Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Rahmenbedingungen und Planungsaufgaben industrieller Transformation

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die komplexen Rahmenbedingungen und strategischen Planungsaufgaben, die Unternehmen der energieintensiven Industrie (EII) in der EU vor Herausforderungen stellen. Im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Wettbewerbsfähigkeit und der Notwendigkeit zur Dekarbonisierung von Produktionsprozessen werden die wesentlichen Herausforderungen und Strategien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen (THG) dargestellt. Dabei wird die Bedeutung der Dekarbonisierung von Prozessen in der EII hervorgehoben, um die politischen Zielsetzungen der EU zur Reduktion von THG-Emissionen zu erreichen. Die Analyse umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus der Emissionshandelsrichtlinie ergeben, sowie die Anforderungen an ein Planungsmodell, das zur strategischen Planung der Transformationsvorhaben geeignet ist. Besonders relevant sind die Strategien zur Dekarbonisierung, die sich in Suffizienz-, Effizienz- und Konsistenzstrategien unterteilen lassen. Die Suffizienzstrategie zielt auf eine Verringerung des individuellen Verbrauchs ab, während die Effizienzstrategie den Einsatz verbesserter Technologien fokussiert. Die Konsistenzstrategie strebt die Entwicklung neuer, umweltverträglicher Technologien an. Der Beitrag beleuchtet auch die Transformation von Produktionssystemen und die damit verbundenen strategischen Planungsaufgaben. Dabei wird die Notwendigkeit einer langfristigen und umfassenden Planung betont, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte berücksichtigt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Emissionshandelsrichtlinie und die daraus resultierenden Anforderungen an die strategische Planung werden detailliert analysiert. Abschließend werden die Anforderungen an ein Planungsmodell abgeleitet, das zur strategischen Planung der Transformationsvorhaben von Unternehmen der EII geeignet ist. Der Beitrag bietet somit eine fundierte Grundlage für Fachleute, die sich mit der Dekarbonisierung und strategischen Planung in der energieintensiven Industrie auseinandersetzen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Rahmenbedingungen und Planungsaufgaben industrieller Transformation
verfasst von
Yannik Graupner
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-48354-8_2