Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Quantenmechanische Aspekte

verfasst von : Wolfgang R. Fahrner, Alexander Ulyashin

Erschienen in: Nanotechnologie und Nanoprozesse

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die klassische Materialwissenschaft ist die Physik, die sich mit zwei Extremen beschäftigt: Auf der einen Seite gibt es die Atom- oder Molekülphysik. Das System besteht aus einem oder mehreren Atomen. Aufgrund dieser begrenzten Zahl erscheinen scharf definierte diskrete Energieniveaus. Auf der anderen Seite steht die Physik des Festkörpers. Die Annahme eines unendlich ausgedehnten Körpers mit hoher Translationssymmetrie macht ihn ebenfalls einer mathematischen Behandlung zugänglich. Die Herstellung von Clustern (Moleküle mit 10 bis 10.000 Atomen) eröffnet ein neues Feld der Physik, nämlich die Beobachtung der Übergänge zwischen den beiden Extremzuständen. Natürlich müssen den experimentellen Untersuchungen quantenmechanische Beschreibungen folgen, die ihrerseits wieder neue Werkzeuge bedingen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Clark T (1985) A handbook of computational chemistry. Wiley, New York Clark T (1985) A handbook of computational chemistry. Wiley, New York
2.
Zurück zum Zitat Pople JA, Beveridge DL (1970) Approximate molecular orbital theory. McGraw-Hill, New York Pople JA, Beveridge DL (1970) Approximate molecular orbital theory. McGraw-Hill, New York
3.
Zurück zum Zitat Deak P (1999) Approximate and parameterized quantum chemical methods for structural modeling of c-Si. In: Hull R (Hrsg) Properties of crystalline silicon. Inspec, London, S 245 Deak P (1999) Approximate and parameterized quantum chemical methods for structural modeling of c-Si. In: Hull R (Hrsg) Properties of crystalline silicon. Inspec, London, S 245
5.
Zurück zum Zitat Ghadiri R (1996) Molecular engineering. In: Crandall BC (Hrsg) Nanotechnology. The MIT Press, Cambridge, MA Ghadiri R (1996) Molecular engineering. In: Crandall BC (Hrsg) Nanotechnology. The MIT Press, Cambridge, MA
6.
Zurück zum Zitat Delley B, Steigmeier EF (1995) Size dependency of band gaps in silicon nanostructures. Appl Phys Lett 67:2370 CrossRef Delley B, Steigmeier EF (1995) Size dependency of band gaps in silicon nanostructures. Appl Phys Lett 67:2370 CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Maus M, Gantef­r G, Eberhardt W (2000) The electronic structure and the band gap of nano-sized Si particles: competition between quantum confinement and surface reconstruction. Appl Phys A 70:535 CrossRef Maus M, Gantef­r G, Eberhardt W (2000) The electronic structure and the band gap of nano-sized Si particles: competition between quantum confinement and surface reconstruction. Appl Phys A 70:535 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kityk IV, Kassiba A, Tuesu K, Charpentier C, Ling Y, Makowska-Janusik M (2000) Vacancies in SiC nanopowders. Mater Sci Eng B77:147 CrossRef Kityk IV, Kassiba A, Tuesu K, Charpentier C, Ling Y, Makowska-Janusik M (2000) Vacancies in SiC nanopowders. Mater Sci Eng B77:147 CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Born M, Wolf E (1999) Principles of optics: electromagnetic theory of propagation, interference and diffraction of light, 7. Aufl. Cambridge University Press, Oxford CrossRefMATH Born M, Wolf E (1999) Principles of optics: electromagnetic theory of propagation, interference and diffraction of light, 7. Aufl. Cambridge University Press, Oxford CrossRefMATH
10.
Zurück zum Zitat Liboff RL (1992) Introductory quantum mechanics, 2. Aufl. Addison-Wesley, Reading MATH Liboff RL (1992) Introductory quantum mechanics, 2. Aufl. Addison-Wesley, Reading MATH
11.
Zurück zum Zitat von Klitzing K, Dorda G, Pepper M (1980) New method for high accuracy determination of fine-structure constant based on quantized hall resistance. Phys Rev Lett 45:494 CrossRef von Klitzing K, Dorda G, Pepper M (1980) New method for high accuracy determination of fine-structure constant based on quantized hall resistance. Phys Rev Lett 45:494 CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Pasquarello A, Hybertsen MS, Car R (1998) Interface structure between silicon and its oxide by first-principles molecular dynamics. Nature 396:58 CrossRef Pasquarello A, Hybertsen MS, Car R (1998) Interface structure between silicon and its oxide by first-principles molecular dynamics. Nature 396:58 CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Harrison RW (1999) Integrating quantum and molecular dynamics. J Comp Chem 20:1618 CrossRef Harrison RW (1999) Integrating quantum and molecular dynamics. J Comp Chem 20:1618 CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Car R (1996) Modeling materials by ab-initio molecular dynamics. Kluwer Academic Publishers, Norwell CrossRef Car R (1996) Modeling materials by ab-initio molecular dynamics. Kluwer Academic Publishers, Norwell CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Wirth GI (1999) Mesoscopic phenomena in nanometer scale MOS devices. Diss. Universitðt Dortmund Wirth GI (1999) Mesoscopic phenomena in nanometer scale MOS devices. Diss. Universitðt Dortmund
Metadaten
Titel
Quantenmechanische Aspekte
verfasst von
Wolfgang R. Fahrner
Alexander Ulyashin
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48908-6_2