Professor Paolo Aversa von der City University of London vertritt die These, dass in wandelbehafteten Zeiten Zurückhaltung bei Innovationen von Vorteil sein kann. Anstatt bei disruptiven Trends vorrangig einen schnellen Wettbewerbsvorteil anzustreben, raten seine Fallanalysen bis zum Eintreten vorhersagbarer Bedingungen zur soliden Optimierung bestehender Technologien. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für das Neue? Aversa verweist auf Anhaltspunkte wie Größenordnung, Häufigkeit und vor allem Vorhersagbarkeit eines möglichen bevorstehenden Wandels. …