eric A. Nyamsi
Kapitel 5. Modellgetriebene Software-Entwicklung mit dem Java Framework Rapidclipse
Zusammenfassung
Eclipse Modeling Framework (EMF) stellt ein Java-Tool zum Generieren von Codefragmenten und Applikationen dar, welche ein strukturiertes Modell enthalten [15]. EMF realisiert den Einstieg in die modellgetriebene Softwareentwicklung. Das Ziel vom EMF ist es, Klassendiagramme zu erstellen, welche die Struktur der grundlegenden Objekte beschreiben. EMF vereinigt XML-, UML- und Java-Technologie. Die Anwendungsmöglichkeiten mit dem EMF ermöglichen die Modellierung des Datenmodells in UML, die Entwicklung eines unterliegenden Datenmodells direkt in Java und die Entwicklung eines XML Schemas zur Datensicherung.
Eric A. Nyamsi
Backmatter
Metadaten
Titel
Projektmanagement mit Scrum
verfasst von
Eric A. Nyamsi
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-47166-8
Print ISBN
978-3-658-47165-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47166-8