2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Raum in den Internationalen Beziehungen
Dies führt zu der Frage, wie sich Raum in den IB analysieren lässt. Mit Blick auf die Geschichtswissenschaften schlägt Susanne Rau vor, bei Raumanalysen vier miteinander verknüpfte Perspektiven zu unterscheiden (Rau 2017, Kap. 3): Raumtypen und -formationen, Raumdynamiken, Raumwahrnehmung sowie Raumnutzung und -praktiken. Dieses von Rau vorgeschlagene analytische Vorgehen – in Gänze oder in Teilen – kann auch für eine Raumanalyse in den IB fruchtbar verwendet werden, wie die folgenden interdisziplinären Beispiele illustrieren.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
Im Folgenden werden die Begriffe mikro und makro analog zur Verwendung in der rezipierten Literatur gebraucht. Aus einer raumtheoretischen Perspektive können sie so abgeschlossen und beziehungslos nicht aufrechterhalten werden.
- Titel
- Raumanalysen in den IB
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-32951-8_4
- Autor:
-
Susanne Buckley-Zistel
- Sequenznummer
- 4
- Kapitelnummer
- Kapitel 4