2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Europa von A bis Z
Die Zusammenarbeit der Europäischen Union (EU) in den Bereichen Justiz und Inneres verfolgt die Zielsetzung, einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR) zu schaffen und zu wahren. Dieser Raum umfasst politisch hochsensible Politikfelder wie die Terrorismusbekämpfung, Migrationsfragen und den Grenzschutz. Der RFSR stellt dementsprechend auch ein spezielles Regime auf EU-Ebene dar. Die Mitgliedstaaten erlaubten der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament nur schrittweise, sich mehr als nur beratend in die Gesetzgebung einzubringen. Auch nehmen EU-Agenturen wie das Europäische Polizeiamt „Europol“ oder die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache „Frontex“ eine bedeutende Rolle ein. Sie unterstützen die Zusammenarbeit von nationalen Strafverfolgungsbehörden und erleichtern den europaweiten Austausch von polizeilichen Erkenntnissen und Daten. In der jüngsten Vergangenheit sind in der EU polarisierende Debatten über die Zusammenarbeit im Rahmen des RFSR aufgekommen. Diese betreffen vor allem den Umgang der EU mit der Terrorgefahr und der Flüchtlingsherausforderung sowie die Verletzung europäischer Grundwerte und Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit durch einzelne Mitgliedstaaten.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Bossong, Raphael/Rhinard, Mark (Hrsg.) (2016): Theorizing Internal Security in the European Union, Oxford. Bossong, Raphael/Rhinard, Mark (Hrsg.) (2016): Theorizing Internal Security in the European Union, Oxford.
Zurück zum Zitat Ripoll Servent, Ariadna/Trauner, Florian (Hrsg.) (2018): The Routledge Handbook of Justice and Home Affairs Research, London. Ripoll Servent, Ariadna/Trauner, Florian (Hrsg.) (2018): The Routledge Handbook of Justice and Home Affairs Research, London.
Zurück zum Zitat Tekin, Funda (2012): Differentiated Integration at Work. The Institutionalisation and Implementation of Opt-Outs from European Integration in the Area of Freedom, Security and Justice. Baden-Baden. Tekin, Funda (2012): Differentiated Integration at Work. The Institutionalisation and Implementation of Opt-Outs from European Integration in the Area of Freedom, Security and Justice. Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Weinar, Agnieszka/Bonjour, Saskia/Zhyznomirska, Lyubov (Hrsg.) (2018): The Routledge Handbook on the Politics of Migration in Europe, London. Weinar, Agnieszka/Bonjour, Saskia/Zhyznomirska, Lyubov (Hrsg.) (2018): The Routledge Handbook on the Politics of Migration in Europe, London.
- Titel
- Raum der Freiheit, der Sicherheit und des RechtsRaum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_102
- Autor:
-
Florian Trauner
- Sequenznummer
- 84