Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Psychologische Vertragserwartungen von Knowledge Workers im Zeitalter flexibler Karrieren

verfasst von : Peter Kels

Erschienen in: Identität in der modernen Arbeitswelt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit beruht heute massgeblich auf der Verfügbarkeit kompetenter Fachkräfte und Experten, deren Aufgabe es ist, ihre Kreativität und ihr Wissen einzusetzen, um neuartige und komplexe Probleme zu lösen bzw. an neuen Produkten und Dienstleistungen zu arbeiten. Da viele dieser Knowledge Workers über eine vorteilhafte Arbeitsmarktsituation bzw. alternative Jobangebote verfügen, fragen sich viele Arbeitgeber, wie es gelingen kann, diese begehrten Wissens- und Kompetenzträger erfolgreich an das eigene Unternehmen zu binden. Dieser Beitrag beleuchtet die Erwartungen von Knowledge Workers an ihren psychologischen Vertrag mit dem Arbeitgeber und leitet daraus konkrete Ansatzpunkte zur Bindung von Knowledge Workers ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Abkürzung MINT steht für die Berufe der Mathematik, Information, Naturwissenschaft und Technik.
 
2
In der Literatur werden drei Dimensionen des Organizational Commitments unterschieden: (1) die affektive Dimension, die sich auf die emotionale Verbundenheit eines Arbeitnehmers mit dem Unternehmen bezieht. (2) die kalkulative Dimension, die das Resultat einer individuellen Abwägung der wahrgenommenen Vorteile des Verbleibs mit den erwarteten Kosten eines Arbeitgeberwechsels bildet. (3) die normative Dimension, die auf einem Pflichtgefühl bzw. einer empfundenen Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber beruht. (Allen und Meyer 1990)
 
3
Im Rahmen des von der KTI-finanzierten Forschungsprojekts «Employing the New Generation» wurden die psychologischen Vertragserwartungen von MINT-Fachkräften der Generationen Y und X aus der Schweiz an ihren Arbeitgeber erhoben, analysiert. Darauf aufbauend wurden Ansätze einer zielgruppenbezogenen Nachwuchsgewinnung, -führung und -bindung erarbeitet. Die empirische Basis bildeten zum einen 34 problemzentrierte Interviews und 13 Fokusgruppen mit MINT-Fachkräften von drei wissensintensiven Arbeitgebern (Comet AG, Schweizerische Post, Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation des Bundes der Schweiz). Zum anderen wurde eine Online-Befragung von MINT-Fachkräften in der Deutschschweiz durchgeführt, an der insgesamt 563 Erwerbstätige unterschiedlichster Branchen und Unternehmen teilnahmen.
 
4
Weiterführende Hinweise zum Studiendesign und Sample wie auch die Ergebnisse der Studie finden sich in Kels et al (2016). Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf die Ergebnisse aus den qualitativen Erhebungen (Interviews und Fokusgruppen).
 
5
Dieses bescheidenere bzw. abgeklärtere Anspruchsniveau der älteren Alterskohorte ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die meisten Befragten aufgrund ihres fortgeschrittenen Wissens- und Entwicklungsstands bzw. ihres erreichten Status als Fachspezialist, Expertin oder Projektleiter bei der Aufgabenerledigung deutlich grössere Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume nutzen können als ihre jüngeren Kollegen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adler, P., Kwon, S., & Heckscher, C. (2008). Professional work: Emergence of collarorative community. Organization Science, 19(2), 359–376.CrossRef Adler, P., Kwon, S., & Heckscher, C. (2008). Professional work: Emergence of collarorative community. Organization Science, 19(2), 359–376.CrossRef
Zurück zum Zitat Allen, N., Meyer, J. (1990). The measurement and antecedents of affective, continuance and norm ative commitment to the organization. Journal of Occupational Psychology (1990), 63, 1–18. Allen, N., Meyer, J. (1990). The measurement and antecedents of affective, continuance and norm ative commitment to the organization. Journal of Occupational Psychology (1990), 63, 1–18.
