Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Projektorganisation & Durchführung

verfasst von : Christian Bär, Jens Fiege, Markus Weiß, Martin Ertel

Erschienen in: Anwendungsbezogenes Projektmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beleuchtet die grundlegenden Aspekte der Projektplanung und -durchführung, die als zentrale Aufgaben des Projektmanagements gelten. Es wird betont, dass die Projektplanung nie abgeschlossen ist und kontinuierlich an veränderte Gegebenheiten angepasst werden muss. Ein zentrales Ziel der Projektplanung ist es, Risiken zu minimieren und die Fertigstellung des Projekts innerhalb des geplanten Zeitrahmens und Budgets zu gewährleisten. Dazu werden bereits in der frühen Phase des Projekts drohende Konflikte identifiziert und geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen. Die Transparenz für alle Beteiligten und die Koordination der Leistungserbringung innerhalb des Projekts sind weitere wichtige Ziele. Der Projektablauf wird definiert und dient als Grundlage für das Projektcontrolling, in dem Planabweichungen erkannt, analysiert und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Ein Beispiel aus dem Automobilsektor verdeutlicht die Notwendigkeit, erkannte Probleme und Risiken sofort anzugehen. Die Qualitätspyramide illustriert die Kosten, die entstehen können, wenn Probleme zu spät erkannt oder ignoriert werden. Die Projektplanung umfasst die Festlegung der Projektorganisation, Aufgaben, Phasen und Meilensteine sowie die Kontrolle der Ergebnisse und Kosten. Zudem werden die Projektziele ablauforganisatorisch geplant und festgelegt, an denen später der Erfolg des Projekts gemessen wird. Die Planung erfolgt rollierend und wird laufend an veränderte Gegebenheiten angepasst. Die Projektaufbauorganisation bildet das organisatorische Gerüst des Projekts und legt fest, welche Projektaufgaben von welchen Projektrollen zu verfolgen und zu erfüllen sind. Die Projektrollen und deren Aufgaben sind bei der Projektinitiierung von großer Bedeutung. Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Projektrollen und deren Verantwortlichkeiten, von der Projektleitung über das Projektteam bis hin zu externen Unterstützern. Die Projektablauforganisation umfasst den Projektstrukturplan, die Projektphasen und den Projektmeilensteinplan. Diese Instrumente dienen der detaillierten Planung und Kontrolle des Projektablaufs. Die Personaleinsatzplanung quantifiziert den Ressourcenbedarf für das Gesamtprojekt und ist entscheidend für die Kostenplanung. Die Projektumfeldanalyse identifiziert relevante Einflussfaktoren und Interessengruppen, die den Projekterfolg beeinflussen können. Die Projektrisikoanalyse widmet sich der Darstellung von Risiken und zeigt Möglichkeiten der Vermeidung und der Risikovorsorge auf. Das Kapitel bietet eine umfassende und praxisnahe Darstellung der Projektplanung und -durchführung, die für Fachleute im Projektmanagement von großem Nutzen ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Projektorganisation & Durchführung
verfasst von
Christian Bär
Jens Fiege
Markus Weiß
Martin Ertel
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70979-5_4