Skip to main content

Rechnungswesen

Aus der Redaktion

Beim Kryptohandel drohen Steuerfallen

Vom Handel mit Kryptowährungen versprechen sich nicht nur private Investoren, sondern auch immer mehr Unternehmen eine erquickliche Rendite. Doch die steuerlichen Folgen dieser Kapitalanlage werden dabei oft unterschätzt. Das kann die Gewinne erheblich schmälern.

Wie ESG-Reporting zum Wettbewerbsvorteil wird

Die CSRD zwingt Unternehmen zu mehr Transparenz. Doch sie ist auch eine Chance: Wer die Analyse von ESG-Daten gezielt nutzt, kann über Gesetzeskonformität hinaus die Resilienz des Unternehmens stärken und Innovation vorantreiben. 

Banken verschärfen Kreditvorgaben für große Firmen

Im ersten Quartal 2025 haben deutsche Banken vor allem großen Unternehmen Neudarlehen erschwert und zugleich die Voraussetzungen für Wohnungsbaukredite erleichtert. Für das zweite Quartal haben die Institute allerdings Verschärfungen in allen Segmenten angekündigt.

Bürokratiekosten belasten Maschinen- und Anlagenbau schwer

Eine Studie im Anlagen- und Maschinenbau zeigt: Bürokratie kostet kleine Firmen bis zu 6,3 Prozent ihres Umsatzes im Jahr. Besonders Regelungen zu Steuern, Zöllen, Klima- und Umweltschutz schlucken Geld und Ressourcen.

Steuerpläne im Koalitionsvertrag wollen Mittelstand entlasten

Intensiv haben CDU/CSU und SPD verhandelt. Nun ist klar, die neue Bundesregierung will Unternehmen mit ihren umfassenden Steuerplänen entlasten. Doch Kritikern aus Wissenschaft und Wirtschaft geht der Koalitionsvertrag in vielen Punkten nicht weit genug oder es fehlt das Tempo.

Deka erzielt Fonds-Boom bei Privatkunden

Trotz rückläufigem Ergebnis hat die Deka die Erwartungen für 2024 deutlich geschlagen. Grund sind stark gestiegene Zahlen bei Aktienfonds und Sparplänen. Für 2025 plant das Institut ein wirtschaftliches Ergebnis von rund 800 Millionen Euro.

KfW erzielte 2024 weniger Gewinn

Obwohl die Investition von mehr Eigenmitteln ins Fördergeschäft ihren Gewinn 2024 geschmälert haben, sieht sich die KfW gut gerüstet. Auch 2025 steht die Förderung von Mittelstand, Digitalisierung und Umwelt sowie die globale Vernetzung im Fokus. 

Zahl der Jobangebote für Finance-Experten sinkt deutlich

Im vierten Quartal 2024 wurden merklich weniger Stellen für Finanzfachkräfte ausgeschrieben. Eine Ausnahme bilden Stellenanzeigen für Finanzanalysten. Trotz des Rückgangs bleibt die Nachfrage nach Buchhaltern oder Steuerexperten auf einem hohen Niveau.

Zeitschriftenartikel

Open Access 29.04.2025 | Schwerpunkt

Integration neuer Mobilitätsdienste in klassische Verkehrsbetriebe

Neue Mobilitätsdienste (NMS) wie Carsharing, Citybikes und Elektroroller werden in Großstädten immer beliebter. NMS haben bereits begonnen, die Art und Weise zu beeinflussen, wie sich die Menschen in städtischen Gebieten fortbewegen. Es wird …

01.04.2025 | Schwerpunkt

Mittendrin statt nicht dabei: Controlling in Startups

Controlling als Instrument der Unternehmensführung wird in Startups häufig ignoriert, obwohl es als entscheidender Faktor unbedingt auf die Liste der Voraussetzungen für systematischen Erfolg gehört. Dieser Beitrag zeigt auf, wann und wie Startups …

01.04.2025 | Controller & Manager

Was den Controller vom Data Scientist unterscheidet

Berufsbilder verändern sich durch neu entstehende Rollen stetig. So ist im Controlling die Bezeichnung Data Scientist populär geworden. Zu fragen ist, ob und wie sich der Controller vom Data Scientist unterscheidet. Die Analyse von Stellenanzeigen …

01.04.2025 | IT

Starke Authentifizierung bringt Sicherheit

Cyberbedrohungen und steigende Kundenerwartungen stellen Kreditinstitute vor neue Herausforderungen. Customer Identity and Access Management bietet eine Lösung, die sowohl Sicherheitsanforderungen erfüllt als auch den Zugang für Kundinnen und …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

B. Betriebswirtschaftliche Auswertung

Das betriebliche Rechnungswesen umfasst Informationen über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens.

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Mit dem Begriff „Abschluss“ wird üblicherweise der Abschluss der Bücher und Konten des Rechnungswesens bezeichnet. In der Praxis wird häufig auch der Begriff „Bilanz“ gleichbedeutend mit dem Begriff „Abschluss“ verwendet. Zu unterscheiden ist …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wissen und Lernen in Unternehmen

In der modernen Wissensgesellschaft ist die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens von einem effizienten Umgang mit der Ressource Wissen abhängig, und es ist die Aufgabe der Führung, Lernen und Wissen in Unternehmen zu fördern und zu managen. Das …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Embedded Finance – Übersicht und Anwendungsfälle

Zu den bekannten Embedded Finance Anwendungsfällen gehören Embedded Payments, Lending, Investment, Insurance und sowohl individuelle als kombinierte Lösungen aus Karten und Konten, die teilweise in umfangreicheren Embedded Banking Lösungen …

In eigener Sache

  • chassis.tech plus

    25.04.2025 | Fahrwerk | In eigener Sache | Online-Artikel

    Das Fahrwerk im Zusammenspiel begreifen

    Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Zeitschriften

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Veranstaltungen

Kongressmesse ReWeCo

Finanzspezialisten können sich im Rahmen des Kongresses für Rechnungswesen und Controlling in einzelnen Vorträgen gezielt mit Thematiken beschäftigen, die sie interessieren. Experten aus Politik und Praxis informieren über aktuelle Entwicklungen und geben anschließend Antworten. 

Premium Partner