Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Rechtliche Anforderungen an KI-Entscheidungen in Verwaltung und Justiz

verfasst von : Johannes Schmees, Stephan Dreyer

Erschienen in: Arbeitswelt und KI 2030

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Komplexität und damit einhergehender, notwendiger Modernisierung und Digitalisierung von Verwaltung und Justiz wird ein gesteigerter Einsatz von Systemen der künstlichen Intelligenz (KI) erwogen. Gerade in diesem Bereich bestehen für die Implementation von KI-Systemen besondere begrenzende Vorgaben oder gar Hürden. Der Beitrag zeigt diese auf, beschreibt weitere Herausforderungen und Lösungsansätze und wagt einen vorsichtigen Blick in die nähere, zukünftige Entwicklung des Einsatzes von KI durch den Staat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
(Diese werden sicherlich durch den auf absehbare Zeit zunehmenden Personalmangel sowohl in Verwaltung als auch in Justiz verstärkt, siehe u. a. Eydlin, 2021).
 
2
(Zur Definition des Begriffes der „Künstlichen Intelligenz“ weiterführend Krafft et al., 2020; Yeung 2019, S. 6).
 
3
(Djeffal, 2018, S. 497).
 
4
(Martini 2017, S. 452; Mund 2020, S. 179).
 
5
(Schwintowski, 2018, S. 1603; Kaspar et al., 2020, S. 50 f).
 
6
(So Floridi, 2020, S. 2).
 
7
(Instruktiv Wischmeyer, 2020, S. 73).
 
8
(s. dazu Dreyer & Schulz, 2018; Nink, 2021, S. 245 ff.).
 
9
(Nink, 2021, S. 288 ff., 260 ff).
 
10
(Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages, 2021, S. 5).
 
11
(Morlok et al., 2000, S. 15; Boulanger, 2019, S. 173).
 
12
(M. w. N. Hill, 2017, S. 437).
 
13
(Larenz, 1991, S. 137).
 
14
(Vesting, 2019, S. 116).
 
15
(Als legitimierte und mit Zwangsanwendung ausgestatte Rechtsanwendung seien Entscheidungen tatsächlich praktische Vorgänge, rechtssoziologisch Baer, 2021, S. 246).
 
16
(Darnstädt, 2019, S. 1580).
 
17
(Dreyer & Schmees, 2019, S. 762).
 
18
(Dreyer, 2018, S. 135).
 
19
(Herold, 2020).
 
20
(Rademacher, 2020, S. 67).
 
21
(Dreyer & Schmees, 2019, S. 759; weiter Nink, 2021, S. 177).
 
22
(Stukenberg, 2021).
 
23
(Roth-Isigkeit, 2020, S. 1020; Wischmeyer, 2020, S. 73).
 
24
(LegalTech in der Richterschaft fokussiert derzeit etwa eher auf Fragen der E-Akte, vgl. Starosta, 2020, S. 216).
 
25
(Dazu u. a. Koulu, 2021, S. 81; Rudin, 2019, S. 206).
 
26
(Rademacher, 2020, S. 71).
 
