Skip to main content

2021 | Buch

Quick Guide A/B Testing

Wie Sie Ihr Website- und E-Commerce-Testing erfolgreich auf- und umsetzen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine Testing-Strategie und Onsite-Optimierung in Ihrer Digital-Marketing-Praxis erfolgreich aufbauen und optimieren können. Michael Witzenleiter führt Sie Schritt für Schritt durch die entscheidenden Themen: von der Implementierung von A/B-Tests mit den richtigen Key-Performance-Indicators, der Ideen-Generierung für Ihre Tests über die Auswahl von Testing-Tools bis hin zu den zehn häufigsten Fehlern bei A/B-Tests, die Sie nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr machen werden.Ein besonderer Vorzug dieses Buches: Sie erhalten Modelle, Vorgehensweisen und Praxistipps, die es Ihnen ermöglichen, das für Ihr Unternehmen bestmöglich individuelle Testing-Konzepte zu entwickeln. Dieser Quick Guide bietet Ihnen eine schnelle und zugleich umfassende Einführung in das Thema – leicht verständlich, anpassbar auf Ihre Situation und direkt umsetzbar in Ihrer Praxis.
Aus dem InhaltStatistik-Basiswissen – kurz und verständlich, praxisnahWie Sie Ideen für Ihre A/B-Tests generierenImplementierung von A/B-TestsAufbau individueller Lösungen und Auswahl von A/B-TestingtoolsSo entwickeln Sie die notwendige Testing-KulturA/B-Testing in der Conversion-OptimierungZehn häufige Fehler bei A/B-TestsGlossar

