Viele Projekte in Unternehmen scheitern, weil die Kommunikation nicht stimmt, Ziele unklar sind oder es an Methodik fehlt. Dieser Themenschwerpunkt zeigt Ansätze für erfolgreiches Projektmanagement – agil, klassisch oder hybrid.
Empfehlung der Redaktion
2020 | Buch
Projektmanagement – Schnell erfasst
Dieses Lehrbuch bietet eine verständliche und aktuelle Einführung in das Managen von Projekten aller Art. Das Arbeiten in Projekten nimmt weiter rasant zu und stellt schon heute eine der wichtigsten Arbeitsformen in den meisten Betrieben dar.
2020 | Buch
Projekte und Projektmanagement
Die Schlüsselqualifikation "Problemlösungskompeten" hat bei Führungskräften und Mitarbeitern im Bereich der Wirtschaft, aber auch in anderen Bereichen einen hohen Stellenwert erlangt. Damit rücken die Themen "Analyse und Gestaltung von Problemlösungsprozessen" und "Beherrschung der Grundlagen und Methoden des Projektmanagements" in den Fokus der eigenen beruflichen Arbeit.
2020 | Buch
Vertrauensorientiertes Projektmanagement
Top-10-Erfolgsfaktoren für Projekte und Veränderungsprozesse
Veränderungsprozesse sind für die wirtschaftliche Entwicklung jedes Unternehmens von großer Bedeutung. Dennoch sind die „Failure Rates“ in IT- und Veränderungsprojekten bedenklich hoch. Die Gründe für das Scheitern sind vielschichtig, und es steht fest, dass selbst ein handwerklich gutes Projektmanagement heute allein nicht mehr ausreicht, um ein Projekt sicher zum Erfolg zu führen.
2020 | Buch
Projektmanagement für die Praxis
Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte
Dieses Buch vermittelt in der 2. Auflage aktualisierte Inhalte und zusätzlich zum klassischen jetzt auch agiles Projektmanagement praxisnah und dient als Werkzeugkasten für Projekte. Dazu werden zunächst die wichtigsten Begriffe und Phasen des Projektmanagements normgerecht erläutert.
2020 | Buch
Next Level Projektmanagement – die Katana-Methode
Projekte effizient planen und durchführen
Projektmanagement-Methoden gibt es viele – und dennoch laufen Projekte immer wieder aus dem Ruder oder scheitern sogar ganz. Die Katana-Methode stellt ein einfaches, agiles und ganzheitliches Werkzeug zur Verfügung, das bereits vor Projektbeginn dafür sorgt, dass während des Projekts der Fokus auf den wesentlichen Tätigkeiten liegt.
2020 | Buch
Projektmanagement
Theorie und Praxis aus einer Hand
In diesem Fachbuch werden alle wesentlichen Aspekte des Projektmanagements in Theorie und Praxis umfassend behandelt. Für Behörden und Unternehmen, die mit der Abwicklung nationaler und internationaler Projektaufgaben befasst sind, ist die Anwendung von professionellen Projektmanagementmethoden eine zwingende Voraussetzung, um den globalen Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können.
2019 | Buch
Projektmanagement mit System
Organisation, Methoden, Steuerung
Lernen Sie in diesem Buch effiziente Methoden und Modelle im Projektmanagement kennen. Projektleiter müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden, denn ihre Aufgaben werden zunehmend komplexer. Die beiden Experten Georg Kraus und Reinhold Westermann liefern mit ihrem umfangreichen Projektmanagement-Buch alle wichtigen Grundlagen sowie umfassendes Know-how und konkrete Instrumente für ein effizientes Projektmanagement.
2019 | Buch
Handbuch Projektmanagement
Agil – Klassisch – Hybrid
Dieses Buch bietet eine umfassende Anleitung für die effiziente Abwicklung von Projekten mittels agilem, klassischem und hybridem Vorgehen, eine systematische Übersicht über alle Projektphasen und Projektprozesse, ausführliche Handlungsempfehlungen und eine Sammlung wichtiger Methoden und Instrumente.