Zurück zum Zitat Alvesson, M. (2000). Social identity and the problem of loyalty in knowledge-intensive companies. Journal of Management Studies, 37(8), 1101–1124.CrossRef Alvesson, M. (2000). Social identity and the problem of loyalty in knowledge-intensive companies. Journal of Management Studies, 37(8), 1101–1124.CrossRef
Zurück zum Zitat Alvesson, M. (2001). Knowledge work: Ambiguity, image and identity. Human Relations, 54, 863–886.CrossRef Alvesson, M. (2001). Knowledge work: Ambiguity, image and identity. Human Relations, 54, 863–886.CrossRef
Zurück zum Zitat Alvesson, M. (2004). Knowledge work and knowledge-intensive firms. Oxford: Oxford University Press. Alvesson, M. (2004). Knowledge work and knowledge-intensive firms. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Anderson, N., & Thomas, H. D. C. (1996). Work group socialization. In M. A. West (Hrsg.), Handbook of work groups (S. 423–450). Chichester: Wiley. Anderson, N., & Thomas, H. D. C. (1996). Work group socialization. In M. A. West (Hrsg.), Handbook of work groups (S. 423–450). Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Baethge, M., & Baethge-Kinsky, V. (2002). Arbeit – die zweite Chance. Zum Verhältnis von Arbeitserfahrungen und lebenslangem Lernen. In Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2002 (S. 69–140). Münster; Waxmann, New York. Baethge, M., & Baethge-Kinsky, V. (2002). Arbeit – die zweite Chance. Zum Verhältnis von Arbeitserfahrungen und lebenslangem Lernen. In Arbeitsgemeinschaft QUEM (Hrsg.), Kompetenzentwicklung 2002 (S. 69–140). Münster; Waxmann, New York.
Zurück zum Zitat Brante, T. (1988). Sociological approaches to the professions. Acta Sociologica, 31(2), 119–142.CrossRef Brante, T. (1988). Sociological approaches to the professions. Acta Sociologica, 31(2), 119–142.CrossRef
Zurück zum Zitat Briscoe, J., & Finkelstein, L. (2009). The „new career“ and organizational commitment. Do boundaryless and protean attitudes make a difference? Career Development International, 14(3), 242–260.CrossRef Briscoe, J., & Finkelstein, L. (2009). The „new career“ and organizational commitment. Do boundaryless and protean attitudes make a difference? Career Development International, 14(3), 242–260.CrossRef
Zurück zum Zitat Carleton, K. (2011). How to motivate and retain knowledge workers in organizations: A review of the literature. International Journal of Management, 28(2), 459–468. Carleton, K. (2011). How to motivate and retain knowledge workers in organizations: A review of the literature. International Journal of Management, 28(2), 459–468.
Zurück zum Zitat Clinton, M., & Guest, D. (2004). Fulfilment of the psychological contract and related work attitudes. Proceedings of the Occupational Psychology Conference of the British Psychological Society, Stratford, S. 60-64. Clinton, M., & Guest, D. (2004). Fulfilment of the psychological contract and related work attitudes. Proceedings of the Occupational Psychology Conference of the British Psychological Society, Stratford, S. 60-64.
Zurück zum Zitat Conway, N., & Briner, R. B. (2005). Understanding psychological contracts at work. A critical evaluation of theory and research. Oxford: University Press.CrossRef Conway, N., & Briner, R. B. (2005). Understanding psychological contracts at work. A critical evaluation of theory and research. Oxford: University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Coyle-Shapiro, J. & Parzefall, M. (2008). Psychological contracts. In Cooper, C. & Barling, J. (Hrsg.), The SAGE handbook of organizational behavior (S. 17–34). London, UK: SAGE Publications. Coyle-Shapiro, J. & Parzefall, M. (2008). Psychological contracts. In Cooper, C. & Barling, J. (Hrsg.), The SAGE handbook of organizational behavior (S. 17–34). London, UK: SAGE Publications.
