Wer sich über Krankheiten, Beschwerden oder eine gesunde Lebensweise informieren will, recherchiert in der Regel mit einer Suchmaschine wie Google im Internet nach passenden Informationen. Neben redaktionell erstellten Artikeln und Tools findet sich eine Vielzahl an Beiträgen, die andere Nutzer verfasst haben, etwa in Foren. Wie Anbieter die Qualität der Inhalte sichern können und worauf Nutzer bei ihrer Recherche achten sollten, stellt dieser Beitrag anhand des Vorgehens beim Gesundheitsportal Onmeda.de vor. Auf der einen Seite ist die Fachkompetenz und Unabhängigkeit einer Medizinredaktion relevant, in puncto Foren kommen der Betreuung durch Experten sowie technischen Maßnahmen große Bedeutung zu. Und nicht zuletzt regeln die Forennutzer untereinander viele Unstimmigkeiten im konstruktiven Diskurs.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten