Wie dem vorangegangenen Kapitel zu entnehmen ist, werden an den geschweißten Prüfstücken zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen durchgeführt, um die Qualität der Schweißnaht festzustellen. Die internationale Norm 17635 enthält Leitlinien für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren für Schweißverbindungen und für die Bewertung der Ergebnisse zum Zwecke der Qualitätskontrolle auf der Grundlage von Qualitätsanforderungen, Werkstoffen, Schweißnahtdicken, Schweißprozess und Prüfumfang [68]. Abhängig von der Stoßgeometrie, den Werkstoffen und den Fertigungsanforderungen muss die ZfP entsprechend nach DIN EN ISO 17637 (Sichtprüfung) [69], DIN EN ISO 17636 (Durchstrahlungsprüfung) [70], DIN EN ISO 17640 (Ultraschallprüfung) [71], DIN EN ISO 3452-1 (Eindringprüfung) [72], DIN EN ISO 17638 (Magnetpulverprüfung) [73] und DIN EN ISO 17643 (Wirbelstromprüfung) [74] durchgeführt werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.