2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Projektphasen eines Bauwerks
verfasst von : Christian Hofstadler
Erschienen in: Projektvorlaufzeit und Bauzeit
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Jedes zu planende Bauwerk entspringt einem bestimmten Bedürfnis (z.B. zu arbeiten, zu wohnen, zu produzieren, zu lagern, zu betreiben, zu vermieten) nach Bedarfsbefriedigung und ist dem Zeitgeist entsprechend mit dem Anspruch verknüpft, ein lebenszyklusorientiertes Planen und Bauen, eine nachhaltige (Nach-)Nutzung sowie einen ressourcenschonenden Rückbau am Ende der Nutzungsphase zu gewährleisten. Bauwerke werden entweder von einem öffentlichen oder einem nicht öffentlichen Auftraggeber (AG) geordert. Öffentliche bzw. andere, darunter subsumierte Auftraggeber (wie z.B. Sektorenauftraggeber) unterliegen dem Vergabegesetz sowie der Vergabeordnung. Bei nicht öffentlichen Auftraggebern handelt es sich um Unternehmergeschäfte oder um Auftraggeber, die dem Konsumentenschutzgesetz unterliegen.