Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Quo vadis, Homo digitalis?

Menschen, Medien und Marketing im digitalen Zeitalter

verfasst von : Gabriele Schuster, Verena Renneberg, Susanne O’Gorman

Erschienen in: Innovatives und digitales Marketing in der Praxis

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Um die Zukunft zu bewahren, brauchen wir eine umfassendere Kenntnis der historischen Prozesse, durch die wir in die Gegenwart gelangt sind.“ (Trentmann in Herrschaft der Dinge: Die Geschichte des Konsums vom 15. Deutsche Verlags-Anstalt, S. 33, 2017). Heute sind Informationen überwiegend digital verfügbar, sie sind digitaler Natur. Ebenso innovative Waren und Dienstleistungen. Aber welchen Einfluss hat diese Digitalität auf die Natur des Menschen? Eine ganze digitale Welt ist im Entstehen befindlich; der „digitale Zwilling“ unseres Planeten soll noch in dieser Dekade Realität werden (EU-Initiative DestinationE in Shaping Europe’s digital future, 2022). Auch der Markt für digitale Werbung boomt – allerdings hat der Zuwachs an verfügbaren Plattformen und Kanälen nicht nur Vorteile gebracht: Aufmerksamkeit ist zur hart umkämpften Währung geworden und Unternehmen stellen sich zunehmend die Frage, wie sie ihr Marketing auch für die Zukunft erfolgreich gestalten können. Werden wir zu digitalen Avataren unserer selbst, die auf dem Planeten „DestinationE“ durch das digitale „Metaversum“ schweben? Was macht die digitale Revolution mit uns als Menschen und welche Konsequenzen ergeben sich für Unternehmen? Theorien menschlicher Grundbedürfnisse zeigen, dass persönliche Beziehungen, multisensorische Erfahrungen und der direkte und physische Kontakt zur Umwelt nötig sind. Storytelling, disruptive und emotionale Ansprache in der Marketingkommunikation, kundenzentrierte Angebote im Customer Service: Best Practice Cases zeigen, dass Empathie, Emotion und Digitalisierung sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern einander im digitalen Transformationsprozess ergänzen. Eine gelungene Integration ist möglich und der Mensch ist letztendlich vielleicht weniger ein Homo digitalis, als ein Homo hybridus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
VUCA: volatility, uncertainty, complexity, ambiguity.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anders, G. (1956). Die Antiquiertheit des Menschen. Band I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. C. H. Beck. Anders, G. (1956). Die Antiquiertheit des Menschen. Band I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution. C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Beck, K. (Hrsg.). (2017). Kommunikationswissenschaft (5. Aufl.). UTB. Beck, K. (Hrsg.). (2017). Kommunikationswissenschaft (5. Aufl.). UTB.
Zurück zum Zitat Beck, V. (2020). Die ungewollte soziale Distanz in Zeiten der Corona-Pandemie. In R. Bering & C. Eichenberg (Hrgs.), Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise: Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer (S. 54–65). Klett-Cotta. Beck, V. (2020). Die ungewollte soziale Distanz in Zeiten der Corona-Pandemie. In R. Bering & C. Eichenberg (Hrgs.), Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise: Herausforderungen und Lösungsansätze für Psychotherapeuten und soziale Helfer (S. 54–65). Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Bregman, R. (2021). Im Grunde gut. Rowohlt Taschenbuch-Verlag. Bregman, R. (2021). Im Grunde gut. Rowohlt Taschenbuch-Verlag.
Zurück zum Zitat Campbell, J. (2008). The hero with a thousand faces (5. Aufl.). Yogi Impressions. Campbell, J. (2008). The hero with a thousand faces (5. Aufl.). Yogi Impressions.
Zurück zum Zitat Cumming, R. (2006). Kunst. Dorling-Kindersley. Cumming, R. (2006). Kunst. Dorling-Kindersley.
Zurück zum Zitat Dick, P. K. (1968). Do androids dream of electric sheep? Doubleday. Dick, P. K. (1968). Do androids dream of electric sheep? Doubleday.
Zurück zum Zitat Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie. Hogrefe. Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie. Hogrefe.
Zurück zum Zitat Harari, Y. N. (2019). Eine kurze Geschichte der Menschheit, DVA Harari, Y. N. (2019). Eine kurze Geschichte der Menschheit, DVA
Zurück zum Zitat Häusel, H.-G. (2021). Neuromarketing. Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf. Haufe. Häusel, H.-G. (2021). Neuromarketing. Erkenntnisse der Hirnforschung für Markenführung, Werbung und Verkauf. Haufe.
Zurück zum Zitat Hwang, T. (2020). Subprime attention crisis: advertising and the time bomb at the heart of the internet. Macmillan. Hwang, T. (2020). Subprime attention crisis: advertising and the time bomb at the heart of the internet. Macmillan.
Zurück zum Zitat Jung, C. G. (2021). Archetypen: Urbilder und Wirkkräfte des kollektiven Unbewussten (L. Jung, Hrsg.). Patmos Verlag. Jung, C. G. (2021). Archetypen: Urbilder und Wirkkräfte des kollektiven Unbewussten (L. Jung, Hrsg.). Patmos Verlag.
Zurück zum Zitat Lucas, C. (2020). Das Marketing-House-Konzept: Ein Denkmodell zum integrierten Verständnis des Marketing-Konzepts. IUBH Discussion Papers. Lucas, C. (2020). Das Marketing-House-Konzept: Ein Denkmodell zum integrierten Verständnis des Marketing-Konzepts. IUBH Discussion Papers.
Zurück zum Zitat Maslow, A. H. (1971). The farther reaches of human nature. Penguin. Maslow, A. H. (1971). The farther reaches of human nature. Penguin.
Zurück zum Zitat Meffert, H. (1986). Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik. Gabler. Meffert, H. (1986). Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik. Gabler.
Zurück zum Zitat Pitters, J., & Kastlunger, B. (2020). Kunden im Netz. Die Psychologie des digitalen Konsumentenverhaltens. Haufe. Pitters, J., & Kastlunger, B. (2020). Kunden im Netz. Die Psychologie des digitalen Konsumentenverhaltens. Haufe.
Zurück zum Zitat Schmitt, M. (2016). Internet im Kalten Krieg: Eine Vorgeschichte des globalen Kommunikationsnetzes. transcript- Bielefeld. Schmitt, M. (2016). Internet im Kalten Krieg: Eine Vorgeschichte des globalen Kommunikationsnetzes. transcript- Bielefeld.
Zurück zum Zitat Trentmann, F. (2017). Herrschaft der Dinge: Die Geschichte des Konsums vom 15. Deutsche Verlags-Anstalt. Trentmann, F. (2017). Herrschaft der Dinge: Die Geschichte des Konsums vom 15. Deutsche Verlags-Anstalt.
Metadaten
Titel
Quo vadis, Homo digitalis?
verfasst von
Gabriele Schuster
Verena Renneberg
Susanne O’Gorman
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38210-0_2