Zurück zum Zitat Davenport, T. (2005). Thinking for a living: How to get better performance and results from knowledge workers. Boston, MA: Harvard Business School Publishing.. Davenport, T. (2005). Thinking for a living: How to get better performance and results from knowledge workers. Boston, MA: Harvard Business School Publishing..
Zurück zum Zitat De Vos, A., Buyens, D., & Schalk, R. (2003). Psychological contract development during organizational socialization: Adaptation to reality and the role of reciprocity. Journal of Organizational Behavior, 24(5), 537–559.CrossRef De Vos, A., Buyens, D., & Schalk, R. (2003). Psychological contract development during organizational socialization: Adaptation to reality and the role of reciprocity. Journal of Organizational Behavior, 24(5), 537–559.CrossRef
Zurück zum Zitat Drucker, P. (1999). Knowledge-worker productivity: The biggest challenge. California Management Review, 41(2), 79–94.CrossRef Drucker, P. (1999). Knowledge-worker productivity: The biggest challenge. California Management Review, 41(2), 79–94.CrossRef
Zurück zum Zitat Furtner, M. (2013). Superleadership und Empowering Leadership. In M. Furtner & Baldegger, U. (Hrsg.), Self-Leadership und Führung (S. 193–238). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Furtner, M. (2013). Superleadership und Empowering Leadership. In M. Furtner & Baldegger, U. (Hrsg.), Self-Leadership und Führung (S. 193–238). Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Giauque, D., Resenterra, F., & Siggen, Michaël (2010). The relationship between HRM practices and organizational commitment of knowledge workers. Facts obtained from Swiss SMEs. Human Resource Development International, 13(2), 185–205.CrossRef Giauque, D., Resenterra, F., & Siggen, Michaël (2010). The relationship between HRM practices and organizational commitment of knowledge workers. Facts obtained from Swiss SMEs. Human Resource Development International, 13(2), 185–205.CrossRef
Zurück zum Zitat Grote, G., & Staffelbach, B. (2010). Schweizer HR-Barometer 2010: Arbeitsflexibilität und Familie. NZZ Libro: Zürich. Grote, G., & Staffelbach, B. (2010). Schweizer HR-Barometer 2010: Arbeitsflexibilität und Familie. NZZ Libro: Zürich.
Zurück zum Zitat Guest, D. (2004). The psychology of the employment relationship: An analysis based on the psychological contract. Applied Psychology: An International Journal Review, 53(4), 541–555.CrossRef Guest, D. (2004). The psychology of the employment relationship: An analysis based on the psychological contract. Applied Psychology: An International Journal Review, 53(4), 541–555.CrossRef
Zurück zum Zitat Gurtner, A., & Kels, P. (2016). Arbeitgeberattraktivität aus Sicht von MINT-Fachkräften. PERSONAL quarterly, 04, 28–35. Gurtner, A., & Kels, P. (2016). Arbeitgeberattraktivität aus Sicht von MINT-Fachkräften. PERSONAL quarterly, 04, 28–35.
Zurück zum Zitat Henneberger, F., & Sousa-Poza, A. (2002). Eine empirische Analyse von Stellenwechseln in der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Maschinen‐, Elektro‐ und Metallindustrie. Nr. 78 der Reihe DISKUSSIONSPAPIERE des Forschungsinstituts für Arbeit und Arbeitsrecht an der Universität St. Gallen. Henneberger, F., & Sousa-Poza, A. (2002). Eine empirische Analyse von Stellenwechseln in der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Maschinen‐, Elektro‐ und Metallindustrie. Nr. 78 der Reihe DISKUSSIONSPAPIERE des Forschungsinstituts für Arbeit und Arbeitsrecht an der Universität St. Gallen.
