Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

Erschienen in:
Buchtitelbild

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Prolog

verfasst von : Matthias Haun

Erschienen in: Cognitive Organisation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Derzeit sehen sich der Staat, die Unternehmen und die Gesellschaft mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert: Staatliche Finanzprobleme, Liberalisierung der Märkte, zunehmende internationale Kooperationen, Globalisierung, Boom in den asiatischen Ländern bei gleichzeitiger Sättigung in den entwickelten Staaten, Fragmentierung bei gleichzeitiger Polarisierung der Märkte, Ethisierung, Technologisierung und Beschleunigung der Innovationsrate bei gleichzeitiger Verpflichtung zum nachhaltigen Wirtschaften. Erschwerend kommt hinzu, dass die aktuellen Zivilisationserscheinungen des 21. Jahrhunderts vor allem drei Charakteristika erkennen lassen: eine Tendenz der Irreversibilität von Ereignissen, die Unabschließbarkeit (Offenheit) von Ereignissen und die Interdependenz von Ereignissen. Gleichzeitig zu diesen eher generellen Problemsituationen postuliert man eine vierte industrielle Revolution, indem durch eine Vernetzung von Produktionsanlagen und industriellen Erzeugnissen bis hin zu Alltagsprodukten mit integrierten Speicher- und Kommunikationsfähigkeiten, Funksensoren, eingebetteten Aktuatoren und intelligenten Softwaresystemen eine Brücke zwischen virtueller („cyber space“) und dinglicher Welt geschlagen werden soll. Diese neuartigen Probleme und Herausforderungen erfordern das Gehen neuer Wege und die Entwicklung neuer Organisationsformen. Der Organisations- und Entwicklungsansatz der Kognitiven Organisation (Cognitive Organisation) liefert die Grundlagen zur praktischen, kognitiven, prozessualen und funktionalen Ausgestaltung von lernenden und damit überlebensfähigen Organisationen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadaten
Titel
Prolog
verfasst von
Matthias Haun
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52952-2_1

Premium Partner