Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Pumpen und Pumpensysteme in Industrie und Gewerbe

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den technischen Anlagen der Industrie spielen Pumpen und Pumpensysteme bei den verschiedensten Anwendungen eine bedeutende Rolle; daneben werden Pumpen beispielsweise auch in Anlagen der Wasserversorgung und in der Gebäudetechnik – dort insbesondere in Heizungsanlagen – eingesetzt. Dabei bestehen in diesen Bereichen zum Teil sehr erhebliche Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Stromeinsparung und damit auch zur Kostensenkung. Viele Effizienzmaßnahmen in Pumpensystemen führen zu Amortisationszeiten von wenigen Jahren und können deshalb als wirtschaftlich sehr interessant gelten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hutarew, Georg: Einführung in die Technische Hydraulik. Zweite neubearbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg/New York 1973.CrossRef Hutarew, Georg: Einführung in die Technische Hydraulik. Zweite neubearbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg/New York 1973.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat DVGW Technische Regel Arbeitsblatt GW 303-1 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen – Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellisierung und Berechnung. Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW), Bonn 2006. (wvgw shop) DVGW Technische Regel Arbeitsblatt GW 303-1 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen – Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellisierung und Berechnung. Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW), Bonn 2006. (wvgw shop)
3.
Zurück zum Zitat Dahlhaus, Carl, Damrath, Helmut: Wasserversorgung. Verlag B. G. Teubner, Stuttgart 1987. Dahlhaus, Carl, Damrath, Helmut: Wasserversorgung. Verlag B. G. Teubner, Stuttgart 1987.
4.
Zurück zum Zitat Cerbe, G.; Lendt, B. et al: Grundlagen der Gastechnik. 8 vollständig überarbeitete Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2017. Cerbe, G.; Lendt, B. et al: Grundlagen der Gastechnik. 8 vollständig überarbeitete Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2017.
5.
Zurück zum Zitat Dena-Ratgeber Pumpen und Pumpensysteme für Industrie und Gewerbe. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Energiesysteme und Energiedienstleistungen, Berlin 2010. Dena-Ratgeber Pumpen und Pumpensysteme für Industrie und Gewerbe. Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Energiesysteme und Energiedienstleistungen, Berlin 2010.
6.
Zurück zum Zitat Surek, D.: Pumpen. Abschnitt 68 in: Böge, A.; Böge, W. (Hrsg): Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik. 23. überarbeitete Auflage. Verlag Springer Vieweg, Wiesbaden 2017. Surek, D.: Pumpen. Abschnitt 68 in: Böge, A.; Böge, W. (Hrsg): Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik. 23. überarbeitete Auflage. Verlag Springer Vieweg, Wiesbaden 2017.
7.
Zurück zum Zitat Surek, Dominik: Fachwissen des Ingenieurs – Kraft- und Arbeitsmaschinen – Kältemaschinen. Kapitel Pumpen und Verdichter. Fachbuchverlag, Leipzig 1975. Surek, Dominik: Fachwissen des Ingenieurs – Kraft- und Arbeitsmaschinen – Kältemaschinen. Kapitel Pumpen und Verdichter. Fachbuchverlag, Leipzig 1975.
8.
Zurück zum Zitat Surek, Dominik: Pumpen für Abwasser- und Kläranlagen – Auslegung und Praxisbeispiele. Verlag Springer Vieweg, Wiesbaden 2014. Surek, Dominik: Pumpen für Abwasser- und Kläranlagen – Auslegung und Praxisbeispiele. Verlag Springer Vieweg, Wiesbaden 2014.
10.
Zurück zum Zitat Hutarew, Georg: Wasserkraftmaschinen und Pumpen; Wasserkraftanlagen und Pumpen. Arbeitsblätter des Lehrstuhls und Instituts für Wasserkraftmaschinen und Pumpen der Technischen Hochschule Stuttgart 1958. Hutarew, Georg: Wasserkraftmaschinen und Pumpen; Wasserkraftanlagen und Pumpen. Arbeitsblätter des Lehrstuhls und Instituts für Wasserkraftmaschinen und Pumpen der Technischen Hochschule Stuttgart 1958.
11.
Zurück zum Zitat Eifler, W., Schlücker, E., Spicher, U., Gotthard, W.: Küttner Kolbenmaschinen, 7 Aufl. Vieweg + Teubner, Stuttgart (2009). Eifler, W., Schlücker, E., Spicher, U., Gotthard, W.: Küttner Kolbenmaschinen, 7 Aufl. Vieweg + Teubner, Stuttgart (2009).
12.
Zurück zum Zitat Petermann, Hartwig: Einführung in die Strömungsmaschinen. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer-Verlag, Berlin//Heidelberg/New York/Tokyo 1983.CrossRef Petermann, Hartwig: Einführung in die Strömungsmaschinen. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer-Verlag, Berlin//Heidelberg/New York/Tokyo 1983.CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Pfleiderer, Carl, Petermann, Hartwig: Strömungsmaschinen. Sechste, neu bearbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg/New York 1991. Pfleiderer, Carl, Petermann, Hartwig: Strömungsmaschinen. Sechste, neu bearbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg/New York 1991.
14.
Zurück zum Zitat Sigloch, Herbert: Strömungsmaschinen – Grundlagen und Anwendungen. 5., aktualisierte Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2013.CrossRef Sigloch, Herbert: Strömungsmaschinen – Grundlagen und Anwendungen. 5., aktualisierte Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2013.CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Doering, E., Schedwill, H., Dehli, M.: Grundlagen der Technischen Thermodynamik, 8. Auflage. Verlag Springer Vieweg, Wiesbaden 2017. Doering, E., Schedwill, H., Dehli, M.: Grundlagen der Technischen Thermodynamik, 8. Auflage. Verlag Springer Vieweg, Wiesbaden 2017.
16.
Zurück zum Zitat Dehli, M.: Aufgabensammlung Technische Thermodynamik, 2. Auflage. Verlag Springer Vieweg, Wiesbaden 2018. Dehli, M.: Aufgabensammlung Technische Thermodynamik, 2. Auflage. Verlag Springer Vieweg, Wiesbaden 2018.
19.
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 3423: Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen – Begriffe, Definitionen, Zeiterfassung und Berechnung. Beuth-Verlag, Berlin 2011. VDI-Richtlinie 3423: Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen – Begriffe, Definitionen, Zeiterfassung und Berechnung. Beuth-Verlag, Berlin 2011.
20.
Zurück zum Zitat Meier, A.: Effiziente Pumpentechnik als Baustein der Energieeinsparung. Vortrag beim VU-Kolloquium der Hochschule Esslingen am 22.3.2006. (Biral AG, Münsingen (Schweiz). VU-Berichte 18/2006, S. 28–29. Meier, A.: Effiziente Pumpentechnik als Baustein der Energieeinsparung. Vortrag beim VU-Kolloquium der Hochschule Esslingen am 22.3.2006. (Biral AG, Münsingen (Schweiz). VU-Berichte 18/2006, S. 28–29.
22.
Zurück zum Zitat Verordnung (EU) Nr. 547/2012 der Kommission vom 25. Juni 2012 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Wasserpumpen. Amtsblatt der Europäischen Union vom 26.6.2012. Verordnung (EU) Nr. 547/2012 der Kommission vom 25. Juni 2012 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Wasserpumpen. Amtsblatt der Europäischen Union vom 26.6.2012.
Metadaten
Titel
Pumpen und Pumpensysteme in Industrie und Gewerbe
verfasst von
Martin Dehli
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23204-7_11