Skip to main content

2020 | Buch

Qualitätsmanagement in der Bildungsbranche

Ein Leitfaden für Bildungseinrichtungen und Lerndienstleister

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

In diesem kompakten Buch erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Qualitätsmanagementsysteme in der Bildungsbranche. Es zeigt mit praxisnahen Hinweisen und Beispielen auf, wie Sie die Anforderungen der Qualitätsmanagement-Norm DIN ISO 29990 und der DIN ISO 29993 umsetzen können. Welche Vorteile erzielt ein Qualitätsmanagementsystem? Wo gibt es Synergien zwischen den existierenden Normen und den Vorgaben der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)? Welchen Anforderungen muss der Qualitätsbeauftragte eines Bildungsinstituts in der Praxis gerecht werden? Außerdem: Informationen zu den Hintergründen der Normung in der Bildungsbranche und zu den Inhalten der zutreffenden Normen.

Kapitel des Werks nehmen Bezug auf diese Normen:

· DIN EN ISO 9000:2015

· DIN EN ISO 9001:2015; Managementstandard

· DIN ISO 29990:2010; Management- und Servicestandard

· ISO 210001:2018; Managementstandard

· DIN ISO 29993:2018; Servicestandard

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Teil I

Frontmatter
1. Einführung in das Qualitätsmanagement
Zusammenfassung
Das Verstehen der Begriffe Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsystem ist essenziell, um Qualitätsmanagement als Thema, betriebswirtschaftliche Disziplin und Grundinstrument für Erfolg zu interpretieren. Darüber hinaus ist Qualitätsmanagement ein strategischer Ansatz und eine Unternehmensphilosophie. Daher ist es entscheidend, zunächst die Bedeutung, Zusammenhänge und historische Entwicklung des Qualitätsmanagements herzuleiten. Außerdem sollten grundlegende Zusammenhänge zwischen der Anwendung von Normen, den Normungsinstitutionen und den Zertifizierungsgesellschaften erläutert werden, leicht verständlich und fachlich fundiert. Denn auch wenn insbesondere Normung und Zertifizierung gern in einen Zusammenhang gebracht werden, bestehen fundamentale Unterschiede. Anspruch des Kapitels ist demnach die prägnante Auseinandersetzung mit dem Qualitätsmanagement durch die Festlegung und Definition von Begriffen sowie einem Exkurs in die historische Herleitung des Qualitätsbegriffes. Abschließend wird dieses Kapitel auf die Grundlagen der Normungsarbeit eingehen, die in Kap. 4 expliziter aufgegriffen und umfassender erläutert werden sollen. Leser dieses Kapitels sollten am Ende in der Lage sein, Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsystem für sich zu beschreiben und den Zusammenhang zwischen Normanwendern, Normung und Zertifizierung einzuschätzen. Entsprechend der Kapitelnummerierung setzt dieses Kapitel absolut keine Kenntnisse voraus. Weder Kenntnisse im Zusammenhang mit Betriebswirtschaft, noch mit Qualitätsmanagement oder der Bildungsbranche.
Florian Mai
2. Produktivität als Schlüssel des Qualitätsmanagements
Qualitätsmanagement als Mehrwert – durch Produktivität und Effizienz zu finanziellem und wirtschaftlichem Erfolg
Zusammenfassung
William Deming ist der Vater des modernen Qualitätsmanagements. Seine Lehre basiert auf seiner Ausbildung als promovierter Mathematiker und Physiker, sowie seiner zahlreichen Feldstudien und Praxiserfahrungen in Zusammenarbeit mit japanischen und amerikanischen Unternehmen. Die Erkenntnisse, die Deming zusammenstellte und entwickelte, sind bis heute essenziell für das Gesamtverständnis von Qualitätsmanagement. Deming gilt als einer der Ersten, die Qualitätsmanagement als Philosophie lehrten und von Qualitätssicherung abgrenzten. Auch für die Bildungsbranche ist es notwendig, die Forschungsergebnisse Demings nachvollziehen zu können und entsprechende Maßnahmen daraus abzuleiten.
Florian Mai
3. Grundlagen des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9000:2015
Grundlagen des Qualitätsmanagements: einfach, kompakt und praxisorientiert
Zusammenfassung
Die Grundlagen des Qualitätsmanagements basieren überwiegend auf den Inhalten der ISO 9000:2015. Sie kann als eine Mutternorm aller anderen Normen verstanden werden und legt alle allgemeinen Begriffe, Definitionen und Verständnisgrundlagen fest. Will eine Bildungseinrichtung ein lebendiges Qualitätsmanagement implementieren und aufrechterhalten, muss sie die richtigen Voraussetzungen kennen und Qualitätsmanagement von der Pike auf erlernen. Die ISO 9000:2015 ist hierfür die ideale Basis. Insbesondere das Verstehen der Konzepte und Grundsätze ist essenziell, um einen Gesamtzusammenhang zwischen Normung, Normanwendung und Konformitätsbewertung herzustellen. Mit der neuen High Level Structure sind drei essenzielle Bestandteile eingeführt worden, die künftig Bestandteil jedes Managementstandards werden. Das Verstehen und Umsetzen von PDCA, dem prozessorientierten Ansatz und risikobasierten Denkens ist unumgänglich, wenn ein komplexes und lebendiges Qualitätsmanagement aufgebaut und aufrechterhalten werden soll.
Florian Mai
4. Normungsarbeit und Zertifizierung
Zusammenfassung
Normung und Zertifizierung werden häufig in einen unmittelbaren Zusammenhang gestellt. Doch die Normung und die Zertifizierung haben eigentlich nur eine direkte Verbindung: die Normung der Zertifizierung (und Akkreditierung). Normung und Standardisierung ist ein weltweites, gemeinnütziges Vorhaben zur Vereinfachung und Vereinheitlichung zahlreicher Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Managementsysteme. Die Zertifizierung nutzt lediglich die ausgegebenen Normen und Standards, um ihrerseits unabhängige Konformitätsbewertungen an Normanwender zu vergeben. Ein Muss besteht in den seltensten Fällen. Besonders in der Bildungsbranche bestehen zahlreiche Alternativen, um die konforme Normanwendung zu bestätigen und zu kommunizieren, die Zertifizierung kann eine davon sein. Für eine Bildungseinrichtung und deren interessierte Parteien ist es dennoch essenziell zu verstehen, wie Normungsarbeit funktioniert und welchen Nutzen und Hintergrund die Zertifizierung und Akkreditierung hat. Ein Ausflug in die Welt der Normungsarbeit und Zertifizierung lohnt sich, um Gesamtzusammenhänge und Notwendigkeiten nachvollziehen zu können.
Florian Mai

