Skip to main content
Erschienen in:

01.12.2021 | Recht + Steuern

Recht + Steuern

verfasst von: Christof Blauß, Hans-Ulrich Dietz

Erschienen in: Bankmagazin | Ausgabe 12/2021

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasste sich in der Entscheidung vom 9. September 2021 mit drei Vorlagen des Landgerichts Ravensburg (Az. C 33/20, C 155/20 und C 187/20), bei denen es darum ging, ob fehlende oder falsche Pflichtangaben in allgemeinen Verbraucherdarlehensverträgen ein "ewiges Widerrufsrecht" begründen. Streitgegenstand waren Darlehensverträge über die Finanzierung von privaten Pkw. Unter Hinweis auf Artikel 10 Absatz 2 Verbraucherkreditrichtlinie (Az. RL2008/48/EG) entschied der EuGH, anders als der Bundesgerichtshof (BGH) im Beschluss vom 31. März 2020 (Az. XI ZR 198/19), dass in allgemeinen Verbraucherdarlehensverträgen die erforderlichen Pflichtangaben nicht nur exemplarisch, sondern vollständig in "klarer, prägnanter Form" anzugeben sind. Wichtig sei, dass zur Art des Kredits beispielsweise auf Verbundgeschäfte, wie sie etwa bei Pkw-Finanzierungen vorliegen, ebenso hingewiesen werde wie auf die Befristung des Vertrags. Verzugszinsen und deren Anpassungsmethode müssten konkret und für den Durchschnittsverbraucher leicht nachvollziehbar sein, ebenso die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung. Zudem sei im Vertrag über außergerichtliche Beschwerdeverfahren zu informieren. Der Verweis auf eine im Internet abrufbare Verfahrensordnung genüge nicht. Den Verwirkungseinwand möchte der EuGH bei unvollständigen oder fehlerhaften Pflichtangaben im Vertrag nicht zulassen, da dann die Widerrufsfrist nicht anlaufe. Eine erneute Widerrufswelle ist zu erwarten. cb

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

BANKMAGAZIN

BANKMAGAZIN ist die größte, unabhängige Zeitschrift der Bankenbranche im deutschsprachigen Raum. Unabhängige und renommierte Experten berichten für Sie monatlich über die wichtigsten Themen aus der Bankenwelt: Unternehmensstrategie, Branchenentwicklung, Marketing, Vertrieb, Personal, IT, Finanzprodukte.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Recht + Steuern
verfasst von
Christof Blauß
Hans-Ulrich Dietz
Publikationsdatum
01.12.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Bankmagazin / Ausgabe 12/2021
Print ISSN: 0944-3223
Elektronische ISSN: 2192-8770
DOI
https://doi.org/10.1007/s35127-021-0829-5

Premium Partner