Projektmanagement und seine theoretischen Fundamente
verfasst von:
Dipl.-Ing. ETH Jürg Kuster, eidg. dipl. Organisator Eugen Huber, lic. oec. publ. Robert Lippmann, Alphons Schmid, Dipl-Ing. ETH Emil Schneider, Dipl. Arch. ETH Urs Witschi, Dipl. Ing. HTL Roger Wüst
Eine komplexe Methodik wie diejenige des Projektmanagements sollte nicht von einer einzigen Schule oder Theorie abgeleitet werden. Moderne Projektführung muss den verschiedensten Projektarten und Situationen gerecht werden und will situativ und differenziert angewendet werden. Der Projektleiter muss auf verschiedenen Klaviaturen spielen können und sich daher auch mit verschiedenen, zuweilen auch widersprüchlich erscheinenden gedanklichen Ansätzen auseinandersetzen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Projektmanagement und seine theoretischen Fundamente
verfasst von
Dipl.-Ing. ETH Jürg Kuster eidg. dipl. Organisator Eugen Huber lic. oec. publ. Robert Lippmann Alphons Schmid Dipl-Ing. ETH Emil Schneider Dipl. Arch. ETH Urs Witschi Dipl. Ing. HTL Roger Wüst