Teil II

Frontmatter
5. Lerndienstleister und Bildungseinrichtungen
Zusammenfassung
Welche Organisationen existieren in der Bildungsbranche und wie können diese eingeteilt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Normung seit 2007. Dieses Kapitel des vorliegenden Werkes soll darauf eingehen, welche Ansätze die Normung bietet, um Organisationen der Bildungsbranche zu beschreiben und zu kategorisieren. Zudem werden Beispiele verschiedener Bildungseinrichtungen erläutert und warum sie in die Bildungsbranche einzuordnen sind, auch wenn sie einen anderen Geschäftszweck besitzen.
Florian Mai
6. Entstehung internationaler Normen für die Bildungsbranche
Zusammenfassung
Die Normung und Standardisierung der Bildungsbranche blickt auf eine vergleichsweise kurze Historie zurück. Im Gegensatz zu der ISO 9001, die ihren Beginn bereits in den 50er-Jahren besitzt, ist die Normungsarbeit der Bildungsbranche erst ab 2007 aufgenommen wurden. Zuvor beriefen sich Bildungseinrichtungen auf die ISO 9001, die AZAV oder andere branchenspezifische Ansätze beziehungsweise Spezifikationen. Ziel dieses Kapitels ist es, die historische Entwicklung der Normungskomitees zu beschreiben, die einzelnen Zusammenhänge zwischen Normen zu erläutern und aktuelle Gegebenheiten der bestehenden Normen zu erklären. Mit der Zurückziehung der ISO 29990 kam zunehmende Verwirrung am Markt der Bildungseinrichtungen auf, die mithilfe dieses Kapitels genommen werden kann.
Florian Mai
7. Zukünftige Landschaft der Normen in der Bildung
Wie wird die zukünftige Landschaft der Normen in der Bildungsbranche aussehen, welche Chancen erhalten Normanwender dadurch und welche Strategie ist empfehlenswert?
Zusammenfassung
Aufgrund der vergleichsweisen kurzen Vergangenheit der Normung und Standardisierung in der Bildungsbranche wird es umso wichtiger, die Zukunft zu erläutern. Dieses Kapitel geht explizit auf die aktuellen Gegebenheiten der Normung und Standardisierung in der Bildung ein und zeigt auf, welche zukünftige Strategie das ISO-technische Komitee 232 umsetzen möchte. Warum hat Normung etwas mit dem Lego-Prinzip zu tun und welchen Nutzen sollen Normanwender erhalten, wenn statt einer Norm zahlreiche weitere bestehen? Auf diese Frage möchte das Kapitel eine Antwort geben und vermitteln, warum die Notwendigkeit der kontinuierlichen Verbesserung auch innerhalb der Normungsarbeit eine bedeutende Rolle spielt.
Florian Mai
8. Anforderungen an Lerndienstleister und Lerndienstleistungen
Qualitätsmanagement in der Bildungsbranche – von der Norm bis zur Handlungsempfehlung
Zusammenfassung
Die DIN ISO 29990:2010 war die erste Norm im Bereich der Lerndienstleistungen und Bildung. Im Gegensatz zu der bis dahin gültigen AZAV, die annähernd versuchte, ein Qualitätsmanagementsystem für die Bildungsbranche vorzugeben, war nur die ISO 9001 anwendbar. Doch mit der Bildung eines Komitees auf nationaler und internationaler Ebene und der Erstellung der ISO 29990 änderten sich die bis dahin bestehenden Umstände. Die ISO 29990 kann als „Mutter“ aller neuen Normen und Entwicklungen im Bereich der Bildung interpretiert werden und ist ein fundamentales Instrument, Lerndienstleistungen zu planen, entwickeln, zu erbringen und zu evaluieren, sowie ein entsprechendes, lernunterstützendes Managementsystem vorzuweisen. Das folgende Kapitel soll darüber Aufschluss geben, welche Bedeutung die Norm besaß und zukünftig besitzen wird, wer die angesprochene Zielgruppe ist und welche Anforderungen die Norm stellt. Insbesondere wird das folgende Kapitel auf die Entwicklungen und den Lebenszyklus der ISO 29990 eingehen und welche zukünftigen Strategien aus beratender Sichtweise empfehlenswert sein können.
Florian Mai
9. Persönliches Fazit
Zusammenfassung
Qualitätsmanagement in der Bildungsbranche ist keine Freiwilligkeit mehr.
Florian Mai
Metadaten
Titel
Qualitätsmanagement in der Bildungsbranche
verfasst von
Florian Mai
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-27004-9
Print ISBN
978-3-658-27003-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27004-9