01.06.2016 | Wasserbau
Rappbodetalsperre: Instandsetzung der Grundablässe und Nutzung von Wasserkraft
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 6/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Für die mit 106 m höchste Talsperre Deutschlands, die Rappbodetalsperre, wird ein Gesamtkonzept zur Instandsetzung der Grundablässe aufgestellt. Die in der Mauer befindlichen Regulierverschlüsse werden durch Absperrverschlüsse ersetzt. Die Regulierverschlüsse werden an das Ende der verlängerten Grundablassleitungen in ein neues Schieberhaus verlegt und münden in eine Toskammer. Im Zusammenhang mit den Instandsetzungsmaßnahmen der Grundablässe wird eine Wasserkraftanlage zur Nutzung der Wasserabgabe aus einem Grundablass installiert. …Anzeige