Hinter dem Einzahlenwert jeder in der Schallleistungskennlinie, Bild 7-1, dargestellten Schallleistung eines Ventilators steht ein Geräusch mit seinem Spektrum. Bild 7-2 zeigt ein typisches zeitgemitteltes Schalldruckspektrum, das aus Mikrofonmessung in einem gewissen Abstand vom Ventilator stammt. Klar erkennbar ist meist der Drehton mit seiner Frequenz BPF = nz und Vielfachen als höhere Harmonische – die spektrale Zusammensetzung ist stark abhängig vom Betriebspunkt, an dem der Ventilator arbeitet.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.