27
(Dazu schon Dreyer & Schmees, 2019, S. 763).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baer, S. (2021). Rechtssoziologie – Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung. Nomos.CrossRef Baer, S. (2021). Rechtssoziologie – Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung. Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Boulanger, C. (2019). Die Soziologie juristischer Wissensproduktion – Rechtsdogmatik als soziale Praxis. In C. Boulanger, J. Rosenstock, & T. Singelnstein (Hrsg.), Interdisziplinäre Rechtsforschung: Eine Einführung in die geistes- und sozialwissenschaftliche Befassung mit dem Recht und seiner Praxis (S. 173–192). Springer.CrossRef Boulanger, C. (2019). Die Soziologie juristischer Wissensproduktion – Rechtsdogmatik als soziale Praxis. In C. Boulanger, J. Rosenstock, & T. Singelnstein (Hrsg.), Interdisziplinäre Rechtsforschung: Eine Einführung in die geistes- und sozialwissenschaftliche Befassung mit dem Recht und seiner Praxis (S. 173–192). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Darnstädt, T. (2019). Die Suche nach dem richtigen Weg. Neue juristische Wochenschrift, 1580–1586. Darnstädt, T. (2019). Die Suche nach dem richtigen Weg. Neue juristische Wochenschrift, 1580–1586.
Zurück zum Zitat Djeffal, C. (2018). Normative Leitlinien für künstliche Intelligenz in Regierung und öffentlicher Verwaltung. In: R. Mohabbat Kar, B. E. P. Thapa, & P. Parycek (Hrsg.), (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (S. 493–415). Djeffal, C. (2018). Normative Leitlinien für künstliche Intelligenz in Regierung und öffentlicher Verwaltung. In: R. Mohabbat Kar, B. E. P. Thapa, & P. Parycek (Hrsg.), (Un)berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (S. 493–415).
Zurück zum Zitat Dreyer, S. (2018). Predictive Analytics aus der Perspektive von Menschenwürde und Autonomie. In W. Hoffmann-Riem (Hrsg.), Big Data – Regulative Herausforderungen (1. Aufl., S. 135–144). Baden-Baden: Nomos.CrossRef Dreyer, S. (2018). Predictive Analytics aus der Perspektive von Menschenwürde und Autonomie. In W. Hoffmann-Riem (Hrsg.), Big Data – Regulative Herausforderungen (1. Aufl., S. 135–144). Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Dreyer, S., 7 Schmees, J. (2019). Künstliche Intelligenz als Richter? – Wo keine Trainingsdaten, da kein Richter – Hindernisse, Risiken und Chancen der Automatisierung gerichtlicher Entscheidungen. Computer und Recht, 758-764. Dreyer, S., 7 Schmees, J. (2019). Künstliche Intelligenz als Richter? – Wo keine Trainingsdaten, da kein Richter – Hindernisse, Risiken und Chancen der Automatisierung gerichtlicher Entscheidungen. Computer und Recht, 758-764.
Zurück zum Zitat Dreyer, S., & Schulz, W. (2018). Was bringt die Datenschutz-Grundverordnung für automatisierte Entscheidungssysteme? Potenziale und Grenzen der Absicherung individueller, gruppenbezogener und gesellschaftlicher Interessen. Impuls Algorithmenethik #7. Bertelsmannstiftung (Hrsg.), Gütersloh. doi: https://doi.org/10.11586/2018011. Dreyer, S., & Schulz, W. (2018). Was bringt die Datenschutz-Grundverordnung für automatisierte Entscheidungssysteme? Potenziale und Grenzen der Absicherung individueller, gruppenbezogener und gesellschaftlicher Interessen. Impuls Algorithmenethik #7. Bertelsmannstiftung (Hrsg.), Gütersloh. doi: https://​doi.​org/​10.​11586/​2018011.
Zurück zum Zitat Floridi, L. (2020). AI and its new winter: from myths to realities. Philos. Technol., 1–3. Floridi, L. (2020). AI and its new winter: from myths to realities. Philos. Technol., 1–3.
Zurück zum Zitat Herold, V. (2020). Demokratische Legitimation automatisiert erlassener Verwaltungsakte. Duncker & Humblot.CrossRef Herold, V. (2020). Demokratische Legitimation automatisiert erlassener Verwaltungsakte. Duncker & Humblot.CrossRef
Zurück zum Zitat Hill, H. (2017), Die Kunst des Entscheidens. Die öffentliche Verwaltung, 433–443. Hill, H. (2017), Die Kunst des Entscheidens. Die öffentliche Verwaltung, 433–443.
Zurück zum Zitat Kaspar, J., Höffler, K., & Harrendorf, S. (2020). Datenbanken, Online-Votings und künstliche Intelligenz – Perspektiven evidenzbasierter Strafzumessung im Zeitalter von „Legal Tech“. Neue Kriminalpolitik, 35–56. Kaspar, J., Höffler, K., & Harrendorf, S. (2020). Datenbanken, Online-Votings und künstliche Intelligenz – Perspektiven evidenzbasierter Strafzumessung im Zeitalter von „Legal Tech“. Neue Kriminalpolitik, 35–56.
Zurück zum Zitat Koulu, R. (2021). Crafting Digital transparency: Implementing legal values into algorithmic design. Critical Analysis of Law, 81–100. Koulu, R. (2021). Crafting Digital transparency: Implementing legal values into algorithmic design. Critical Analysis of Law, 81–100.
