Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Recht

verfasst von : Claudia V. Brunner, Susanne Grau, Katrin Urbach

Erschienen in: Wirtschaftskriminalität

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kriminelle Handlungen führen stets zur Entstehung von zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeiten. In der Praxis nehmen deren Beurteilungen einen großen Teil der Aufarbeitung der Geschehnisse ein und sind insbesondere für die Geschädigten, also die Geprellten eines wirtschaftskriminellen Vorgangs, von großer Wichtigkeit. Denn nicht selten geht es dabei um beachtliche Beträge.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Abschn. 5.​1.​2 werden die Aufgaben und Kernprozesse der FINMA detailliert erläutert.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ackermann, J. B. (2021). Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz. Hand- und Studienbuch (2. Aufl.). Bern: Stämpfli. Ackermann, J. B. (2021). Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz. Hand- und Studienbuch (2. Aufl.). Bern: Stämpfli.
Zurück zum Zitat Altenpohl, M. (2024). Art. 945 OR. In Honsell, H., Vogt, N. P., & Watter, R. (Hrsg.), Basler Kommentar. Obligationenrecht II. Art. 530–964 OR. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Altenpohl, M. (2024). Art. 945 OR. In Honsell, H., Vogt, N. P., & Watter, R. (Hrsg.), Basler Kommentar. Obligationenrecht II. Art. 530–964 OR. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Appert, D., & Feigenwinter, J. (2020). Fall 1: Schweizer Postauto-Skandal, S. 7–20. In Baeriswyl, O., & Götte, S. (Hrsg.), Fallstudien zu Unternehmenskrisen Band 2. Berlin: Pro BUSINESS GmbH. Appert, D., & Feigenwinter, J. (2020). Fall 1: Schweizer Postauto-Skandal, S. 7–20. In Baeriswyl, O., & Götte, S. (Hrsg.), Fallstudien zu Unternehmenskrisen Band 2. Berlin: Pro BUSINESS GmbH.
Zurück zum Zitat Boog, M. (2011). Buchführungs- und Urkundendelikte in der wirtschaftlichen Krise. In: Ackermann, J. B., & Wohlers, W. (Hrsg.), Konkurs und Strafrecht, Strafrechtliche Risiken vor, in und nach der Generalexekution, (S. 19–57). Bern: Stämpfli. Boog, M. (2011). Buchführungs- und Urkundendelikte in der wirtschaftlichen Krise. In: Ackermann, J. B., & Wohlers, W. (Hrsg.), Konkurs und Strafrecht, Strafrechtliche Risiken vor, in und nach der Generalexekution, (S. 19–57). Bern: Stämpfli.
Zurück zum Zitat Boog, M. (2019). Vor Art. 251 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht II. Art. 137–392 StGB, Jugendstrafgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Boog, M. (2019). Vor Art. 251 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht II. Art. 137–392 StGB, Jugendstrafgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Fankhauser, R. (2022). Art. 11. In Geiser, T., & Fountoulakis, C. (Hrsg.), Basler Kommentar. Zivilgesetzbuch I. Art. 1–456 ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Fankhauser, R. (2022). Art. 11. In Geiser, T., & Fountoulakis, C. (Hrsg.), Basler Kommentar. Zivilgesetzbuch I. Art. 1–456 ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Fiolka, G. (2019). Vor Art. 258 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht II. Art. 137–392 StGB, Jugendstrafgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Fiolka, G. (2019). Vor Art. 258 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht II. Art. 137–392 StGB, Jugendstrafgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Glanz, S., Pfaff, D., & Stenz, T. (2019). OR-Rechnungslegungsrecht aus Anwendersicht. In Pfaff, D., Glanz, S., Stenz, T., & Zihler, F.(Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht – veb.ch Praxiskommentar (2. Aufl., S. 67–80). Zürich: SKV. Glanz, S., Pfaff, D., & Stenz, T. (2019). OR-Rechnungslegungsrecht aus Anwendersicht. In Pfaff, D., Glanz, S., Stenz, T., & Zihler, F.(Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht – veb.ch Praxiskommentar (2. Aufl., S. 67–80). Zürich: SKV.
Zurück zum Zitat Grau, S. (2019). Bilanzfälschung. In Pfaff, D., Glanz, S., Stenz, T., & Zihler, F. (Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht – veb.ch Praxiskommentar (2. Aufl., S. 1091–1117). Zürich: SKV. Grau, S. (2019). Bilanzfälschung. In Pfaff, D., Glanz, S., Stenz, T., & Zihler, F. (Hrsg.), Rechnungslegung nach Obligationenrecht – veb.ch Praxiskommentar (2. Aufl., S. 1091–1117). Zürich: SKV.
Zurück zum Zitat Huguenin, C. (2016). Obligationenrecht Allgemeiner Teil in a nutshell. Zürich: Dike. Huguenin, C. (2016). Obligationenrecht Allgemeiner Teil in a nutshell. Zürich: Dike.
Zurück zum Zitat Killias, M., Markwalder N., Kuhn, A., & Dongois, N. (2017). Grundriss des Allgemeinen Teils des Schweizerischen Strafgesetzbuchs (2. Aufl.). Bern: Stämpfli. Killias, M., Markwalder N., Kuhn, A., & Dongois, N. (2017). Grundriss des Allgemeinen Teils des Schweizerischen Strafgesetzbuchs (2. Aufl.). Bern: Stämpfli.
