Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. R wie Routinen

verfasst von : Sarah Lindner

Erschienen in: Über Geld spricht man nicht – Frau schon!

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es um das R wie Routinen. So wie wir Routinen haben, unsere Zähne morgens und abends zu putzen, regelmäßig Sport zu treiben oder gewisse Routinen, wann wir was einkaufen oder wie wir üblicherweise die Wohnung aufräumen, so sollten wir auch Routinen im Umgang mit unserem Geld einführen. Was eine Finanzfastenkur ist, warum der regelmäßige Blick auf die eigenen Prioritäten wichtig ist und warum wir von Parkinson lernen können, darum geht es in diesem Kapitel.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat F.B. Bryant (2003). Savoring Beliefs Inventory (SBI): A scale for measuring beliefs about savouring. Journal of Mental Health. 2003; 12: 175–196. CrossRef F.B. Bryant (2003). Savoring Beliefs Inventory (SBI): A scale for measuring beliefs about savouring. Journal of Mental Health. 2003; 12: 175–196. CrossRef
Zurück zum Zitat D. Read, G. Loewenstein, S. Kalyanaraman. Mixing virtue and vice: Combining the immediacy effect and the diversification heuristic. Journal of Behavioral Decision Making. John Wiley & Sons, Inc. 1999 D. Read, G. Loewenstein, S. Kalyanaraman. Mixing virtue and vice: Combining the immediacy effect and the diversification heuristic. Journal of Behavioral Decision Making. John Wiley & Sons, Inc. 1999
Metadaten
Titel
R wie Routinen
verfasst von
Sarah Lindner
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36209-6_8