Zurück zum Zitat Horwitz, F., Heng, C., & Quazi, H (2003). Finders, keepers? Attracting, motivating and retaining knowledge workers. Human Resource Management Journal, 13(4), 23–44.CrossRef Horwitz, F., Heng, C., & Quazi, H (2003). Finders, keepers? Attracting, motivating and retaining knowledge workers. Human Resource Management Journal, 13(4), 23–44.CrossRef
Zurück zum Zitat Kels, P. (2009). Arbeitsvermögen und Berufsbiografie. Karriereentwicklung im Spannungsfeld zwischen Flexibilisierung und Subjektivierung. Wiesbaden: VS Verlag. Kels, P. (2009). Arbeitsvermögen und Berufsbiografie. Karriereentwicklung im Spannungsfeld zwischen Flexibilisierung und Subjektivierung. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Kels, P., Clerc, I., & Artho, S. (2015a). Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen. Innovative Ansätze zur Karriereentwicklung und Personalbindung. Wiesbaden: Springer Gabler. Kels, P., Clerc, I., & Artho, S. (2015a). Karrieremanagement in wissensbasierten Unternehmen. Innovative Ansätze zur Karriereentwicklung und Personalbindung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kels, P., Gurtner, A., & Dievernich, F. (2015b). Nachwuchssicherung im Kontext von Fachkräftemangel und Generation Y. Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für das Personalmanagement. In Zölch, M., & Mücke, A. (Hrsg.), Fit für den demografischen Wandel? Ergebnisse, Instrumente, Ansätze guter Praxis, 2. vollständig überarbeitete Auflage. (S. 271–288). Bern: Haupt. Kels, P., Gurtner, A., & Dievernich, F. (2015b). Nachwuchssicherung im Kontext von Fachkräftemangel und Generation Y. Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für das Personalmanagement. In Zölch, M., & Mücke, A. (Hrsg.), Fit für den demografischen Wandel? Ergebnisse, Instrumente, Ansätze guter Praxis, 2. vollständig überarbeitete Auflage. (S. 271–288). Bern: Haupt.
Zurück zum Zitat Kels, P., Gurtner, A., & Scherrer, S. (2016). Employing the New Generation. Personalgewinnung und Führung der Generation Y in MINT-Berufen. Studienbericht der Hochschule Luzern und der Berner Fachhochschule. Luzern und Bern, Juni 2016. www.hslu.ch/projekt-mint-fachkraefte. Zugegriffen am 18. Mai 2017. Kels, P., Gurtner, A., & Scherrer, S. (2016). Employing the New Generation. Personalgewinnung und Führung der Generation Y in MINT-Berufen. Studienbericht der Hochschule Luzern und der Berner Fachhochschule. Luzern und Bern, Juni 2016. www.​hslu.​ch/​projekt-mint-fachkraefte. Zugegriffen am 18. Mai 2017.
Zurück zum Zitat Köhler, C., & Krause, A. (2011). Von der Vorherrschaft interner Arbeitsmärkte zur dynamischen Koexistenz von Arbeitsmarktsegmenten. WSI-Mitteilungen, 11, 588–596. Köhler, C., & Krause, A. (2011). Von der Vorherrschaft interner Arbeitsmärkte zur dynamischen Koexistenz von Arbeitsmarktsegmenten. WSI-Mitteilungen, 11, 588–596.
Zurück zum Zitat Kotthoff, H., & Wagner, A. (2008). Die Leistungsträger. Führungskräfte im Wandel der Firmenkultur – eine Follow-up-Studie. Berlin: edition sigma. Kotthoff, H., & Wagner, A. (2008). Die Leistungsträger. Führungskräfte im Wandel der Firmenkultur – eine Follow-up-Studie. Berlin: edition sigma.
Zurück zum Zitat Meissner, J. (2016). Resilienz im Wandel durch Hybride Professionals? Die organisationale Rolle hybrider Professionals im Wandel von Unternehmen. In Geramanis, O., & Hermann, K. (Hrsg.), Führen in ungewissen Zeiten (S. 265–282) Uniscope. Publikationen der SGO Stiftung.. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef Meissner, J. (2016). Resilienz im Wandel durch Hybride Professionals? Die organisationale Rolle hybrider Professionals im Wandel von Unternehmen. In Geramanis, O., & Hermann, K. (Hrsg.), Führen in ungewissen Zeiten (S. 265–282) Uniscope. Publikationen der SGO Stiftung.. Wiesbaden: Springer Fachmedien.CrossRef
Zurück zum Zitat Miles, M. B., Huberman, A. M., & Saldana, J. (2014). Qualitative Data Analysis: A Methods Sourcebook, 3. Aufl. London: Sage. Miles, M. B., Huberman, A. M., & Saldana, J. (2014). Qualitative Data Analysis: A Methods Sourcebook, 3. Aufl. London: Sage.
