2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Realkapital
verfasst von: Carl Christian von Weizsäcker, Hagen Krämer
Erschienen in: Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Durch Marx, Böhm-Bawerk und die moderne Neoklassik präformiert, herrscht die Meinung, dass das volkswirtschaftliche Grenzprodukt des Kapitals immer positiv sei. Mithilfe der „Produktionsperiode“ T definieren wir einen Koeffizienten der intertemporalen Substitution ψ, der immer nichtnegativ ist. Er lässt sich auch bei negativem Realzins anwenden. Mithilfe des Begriffs der „Warteperiode“ Z kann man auch für die Haushaltsseite einen immer nichtnegativen Koeffizienten der intertemporalen Substitution γ definieren.