Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Qualitative Untersuchungsergebnisse

verfasst von : Harald Geißler

Erschienen in: Die Grammatik des Coachens

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das vierte Kapitel präsentiert die qualitativen Forschungsergebnisse der Studie: Es wird empirisch nachgewiesen, 1) dass Sprechakte sinnvoll als kleinste Untersuchungseinheit professioneller Coachingprozesse gewählt werden können, 2) dass diese mit Hilfe von elf als coachingkonstitutiv zu betrachtenden Entscheidungsdimensionen erfasst werden können und 3) dass jeder dieser Dimensionen bestimmte Entscheidungsoptionen zugewiesen werden können. In diesem Sinne konnte ein Entscheidungspool mit vier Entscheidungsdimensionen und 38 Entscheidungsmöglichkeiten rekonstruiert werden, die den illokutionären Kommunikationsaspekt spezifizieren, mit dem der Sprecher die Beziehung zum Angesprochenen und Kommunikationsinhalt reguliert. Sechs weitere Entscheidungsdimensionen mit 26 Entscheidungsmöglichkeiten dienen der coachingspezifischen Gestaltung des Kommunikationsinhalts. Und die elfte Entscheidungsdimension bezieht sich mit 23 Entscheidungsmöglichkeiten auf die Wahl des Kommunikationsmediums.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bachkirova, T. (2011). Developmental coaching. Working with the self. McGrawHill: Glasgow. Bachkirova, T. (2011). Developmental coaching. Working with the self. McGrawHill: Glasgow.
Zurück zum Zitat Bachkirova, T. (2013). Developmental coaching – Developing the self. In J. Passmore, D. B. Peterson, & T. Freire (Hrsg.), The Wiley-Blackwell handbook of the psychology of coaching and mentoring (S. 135–154). Chichester: Wiley. Bachkirova, T. (2013). Developmental coaching – Developing the self. In J. Passmore, D. B. Peterson, & T. Freire (Hrsg.), The Wiley-Blackwell handbook of the psychology of coaching and mentoring (S. 135–154). Chichester: Wiley.
Zurück zum Zitat Geißler, H. (1977). Modelle der Unterrichtsmethode. Stuttgart: Klett. Geißler, H. (1977). Modelle der Unterrichtsmethode. Stuttgart: Klett.
Zurück zum Zitat Geißler, H. (2015). Wer sollte denn eigentlich bei der Bewertung von Coachingprozessen das erste und wer das letzte Wort haben? – Eine gegenstandskonstitutive Analyse. In H. Geißler & W. Robert (Hrsg.), Bewertung von Coachingprozessen (S. 9–47). Wiesbaden: Springer.CrossRef Geißler, H. (2015). Wer sollte denn eigentlich bei der Bewertung von Coachingprozessen das erste und wer das letzte Wort haben? – Eine gegenstandskonstitutive Analyse. In H. Geißler & W. Robert (Hrsg.), Bewertung von Coachingprozessen (S. 9–47). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Geißler, H. & Kanatouri, St. (2015). Coaching mit modernen Medien. In Chr. J. Schmidt-Lellek & A. Schreyögg (Hrsg.), Professionalisierung von Coaching (S. 399-419). Wiesbaden: Springer. Geißler, H. & Kanatouri, St. (2015). Coaching mit modernen Medien. In Chr. J. Schmidt-Lellek & A. Schreyögg (Hrsg.), Professionalisierung von Coaching (S. 399-419). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Habermas, J. (1971). Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz. In J. Habermas & N. Luhmann (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie (S. 101–141). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Habermas, J. (1971). Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz. In J. Habermas & N. Luhmann (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie (S. 101–141). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns (Bd. 1). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns (Bd. 1). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Kunze, D. (2003). Lerntransfer im Kontext einer personenzentriert-systemischen Erwachsenenbildung. Köln: GwG-Verlag. Kunze, D. (2003). Lerntransfer im Kontext einer personenzentriert-systemischen Erwachsenenbildung. Köln: GwG-Verlag.
Zurück zum Zitat Passmore, J., Peterson, D. B., & Freire, T. (Hrsg.). (2013). The psychology of coaching and mentoring. Chichester: Wiley-Blackwell. Passmore, J., Peterson, D. B., & Freire, T. (Hrsg.). (2013). The psychology of coaching and mentoring. Chichester: Wiley-Blackwell.
Zurück zum Zitat Rogers, C. R. (1974). Lernen in Freiheit. Zur Bildungsreform in Schule und Universität. München: Fischer Taschenbuch. Rogers, C. R. (1974). Lernen in Freiheit. Zur Bildungsreform in Schule und Universität. München: Fischer Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Rogers, C. R. (1987). Die nicht-direktive Beratung. Frankfurt a. M.: Fischer (Original: Counceling and Psychotherapy, Boston: Houghton Mifflin Co.). Rogers, C. R. (1987). Die nicht-direktive Beratung. Frankfurt a. M.: Fischer (Original: Counceling and Psychotherapy, Boston: Houghton Mifflin Co.).
Zurück zum Zitat Schmidt-Tanger, M., & Stahl, T. (2005). Change. Coachen lernen! Coaching-Können bis zur Meisterschaft. Paderborn: Junfermann. Schmidt-Tanger, M., & Stahl, T. (2005). Change. Coachen lernen! Coaching-Können bis zur Meisterschaft. Paderborn: Junfermann.
Zurück zum Zitat Searle, J. R. (1980). Eine Klassifikation der Sprechakte. In K. Paul (Hrsg.), Sprechakttheorie. Ein Reader (S. 82–108). Wiesbaden: Athenäum. Searle, J. R. (1980). Eine Klassifikation der Sprechakte. In K. Paul (Hrsg.), Sprechakttheorie. Ein Reader (S. 82–108). Wiesbaden: Athenäum.
Zurück zum Zitat Szabó, P., & Berg, I. K. (2006). Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung. Dortmund: Borgmann Media. Szabó, P., & Berg, I. K. (2006). Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung. Dortmund: Borgmann Media.
Zurück zum Zitat Tausch, R., & Tausch, A. M. (1963). Erziehungspsychologie (1. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Tausch, R., & Tausch, A. M. (1963). Erziehungspsychologie (1. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Thun Schulz, F. von (1989). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen. Reinbek: Rowohlt. Thun Schulz, F. von (1989). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D. D. (1967/1969). Pragmatics of human communication. A study of interactional patterns, pathologies, and paradoxes. New York: Norton. 1967. Dtsch: Menschliche Kommunikation. Bern: Huber 1969. Watzlawick, P., Beavin, J. H., & Jackson, D. D. (1967/1969). Pragmatics of human communication. A study of interactional patterns, pathologies, and paradoxes. New York: Norton. 1967. Dtsch: Menschliche Kommunikation. Bern: Huber 1969.
Metadaten
Titel
Qualitative Untersuchungsergebnisse
verfasst von
Harald Geißler
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09640-3_4