2019 | Buch
Das Projektmanagement-Office
Einführung und Nutzen
Dieses Buch über das Projektmanagement-Office veranschaulicht aus theoretischer und praktischer Sicht, weshalb ein PMO ein Erfolgsfaktor für unternehmerische Herausforderungen ist. In acht Kapiteln zeigen Gerhard Ortner und Betina Stur, was für die Einführung eines PMOs spricht und welche organisatorischen Aufgaben bei der Einführung anfallen.
2019 | Buch
Projekte spielend zum Erfolg führen
Orientierungshilfen (und Irritationen) für erfahrene Projektverantwortliche
Ein IT-Projekt führen bedeutet, zweckrational zu planen und zu steuern und gleichzeitig das Unvorhergesehene zu meistern ohne das Menschliche aus den Augen zu verlieren. Denn Projekte sie verlaufen selten nach Plan.
2019 | Buch
Projektmanagement mit Scrum
Tools zur Entwicklung von Software
Das Buch stellt die Entwicklung der Automotive-Anwendungen auf Basis vom Open Source Java XDEV4 Framework mit Datenbank MySQL, Server Tomcat und Scrum-Vorgehensmodell dar, welches das Scrum-Projektmanagement in Hinblick auf die Realisierung von Automotive-Anforderungen ermöglicht.
2019 | Buch
Projektmanagement in Logistik und Supply Chain Management
Praxisleitfaden mit Beispielen aus Industrie, Handel und Dienstleistung
Dieser praxisorientierte Leitfaden beschreibt die Grundlagen zu Planung, Steuerung und Umsetzung des Projektmanagements in Logistik und Supply Chain Management. Außerdem stellt er zahlreiche Methoden und Instrumente zur Analyse von Projektrisiken und zum Projektcontrolling vor.
2019 | Buch
Projektmanagement in der Windenergie
Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Ein Windenergieprojekt ist eine hochindividuelle Kraftwerksplanung und das Projektmanagement hierzu ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Die mehrjährigen Planungszeiträume, die Energiewende, der technische Fortschritt, die hohen Kosten, die Internationalisierung der Branche und die Diskussionen über den Klimawandel beeinflussen die Durchführung der Projekte.
2018 | Buch
Agiles Projektmanagement im Berufsalltag
Für mittlere und kleine Projekte
Dieses Buch zeigt auf, wie sich agile Methoden des Projektmanagements für die Planung und Durchführung von kleinen und mittleren Projekten im Berufsalltag ganz pragmatisch anwenden lassen. Es betont die leichtgewichtigen und auf die Interaktion in einem Team abzielenden Tools des agilen Projektmanagements.
2019 | Buch
Helden gesucht: Projektmanagement im Ehrenamt
Mit Illustrationen von Werner Tiki Küstenmacher
In Helden gesucht zeigen die beiden Autoren, mit welchen Methoden man Projekte im Ehrenamt erfolgreich leitet und wie gewöhnliche Menschen dazu in der Lage sein können, Außergewöhnliches zu vollbringen. Zugleich ermutigen die Autoren dazu, das Projektmanagement-Know-how in ehrenamtlichen Projekten zu vertiefen und zu trainieren.
2020 | Buch
Kultur-Projektmanagement
Kultur- und Organisationsprojekte erfolgreich managen
Das Buch beschreibt Potenziale, Chancen, Nutzen, aber auch Risiken und Grenzen der Projektmanagement-Arbeit im Kulturzusammenhang. Es versteht sich als ein hinleitendes Methoden-Grundlagenwerk und dient der Einführung in die Hintergründe, Verfahrensweisen und Handlungsmöglichkeiten, die sich aus der bewussten Anwendung von Projektmanagement-Methodik im Kulturbetrieb ableiten.
Das könnte Sie auch interessieren
Stellenausschreibungen
Anzeige