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung in A/B-Testing
Zusammenfassung
Dieses Kapitel erklärt das Grundkonzept und wichtige Begrifflichkeiten des A/B-Testings, um ein Verständnis für seine Bedeutung im Rahmen speziell der Conversion-Optimierung zu vermitteln. Dabei stehen die möglichen Ziele des A/B-Testings im Vordergrund, wie auch die Wahl der passenden KPI (Key Performance Indicators), um die Zielerreichung messen zu können.
Michael Witzenleiter
Kapitel 2. Implementierung von A/B-Tests
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Grundfrage des A/B-Testings: Was sollte ich testen und wie gehe ich beim A/B-Testing vor, um damit kontinuierlich meine digitalen Aktivitäten zu optimieren. Hierzu werden die wichtigen Instrumente der Hypothesenbildung, der Testing-Roadmap und eines Priorisierungsschemas genannt und beschrieben, um Ihnen als Leser das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben, um direkt mit Ihrer Optimierungsstrategie starten zu können.
Michael Witzenleiter
Kapitel 3. Quellen zur Generierung von A/B-Testideen
Zusammenfassung
Viele Unternehmen stehen am Anfang von Testprojekten vor der schwierigen Herausforderung, die passenden Ideen für A/B-Testprojekte zu finden. Dieses Kapitel widmet sich den Ansätzen und Quellen zum Finden der passenden Ideen für A/B-Tests, angefangen von Webanalysestatistiken bis hin zu Fokusgruppeninterviews und Onlinebefragungen.
Michael Witzenleiter
Kapitel 4. Zielgruppen
Zusammenfassung
Über Zielgruppenselektionen lassen sich A/B-Tests nicht nur einsetzen, um für den durchschnittlichen Nutzer eines Experiments die beste Version identifizieren zu können, sondern auch dazu, um zielgruppengerechte Ansprachen etc. zu identifizieren. Die Ausbaustufe davon lässt sich als Personalisierung beschreiben und dient dazu, teils oder komplett auf den Nutzer abgestimmte Angebote zu erstellen.
Michael Witzenleiter
Kapitel 5. Statistik-Basiswissen zum Thema Testing
Zusammenfassung
In diesem Kapitel lernen Sie die Grundlagen der Statistik, die Sie zur Anwendung von A/B-Tests in der Praxis benötigen. Sie erfahren, warum Statistik für Ihren Testing-Erfolg wichtig ist, wie Sie die ideale Stichprobe definieren und mit dem Thema Varianz umgehen. Sie lernen, was die Begriffe Konfidenzlevel und Signifikanzlevel bedeuten, was man unter einer Nullhypothese und einer Alternativhypothese versteht, welche Kennzahlen ein Reporting beinhalten sollte und ob sowie unter welchen Umständen A/A-Tests sinnvoll sein können.
Michael Witzenleiter
Kapitel 6. Aufbau individueller Lösungen und Auswahl von A/B-Testing-Tools
Zusammenfassung
Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob es für Sie sinnvoller wäre, eine Lösung selbst zu entwickeln oder eine Lösung und das passende Know-how im Markt einzukaufen. Dabei wird ein kleiner Leitfaden zur Implementierung einer eigenen Lösung vorgestellt sowie ein Kriterienkatalog aufgestellt, der bei der Auswahl der passenden Testing-Lösung behilflich sein soll.
Michael Witzenleiter
Kapitel 7. Aufbau einer Testing-Kultur
Zusammenfassung
Auch wenn den meisten Unternehmen die Vorzüge von A/B-Tests bekannt sind, gibt es dennoch nur wenige Unternehmen wie beispielsweise Booking.com, die ihre Entscheidungsfindung über A/B-Tests quasi demokratisiert haben. Die meisten Unternehmen scheitern an A/B-Tests auf Basis der Unternehmenskultur und nicht an fehlendem Know-how oder mangels passendem Tool. Dieses Kapitel beleuchtet, welche Anforderungen eine Testing-Kultur an das Unternehmen stellt und diskutiert, wie hochperformante A/B-Testing-Teams zusammengesetzt sein sollten.
Michael Witzenleiter
Kapitel 8. A/B-Testing in der Conversion-Optimierung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel lernen Sie, mit welchen Frameworks Sie die nötigen Ideen und Hypothesen für A/B-Tests generieren können und welche Rolle die Psychologie dabei spielt. Wir beschäftigen uns mit den Auswirkungen der beiden menschlichen Denksysteme und klären, welche Auswirkungen diese Erkenntnisse auf Ihre Experimente haben. Die gängigsten 20 Behavior Patterns bringen Ihnen über Jahrtausende gelernte Verhaltensmuster näher, die sie gewinnbringend für Conversion-Optimierung im Rahmen des A/B-Testing nutzen können. Den Abschluss des Kapitels bildete ein Leitfaden zur Analyse von Testergebnissen, der Ihnen die wichtigsten testbezogenen Kennzahlen und deren Interpretationsrahmen erläutert.
Michael Witzenleiter
Kapitel 9. Die Zukunft des A/B-Testings
Zusammenfassung
Das A/B-Testing, eine Disziplin, die bereits seit rund 25 Jahren auf dem Markt ist, ist mittlerweile ein „unkapputbarer“ Bestandteil jeder kundenorientierten Unternehmensphilosophie. Dennoch erleben wir derzeit einige interessante Veränderungen in der A/B-Testing-Welt, die das Bild des A/B-Testings in der Zukunft stark beeinflussen dürften. Diese drei Trends sind: Full-Stack-Testing, der Einsatz von künstlicher Intelligenz und die Auswirkung des Themas Datenschutz und Sicherheit auf die Unternehmen.
Michael Witzenleiter
Kapitel 10. Zehn häufige Fehler bei A/B-Tests
Zusammenfassung
Die angenehmsten Fehler sind die, die man nicht selbst machen muss. In diesem Kapitel möchte ich Ihnen zehn gängige Fehler aufzeigen, die in der Praxis beim Thema A/B-Tests gemacht werden, und Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie diese vermeiden können. Da die Fehler auf den bisher behandelten Inhalten dieses Buches basieren, hilft es Ihnen auch noch einmal, das bisher Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen.
Michael Witzenleiter
Kapitel 11. Fazit
Zusammenfassung
Ich hoffe, Ihnen innerhalb der hinter uns liegenden elf Kapitel einen guten Gesamtüberblick über das Thema A/B-Testing und seine umfassenden Aspekte habe geben können. Ich wette, Ihnen war vorher nicht bewusst, wie viele Aspekte das Thema haben kann, und hoffe, Ihnen den einen oder anderen interessanten Einblick in das tägliche Leben eines A/B-Testers gegeben zu haben.
Michael Witzenleiter
Backmatter
Metadaten
Titel
Quick Guide A/B Testing
verfasst von
Michael Witzenleiter
Copyright-Jahr
2021
Electronic ISBN
978-3-658-34649-2
Print ISBN
978-3-658-34648-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34649-2