Zurück zum Zitat Mintzberg, H. (1988). Covert leadership. Notes on managing professionals. Havard Business Review, 11/12, 140–147. Mintzberg, H. (1988). Covert leadership. Notes on managing professionals. Havard Business Review, 11/12, 140–147.
Zurück zum Zitat O’Driscoll, T. (2003). Improving knowledge worker performance. Performance Improvement, 42(4), 5–11.CrossRef O’Driscoll, T. (2003). Improving knowledge worker performance. Performance Improvement, 42(4), 5–11.CrossRef
Zurück zum Zitat O'Donohue, W., Sheehan, C., Hecker, R., & Holland, P. (2007). The psychological contract of knowledge workers. Journal of Knowledge Management, 11(2), 73–82.CrossRef O'Donohue, W., Sheehan, C., Hecker, R., & Holland, P. (2007). The psychological contract of knowledge workers. Journal of Knowledge Management, 11(2), 73–82.CrossRef
Zurück zum Zitat Pongratz, H., & Voss, G. (2003). Arbeitskraftunternehmer Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: edition sigma. Pongratz, H., & Voss, G. (2003). Arbeitskraftunternehmer Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: edition sigma.
Zurück zum Zitat Raeder, S., & Grote, G. (2005). Eigenverantwortung als Element eines neuen psychologischen Vertrags. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 36(2), 207–219.CrossRef Raeder, S., & Grote, G. (2005). Eigenverantwortung als Element eines neuen psychologischen Vertrags. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 36(2), 207–219.CrossRef
Zurück zum Zitat Raeder, S., & Grote, G. (2012). Der psychologische Vertrag – Analyse und Gestaltung der Beschäftigungsbeziehung. Göttingen: Hogrefe. Raeder, S., & Grote, G. (2012). Der psychologische Vertrag – Analyse und Gestaltung der Beschäftigungsbeziehung. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Rousseau, D. (1995). Psychological contracts in organizations: Understanding written and unwritten agreements. Thousand Oaks, CA: Sage. Rousseau, D. (1995). Psychological contracts in organizations: Understanding written and unwritten agreements. Thousand Oaks, CA: Sage.
Zurück zum Zitat Rousseau, D. (1998). The „problem“ of the psychological contract considered. Journal of Organizational Behavior, Special Issue: The Psychological Contract at Work. 19(1), 665–671.CrossRef Rousseau, D. (1998). The „problem“ of the psychological contract considered. Journal of Organizational Behavior, Special Issue: The Psychological Contract at Work. 19(1), 665–671.CrossRef
Zurück zum Zitat Rump, J., & Eilers, N. (2013). Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Rump, J., & Eilers, N. (2013). Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Zurück zum Zitat Thomann, G. (2016). Dilemmata, Paradoxien und Ambivalenzen – Führen als Sicherheitsproduktion in unvorhersehbaren Situationen. In Thomann, G., & Zellweger, F. (Hrsg.), Lateral führen. Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen (S. 37–52). Zürich: hep. Thomann, G. (2016). Dilemmata, Paradoxien und Ambivalenzen – Führen als Sicherheitsproduktion in unvorhersehbaren Situationen. In Thomann, G., & Zellweger, F. (Hrsg.), Lateral führen. Aus der Mitte der Hochschule Komplexität bewältigen (S. 37–52). Zürich: hep.
Metadaten
Titel
Psychologische Vertragserwartungen von Knowledge Workers im Zeitalter flexibler Karrieren
verfasst von
Peter Kels
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18786-6_9