Zurück zum Zitat Lengauer, D., Eggen, M., & Straub, R. (2021). Fachhandbuch Kapitalmarktrecht. Zürich: Schulthess. Lengauer, D., Eggen, M., & Straub, R. (2021). Fachhandbuch Kapitalmarktrecht. Zürich: Schulthess.
Zurück zum Zitat Maeder, S. (2021). Rechnungslegungsstrafrecht. In Ackermann, J. B. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz (2. Aufl., S. 609–667). Maeder, S. (2021). Rechnungslegungsstrafrecht. In Ackermann, J. B. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht der Schweiz (2. Aufl., S. 609–667).
Zurück zum Zitat Meier-Hayoz, A., Forstmoser, P., & Sethe, R. (2018). Schweizerisches Gesellschaftsrecht (12. Aufl.). Bern: Stämpfli. Meier-Hayoz, A., Forstmoser, P., & Sethe, R. (2018). Schweizerisches Gesellschaftsrecht (12. Aufl.). Bern: Stämpfli.
Zurück zum Zitat Niggli, M. A., & Gfeller, D. R., (2019). Art. 102 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht I. Art. 1–136 StGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Niggli, M. A., & Gfeller, D. R., (2019). Art. 102 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht I. Art. 1–136 StGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Niggli, M. A., & Maeder, S. (2019). Art. 12 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht I. Art. 1-136 StGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Niggli, M. A., & Maeder, S. (2019). Art. 12 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht I. Art. 1-136 StGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Niggli, M. A., & Riedo, C. (2019). Vor Art. 137 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht II. Art. 137–392 StGB, Jugendstrafgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Niggli, M. A., & Riedo, C. (2019). Vor Art. 137 StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht II. Art. 137–392 StGB, Jugendstrafgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Pieth, M. (2016). Wirtschaftsstrafrecht. Basel: Helbing Lichtenhahn. Pieth, M. (2016). Wirtschaftsstrafrecht. Basel: Helbing Lichtenhahn.
Zurück zum Zitat Pieth, M. (2019). Vor Art. 305bis StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht II. Art. 137–392 StGB, Jugendstrafgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Pieth, M. (2019). Vor Art. 305bis StGB. In Niggli, M. A., & Wiprächtiger, H. (Hrsg.), Basler Kommentar. Strafrecht II. Art. 137–392 StGB, Jugendstrafgesetz. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Reitze, C. P. (2022). Art. 52–59. In Geiser, T., & Fountoulakis, C. (Hrsg.), Basler Kommentar. Zivilgesetzbuch I. Art. 1–456 ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Reitze, C. P. (2022). Art. 52–59. In Geiser, T., & Fountoulakis, C. (Hrsg.), Basler Kommentar. Zivilgesetzbuch I. Art. 1–456 ZGB. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Rey, H., & Wildhaber, I. (2018). Ausservertragliches Haftpflichtrecht. Zürich: Schulthess. Rey, H., & Wildhaber, I. (2018). Ausservertragliches Haftpflichtrecht. Zürich: Schulthess.
Zurück zum Zitat Roberto, V., & Petrin, M. (2007). Organisationsverschulden aus zivilrechtlicher Sicht. In Niggli, M. A., & Amstutz, M. (Hrsg.), Verantwortlichkeit im Unternehmen. Zivil- und strafrechtliche Perspektiven (S. 69–92). Basel: Helbing Lichtenhahn. Roberto, V., & Petrin, M. (2007). Organisationsverschulden aus zivilrechtlicher Sicht. In Niggli, M. A., & Amstutz, M. (Hrsg.), Verantwortlichkeit im Unternehmen. Zivil- und strafrechtliche Perspektiven (S. 69–92). Basel: Helbing Lichtenhahn.
Zurück zum Zitat Schweizerische Nationalbank (Hrsg.), (2022). Ein Kurzporträt. Zürich: Neidhart + Schön. Schweizerische Nationalbank (Hrsg.), (2022). Ein Kurzporträt. Zürich: Neidhart + Schön.
Zurück zum Zitat Stratenwerth, G., & Bommer, F. (2020). Schweizerisches Strafrechrecht, Allgemeiner Teil II: Strafen und Massnahmen. Bern: Stämpfli. Stratenwerth, G., & Bommer, F. (2020). Schweizerisches Strafrechrecht, Allgemeiner Teil II: Strafen und Massnahmen. Bern: Stämpfli.
Zurück zum Zitat Truniger, C. & Handschin, l. (2024). Art. 530 OR. In Honsell, H., Vogt, N. P., & Watter, R. (Hrsg.), Basler Kommentar. Obligationenrecht II. Art. 530–964 OR. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Truniger, C. & Handschin, l. (2024). Art. 530 OR. In Honsell, H., Vogt, N. P., & Watter, R. (Hrsg.), Basler Kommentar. Obligationenrecht II. Art. 530–964 OR. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Zurück zum Zitat Wiegand, W. (2019). Art. 97 OR. In Lüchinger, C. W., & Oser, D. (Hrsg.), Basler Kommentar. Obligationenrecht I. Art. 1–529 OR. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag. Wiegand, W. (2019). Art. 97 OR. In Lüchinger, C. W., & Oser, D. (Hrsg.), Basler Kommentar. Obligationenrecht I. Art. 1–529 OR. Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag.
Metadaten
Titel
Recht
verfasst von
Claudia V. Brunner
Susanne Grau
Katrin Urbach
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45908-6_4

Premium Partner