Zurück zum Zitat Krafft, P. M., Young ,M., Katell, M., Huang, K., & Bugingo, G. (2020). Defining AI in Policy versus Practice. Proceedings of the AAAI/ACM Conference on AI, Ethics, and Society, 72–78. Krafft, P. M., Young ,M., Katell, M., Huang, K., & Bugingo, G. (2020). Defining AI in Policy versus Practice. Proceedings of the AAAI/ACM Conference on AI, Ethics, and Society, 72–78.
Zurück zum Zitat Martini, M. (2017). Transformation der Verwaltung durch Digitalisierung. Die öffentliche Verwaltung, 443–455. Martini, M. (2017). Transformation der Verwaltung durch Digitalisierung. Die öffentliche Verwaltung, 443–455.
Zurück zum Zitat Morlok, M., Kölbel, R., & Launhardt, A. (2000). Recht als soziale Praxis. Eine soziologische Perspektive in der Methodenlehre. Rechtstheorie, 15. Morlok, M., Kölbel, R., & Launhardt, A. (2000). Recht als soziale Praxis. Eine soziologische Perspektive in der Methodenlehre. Rechtstheorie, 15.
Zurück zum Zitat Mund, D. (2020). Das Recht auf menschliche Entscheidung – Freiheit in Zeiten der Digitalisierung und einer automatisierten Rechtsanwendung. In R. Greve, B. Gwiasda, T. Kemper, J. Moir, S. Müller, A. Schönberger, S. Stöcker, J. Wagner, & L. Wolff (Hrsg.), Der digitalisierte Staat – Chancen und Herausforderungen für den modernen Staat (S. 177–198). Nomos.CrossRef Mund, D. (2020). Das Recht auf menschliche Entscheidung – Freiheit in Zeiten der Digitalisierung und einer automatisierten Rechtsanwendung. In R. Greve, B. Gwiasda, T. Kemper, J. Moir, S. Müller, A. Schönberger, S. Stöcker, J. Wagner, & L. Wolff (Hrsg.), Der digitalisierte Staat – Chancen und Herausforderungen für den modernen Staat (S. 177–198). Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Nink, D. (2021). Justiz und Algorithmen: Über die Schwächen menschlicher Entscheidungsfindung und die Möglichkeiten neuer Technologien in der Rechtsprechung. Duncker & Humblot.CrossRef Nink, D. (2021). Justiz und Algorithmen: Über die Schwächen menschlicher Entscheidungsfindung und die Möglichkeiten neuer Technologien in der Rechtsprechung. Duncker & Humblot.CrossRef
Zurück zum Zitat Rademacher, T. (2020). Künstliche Intelligenz und neue Verantwortungsarchitektur. In M. Eifert (Hrsg.), Digitale Disruption und Recht: Workshop zu Ehren des 80. Geburtstags von Wolfgang Hoffmann-Riem (S. 45–72). Nomos.CrossRef Rademacher, T. (2020). Künstliche Intelligenz und neue Verantwortungsarchitektur. In M. Eifert (Hrsg.), Digitale Disruption und Recht: Workshop zu Ehren des 80. Geburtstags von Wolfgang Hoffmann-Riem (S. 45–72). Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Roth-, D. (2020). Die Begründung des vollständig automatisierten Verwaltungsakts. Die öffentliche Verwaltung, 1018–1026. Roth-, D. (2020). Die Begründung des vollständig automatisierten Verwaltungsakts. Die öffentliche Verwaltung, 1018–1026.
Zurück zum Zitat Rudin, C. (2019). Stop explaining black box machine learning models for high stakes decisions and use interpretable models instead. Nat. Mach. Intell., 206–215. Rudin, C. (2019). Stop explaining black box machine learning models for high stakes decisions and use interpretable models instead. Nat. Mach. Intell., 206–215.
Zurück zum Zitat Schwintowski, H.-P. (2018). Wird Recht durch Robotik und künstliche Intelligenz überflüssig? Neue juristische Onlinezeitschrift, 1601–1609. Schwintowski, H.-P. (2018). Wird Recht durch Robotik und künstliche Intelligenz überflüssig? Neue juristische Onlinezeitschrift, 1601–1609.
Zurück zum Zitat Starosta, G. (2020). Die richterliche Unabhängigkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Die öffentliche Verwaltung, 216–225. Starosta, G. (2020). Die richterliche Unabhängigkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Die öffentliche Verwaltung, 216–225.
Zurück zum Zitat Vesting T (2019) Rechtstheorie: Ein Studienbuch. C.H. Beck, München Vesting T (2019) Rechtstheorie: Ein Studienbuch. C.H. Beck, München
Zurück zum Zitat Wischmeyer, T. (2020). Künstliche Intelligenz und neue Begründungsarchitektur. In M. Eifert (Hrsg.), Digitale Disruption und Recht: Workshop zu Ehren des 80 Geburtstags von Wolfgang Hoffmann-Riem (S. 73–92). Nomos.CrossRef Wischmeyer, T. (2020). Künstliche Intelligenz und neue Begründungsarchitektur. In M. Eifert (Hrsg.), Digitale Disruption und Recht: Workshop zu Ehren des 80 Geburtstags von Wolfgang Hoffmann-Riem (S. 73–92). Nomos.CrossRef
Metadaten
Titel
Rechtliche Anforderungen an KI-Entscheidungen in Verwaltung und Justiz
verfasst von
Johannes Schmees
Stephan Dreyer
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35779-5_13

Premium Partner