Skip to main content
Erschienen in:

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Rahmenbedingungen zur Einleitung der Bauphase

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bauwirtschaft ist eine Branche, die sich in vielerlei Hinsicht von anderen Wirtschaftszweigen unterscheidet. Jedes Bauprojekt ist zudem ein Spiegelbild der individuellen Bedürfnisse des Bauherrn, denn dieser beeinflusst maßgeblich die Bauwerksfunktion, das Erscheinungsbild sowie den maßgeblichen Zeit- und Budgetrahmen. Auch ist der Bauherr dafür verantwortlich, Verträge mit qualifizierten Unternehmen über Planungs- und Bauleistungen abzuschließen. Das einführende Kapitel verschafft einen Überblick zu den notwendigen Schritten, die zum Vertragsabschluss führen. Der Leser erkennt, welche Relevanz den Vertragsinhalten unter der Prämisse der Individualität von Bauvorhaben zukommt. So müssen die Regelungen das Potenzial besitzen, adäquat auf Vorfälle reagieren zu können, die möglicherweise die Herstellung von Bauwerken flankieren und eine Abweichung von der Soll-Planung darstellen. Dem vorangestellt ist eine kompakte Einführung in die Bedeutung der AVA-Prozesskette. Im direkten Anschluss werden die maßgeblichen Kennziffern zur konjunkturellen Entwicklung der Bauwirtschaft erläutert und interpretiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Krause, T.; Ulke, B. (Hrsg.) (2016): Zahlentafeln für den Baubetrieb. Springer Vieweg, WiesbadenMATH Krause, T.; Ulke, B. (Hrsg.) (2016): Zahlentafeln für den Baubetrieb. Springer Vieweg, WiesbadenMATH
2.
Zurück zum Zitat Mantscheff, J.; Helbig, W. (2004): Baubetriebslehre II – Baumarkt, Bewertung, Preisermittlung. Werner, München Mantscheff, J.; Helbig, W. (2004): Baubetriebslehre II – Baumarkt, Bewertung, Preisermittlung. Werner, München
4.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e.V. (2019): Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. (VOB) – Gesamtausgabe. Erarbeitet vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA), Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e.V. (2019): Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. (VOB) – Gesamtausgabe. Erarbeitet vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA), Beuth, Berlin
5.
Zurück zum Zitat Brux, G. (2006): Inbetriebnahme der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt. In: Tunnel 6/2006, Bauverlag, Gütersloh Brux, G. (2006): Inbetriebnahme der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt. In: Tunnel 6/2006, Bauverlag, Gütersloh
Metadaten
Titel
Rahmenbedingungen zur Einleitung der Bauphase
verfasst von
Peter Vogt
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46164-5_1