Zum Inhalt

2025 | Buch

Quick Guide Managementpräsentationen

Wie Sie Präsentationen, Fireside Chats und Coffee Table Meetings professionell vorbereiten

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch erklärt, wie Sie erfolgreich starke Managementpräsentationen vorbereiten und durchführen. Führungskräfte und M&A-Teams stehen vor der Herausforderung, Investoren in kurzer Zeit zu begeistern, Vertrauen aufzubauen und ihre Botschaften nachhaltig zu verankern. Eine Managementpräsentation kann über den Erfolg eines Unternehmensverkaufs oder eines Investments entscheiden. Doch wie gelingt es, komplexe Inhalte klar, überzeugend und wirkungsvoll zu vermitteln?

Dieses Buch bietet praxisnahe Lösungen an. Entscheidend ist die richtige Balance aus Fakten, Storytelling, visueller Gestaltung und einem überzeugenden Auftreten – sowohl in Präsenz als auch in virtuellen Meetings. Carola Kamuff führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – von der Konzeption und strukturierten Vorbereitung des Präsentationsmaterials bis zur souveränen Beantwortung kritischer Fragen in der Q&A-Runde.

Zum Inhalt

Vom Konzept zur überzeugenden Präsentation Inhalte klar und überzeugend vermitteln Präsenz und Ausstrahlung gezielt einsetzen Souveränität in herausfordernden Situationen bewahren

