Skip to main content

2022 | Buch

Quantitative Datenanalyse

Eine Einführung mit SPSS

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch bietet eine Einführung in die quantitative Datenanalyse mit dem Statistikprogramm SPSS. Es werden Kenntnisse vermittelt, um einfache Analysen selbstständig durchführen zu können. Dazu gehören der Download von Sekundärdatensätzen, die sachgemäße Kodierung von Variablen (Datenaufbereitung), die uni- und bivariate Datenanalyse sowie multivariate Analyseverfahren. Für eine möglichst praxisnahe Darstellung werden die einzelnen Analysen auf Basis der ALLBUS-Daten 2018 illustriert. Dabei werden die zentralen Befehle (Syntax) vorgestellt, die für die Datenanalyse mit SPSS erforderlich sind.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
Die quantitative Datenanalyse ist die Phase im sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess, in der die theoretisch entwickelten Hypothesen empirisch geprüft werden. In diesem Kapitel werden die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses knapp skizziert, die Bedeutung der Methodenkompetenz für die Auseinandersetzung mit empirischen Studien dargelegt und Statistikprogramme vorgestellt. Die Einführung schließt mit einem Ausblick auf die weiteren Kapitel dieses Buchs.
Markus Tausendpfund
Kapitel 2. SPSS kennenlernen
Zusammenfassung
Herzlich willkommen in der Welt der quantitativen Datenanalyse. Im ersten Schritt werden wichtige Programmfenster von SPSS vorgestellt, ehe erste Analysen mit SPSS durchgeführt werden.
Markus Tausendpfund
Kapitel 3. ALLBUS kennenlernen
Zusammenfassung
Mit der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) werden Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Diese Daten eignen sich ausgezeichnet, um einerseits die Struktur eines quantitativen Datensatzes kennenzulernen und andererseits erste Erfahrungen in der quantitativen Datenanalyse zu sammeln. Nach einer kurzen Darstellung des ALLBUS wird in diesem Kapitel mit GESIS eine zentrale Infrastruktureinrichtung der Sozialwissenschaften vorgestellt, die die ALLBUS verantwortet (www.​gesis.​org).
Markus Tausendpfund
Kapitel 4. Erste Analysen mit den ALLBUS-Daten
Zusammenfassung
SPSS ist installiert, der ALLBUS-Datensatz 2018 (ZA5270) liegt vor: die Datenanalyse kann beginnen. In diesem Kapitel werden einfache Analysetechniken mit den ALLBUS-Daten vorgestellt, um sich einen Überblick über die Daten zu verschaffen.
Markus Tausendpfund
Kapitel 5. Grundlagen der Datenmodifikation
Zusammenfassung
Vor der Datenanalyse müssen Variablen häufig verändert oder neu erstellt werden. In diesem Kapitel wird die Notwendigkeit der Datenmodifikation erläutert sowie die am häufigsten verwendeten Befehle der Datenmodifikation vorgestellt: RECODE, COUNT, COMPUTE und IF. Das Kapitel schließt mit einigen praktischen Hinweisen zur Datenmodifikation.
Markus Tausendpfund
Kapitel 6. Univariate Datenanalyse
Zusammenfassung
Quantitative Sozialforscherinnen sind bei der Datenanalyse in der Regel mit vielen Untersuchungsobjekten konfrontiert. Bei der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften 2018 (ALLBUS) liegen beispielsweise Angaben von 3477 Personen vor. Ein erster Schritt der quantitativen Datenanalyse besteht deshalb darin, sich einen Überblick über die Häufigkeitsverteilung einzelner Variablen zu verschaffen und die große Informationsmenge auf zentrale Angaben zu verdichten.
Markus Tausendpfund
Kapitel 7. Bivariate Datenanalyse
Zusammenfassung
Sozialwissenschaftlerinnen sind insbesondere an möglichen Zusammenhängen zwischen zwei oder mehr Merkmalen interessiert.
Markus Tausendpfund
Kapitel 8. Multivariate Datenanalyse
Zusammenfassung
Bei bivariaten Analyseverfahren wird der Zusammenhang von zwei Merkmalen untersucht (z. B. Bildung und Einkommen). Bildung ist dabei die unabhängige Variable, das Einkommen die abhängige Variable. Das Einkommen wird aber nicht nur von der Bildung „abhängig“ sein, sondern auch von anderen Merkmalen wie Geschlecht, Berufstätigkeit und Wohnort.
Markus Tausendpfund
Kapitel 9. Inferenzstatistik
Zusammennfassung
Aus zeitlichen, finanziellen und forschungspraktischen Gründen dominieren in den Sozialwissenschaften Stichproben. Aus einer Grundgesamtheit werden zufällig Untersuchungsobjekte (z. B. Personen) ausgewählt.
Markus Tausendpfund
Kapitel 10. Grafiken mit SPSS
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden wichtige Diagrammtypen vorgestellt, die mit SPSS erstellt werden können. Dazu gehören Säulen- und Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Histogramme, Boxplots sowie Streudiagramme. Diese Diagramme lassen sich unkompliziert mit der Syntax anfordern und können anschließend mit dem SPSS-Diagrammeditor bearbeitet werden.
Markus Tausendpfund
Kapitel 11. Weiterführende Literaturhinweise
Zusammenfassung
Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in die quantitative Datenanalyse mit dem Statistikprogramm SPSS. In einer solchen Einführung können nur die Grundlagen der quantitativen Datenanalyse dargestellt werden. Deshalb schließt dieses Buch mit einer Übersicht weiterer Literatur zur Arbeit mit SPSS.
Markus Tausendpfund
Backmatter
Metadaten
Titel
Quantitative Datenanalyse
verfasst von
Dr. Markus Tausendpfund
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-37282-8
Print ISBN
978-3-658-37281-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37282-8