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Was ist eine Managementpräsentation?
Zusammenfassung
Die Managementpräsentation ist ein entscheidender Meilenstein im Unternehmensverkaufsprozess, in dem das Auftreten des Managements entweder als überzeugender Erfolgsmotor wirken oder als Show-Stopper den Deal gefährden kann. Das Buch bietet praxisnahe, detaillierte Anleitungen für Managementpräsentationen und informellere Fireside Chats – von der Erstellung der Unterlagen über die gezielte Vorbereitung und den souveränen Auftritt bis hin zur Durchführung effektiver Q&A-Runden – und vermittelt wertvolle Techniken, die nicht nur im M&A-Prozess, sondern in jeder Präsentationssituation zum Erfolg führen können.
Carola Kamuff
2. Der Kontext: Die Präsentationen im Projektablauf
Zusammenfassung
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den Ablauf eines Unternehmensverkaufs im Auktionsverfahren, einschließlich Managementpräsentationen und informeller Formate wie Fireside Chats und Coffeetable Meetings. Der Unternehmensverkaufsprozess ist flexibel und wird an die Besonderheiten des Unternehmens und die Marktsituation angepasst. Ein idealtypischer Ablauf führt von der Beauftragung eines M&A-Beraters über die Erstellung der Verkaufsdokumentation, die Identifikation von Interessenten bis hin zu Managementpräsentationen, Due Diligence und Vertragsverhandlungen. Investorenpräsentationen, also Managementpräsentationen und auch Fireside Chats beziehungsweise Coffee Table Meetings, sind dabei zentrale Elemente, bei denen potenzielle Käufer das Unternehmen und das Management näher kennenlernen können. Die Managementpräsentation, die eine umfassende Darstellung des Unternehmens, seiner Strategie und Zukunftsaussichten bietet, wird in der Regel von Betriebsbesichtigungen und Q&A-Runden begleitet.
Carola Kamuff
3. Die Präsentationsunterlage: Vom Konzept zur Präsentation
Zusammenfassung
Dieses Kapitel bietet einen praktischen Leitfaden für die Erstellung einer überzeugenden Managementpräsentation. Es wird gezeigt, wie Sie eine gute Equity Story entwickeln, wie Sie die Struktur und den Ablauf der Präsentation optimieren können und Wachstumsperspektiven und Herausforderungen wirkungsvoll darstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung aussagekräftiger und verständlicher Folien, die sowohl informativ als auch visuell ansprechend sind. Tipps zum Einbinden von Referenzen und zum Umgang mit Risiken und Herausforderungen runden das Kapitel ab. Die Bedeutung von Teamarbeit bei der Erstellung der Präsentation wird ebenso hervorgehoben.
Carola Kamuff
4. Die richtige Vorbereitung für den perfekten Auftritt
Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es um die entscheidende Rolle der Vorbereitung für eine erfolgreiche Präsentation. Von der Wahl des Präsentationsraums über die richtige Atmosphäre bis hin zur optimalen Positionierung und Beleuchtung trägt jedes Detail dazu bei, den Eindruck zu verstärken und die Botschaft überzeugend zu vermitteln. Auch die Wahl des richtigen Kleidungsstils und die Vorbereitung des Teams sind zentrale Elemente. Eine frühzeitige und gründliche Vorbereitung ist besonders wichtig, um souverän auftreten zu können. Ein gut durchdachter „Dry Run“ stellt sicher, dass alles reibungslos klappt, während gezieltes Feedback und Technikchecks die Präsentation perfektionieren. Mit dieser umfassenden Vorbereitung legen Sie den Grundstein für einen beeindruckenden Auftritt und eine effektive Kommunikation mit Ihrem Publikum.
Carola Kamuff
5. Das A und O, Anfang und Ende der Präsentation
Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es um den entscheidenden Einfluss eines gelungenen Beginns und Abschlusses einer Managementpräsentation. Sie erfahren, wie Sie bereits beim Smalltalk vor der Präsentation positive Beziehungen aufbauen, wie Sie sich bei Ihrer Vorstellung als die richtige Person für die Aufgabe positionieren und warum Fragen an die Investoren den Dialog auf Augenhöhe fördern. Praktische Tipps für kreative Einstiege und kraftvolle Abschlüsse zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Publikum fesseln und Ihre Präsentation von Anfang bis Ende prägen können.
Carola Kamuff
6. Die Kunst, Inhalte überzeugend zu vermitteln
Zusammenfassung
Dieses Kapitel zeigt, wie Sie Inhalte mit Leidenschaft und Authentizität überzeugend vermitteln. Mit der richtigen Mischung aus Storyline und Storytelling erreichen Sie Kopf und Herz Ihres Publikums, sodass Ihre Botschaft klar und mitreißend ankommt. Tipps zum Umgang mit scheinbar trockenen Themen und zur Balance zwischen Enthusiasmus und Realismus helfen Ihnen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
Carola Kamuff
7. Körpersprache als Werkzeug für Souveränität
Zusammenfassung
Körpersprache ist entscheidend für Ausstrahlung und Präsenz. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Anpassung von Haltung, Mimik und Gestik souverän und authentisch auftreten können. Eine aufrechte, entspannte Haltung und ein sicherer Stand stärken Ihre Präsenz, Blickkontakt und eine offene Mimik schaffen Vertrauen. Für Online-Präsentationen sind spezielle Anpassungen wie der Blick in die Kamera und moderate Gesten erforderlich. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Veränderungen können Sie Ihre Ausstrahlung verbessern und eine authentische Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen.
Carola Kamuff
8. Mit Stimme und Sprache fesseln
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme und Sprache gezielt einsetzen können, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu fesseln. Indem Sie Sprechtempo, Lautstärke und Betonung variieren, wird Ihre Präsentation lebendig und spannend. Pausen sind dabei ein mächtiges Werkzeug, um wichtige Aussagen zu verstärken und den Fokus zu lenken. Auch die Vermeidung von Füllwörtern trägt dazu bei, Ihre Botschaften klar und prägnant zu vermitteln. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Sprechgewohnheiten so anpassen können, dass Ihre Präsentation nicht nur informativ, sondern auch eindrucksvoll ist.
Carola Kamuff
9. Emotional und unterhaltsam präsentieren
Zusammenfassung
In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie eine Präsentation emotional und unterhaltsam gestalten können, um Ihr Publikum nicht nur zu informieren, sondern auch zu inspirieren. Der Schlüssel dazu liegt im Aufbau eines Spannungsbogens, der durch die Integration von Emotionen und einer unterhaltsamen Darstellung der Inhalte erreicht wird. Eine einfache Sprache, rhetorische Stilmittel, Beispiele und Anekdoten und Medienwechsel bieten dafür viele Möglichkeiten.
Carola Kamuff
10. Unter Druck souverän bleiben
Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es um den souveränen Umgang mit Situationen, die uns im Vorfeld Sorgen bereiten – beispielsweise, wenn Sie auf eine Frage keine Antwort wissen oder wenn Sie nervös werden. Sie erfahren, warum niemand auf alles eine perfekte Antwort haben muss, wie Sie solche Fragen entwaffnen und was Sie tun können, wenn die Nervosität in den roten Bereich abdriftet.
Carola Kamuff
11. Der Auftritt im Team und Q&A
Zusammenfassung
In diesem Kapitel geht es um den Auftritt des Teams bei Managementpräsentationen und die Herausforderungen der Q&A-Runde. Ein starkes Team tritt geschlossen und harmonisch auf, sowohl während der Präsentation als auch bei der Beantwortung von Fragen. Sie erfahren, wie wichtig eine klare Rollenverteilung im Team ist und wie Sie in der Q&A-Runde gut auf unerwartete Fragen reagieren. Auch der Umgang mit schwierigen Fragen wird thematisiert. Ziel ist es, als Einheit aufzutreten und in der Q&A-Runde nicht nur zu bestehen, sondern sie als Chance zu nutzen, um das Team von seiner besten Seite zu zeigen.
Carola Kamuff
Metadaten
Titel
Quick Guide Managementpräsentationen
verfasst von
Carola Kamuff
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-47976-3
Print ISBN
978-3-658-47975-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47976-3