Die gegenwärtigen Rahmenbedingungen (Stand Oktober 2015) beruhen auf den im Jahr 2014 aktualisierten Energie- und Klimaschutzzielen des Aktionsplanes 2007 der Europäischen Union und deren Drittem Binnenmarktpaket 2OO9 zur Öffnung und Liberalisierung der Energiemärkte. Für die Bundesrepublik Deutschland bilden die Novelle 2011 zum Energiewirtschaftsrecht und nach dem Atomausstiegs-Beschluss das ″Energiekonzept 2050″ die Grundlagen für eine Neuausrichtung der Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG 2014, für die Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden durch das EEWärmeG und für eine verstärkte Nutzung hocheffizienter Kraft-Wärme- Kopplung. Neben den Regelungen für die Speicherung von Strom und Gas mit der erforderlichen Anpassung der Netzinfrastruktur werden die stoffbezogenen Anforderungen des Chemikalienrechts und die produktbezogenen Bestimmungen für den Umgang mit Batterien und Akkumulatoren als netzunabhängigen Speichermedien ebenso dargestellt wie die jeweiligen Standortanforderungen und Genehmigungsverfahren für die unterschiedlichen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) (ABl. EU Nr. L 153 vom 18.06.2010, S.13).
Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 zur Energieeffizienz, zur Änderung der Richtlinien 2009/125/EG und 2010/30/EU und zur Aufhebung der Richtlinien 2004/8/EG und 2006/32/EG (ABl. EU Nr. L 315 vom 14.11.2012, S. 1).
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Energie 2020 – Eine Strategie für wettbewerbsfähige, nachhaltige und sichere Energie SEK(2010) 1346 vom 10.11.2010, KOM (2010) 639 endg., S. 1.
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen, Energieinfrastrukturprioritäten bis 2020 und danach – ein Konzept für ein integriertes europäisches Energienetz vom 17.11.2010, KOM (2010) 677 endg., S. 1.
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat, Die künftige Rolle regionaler Initiativen vom 07.12.2010, KOM (2010), 721 endg., S. 1.
Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung – Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vom 19.03.2002 (BGBl. I S. 1092), geändert durch Gesetz vom 25.10. 2008 (BGBl. I S. 2101).
Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung und 10-Punkte-Sofortprogramm – Monitoring und Zwischenbericht der Bundesregierung (BT-Drs. 17/3049, S. 1).
EEG vom 21.07.2014 (BGBl. I S. 1066), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.06.2015 (BGBl. I S. 1010); dadurch wurde das EEG 2012, zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2012 (BGBl. I S. 2730) mit Wirkung vom 01.08.2014 aufgehoben.
Richtlinie 2009/72/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/54/EG (ABl. EU Nr. L 211 vom 14.08.2009, S. 55).
Richtlinie 2009/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/55/EG (ABl. EU 2009 Nr. L 211 vom 14.08.2009, S. 94).
Verordnung (EG) Nr. 715/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Bedingungen für den Zugang zu den Erdgasfernleitungsnetzen und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1775/2005 (ABl. EU 2009 Nr. L 211 vom 14.08.2009, S. 36).
Verordnung (EU) Nr. 838/2010 der Kommission vom 23. September 2010 zur Festlegung von Leitlinien für den Ausgleichsmechanismus zwischen Übertragungsnetzbetreibern und für einen gemeinsamen Regelungsrahmen im Bereich der Übertragungsentgelte (ABl. EU Nr. L 250 vom 24.09.2010, S. 5).
Verordnung (EG) Nr. 713/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Gründung einer Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ABl. EU 2009 Nr. L 211 vom 14.08.2009, S. 1).
Vertrag über die Europäische Union (EUV) vom 13. Dezember 2007, Konsolidierte Fassung (ABl. EU Nr. C 115 vom 09.05.2008, S. 1); vgl. für Deutschland: „Gesetz zum Vertrag von Lissabon vom 13. Dezember 2007“ vom 08. Oktober 2008 (BGBl. II S. 1038).
Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze und zur Aufhebung der Entscheidung 96/391/EG und der Entscheidung Nr. 1229/2003/EG (ABl. EU Nr. L 262 vom 22.09.2006, S. 1).
Richtlinie 2005/89/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Januar 2006 über Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Elektrizitätsversorgung und von Infrastrukturinvestitionen (ABl. EU 2006 Nr. L 33 vom 04.02.2006, S. 22).
Weyer/Lietz, Entflechtungsvorgaben für den Betrieb von Stromspeichern – Teil 1, ZNER 2014, S. 241, FN 1: Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Zweiter Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“, 24.11.2014, S. 50 ff.
Weyer/Lietz, ZNER 2014, S. 241, FN 2: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Zweiter Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“, 24.11.2014, S. 92 ff.
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer europäischen Chemikalienagentur, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission (ABl. EG Nr. L 396 vom 30.12.2006, S. 1), zuletzt geändert durch Verordnung (EU) Nr. 895/2014 der Kommission vom 14. August 2014 (ABl. EU Nr. L 244 vom 19.08.2014, S. 6).
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (ABl. EG Nr. L 353 vom 31.12.2008, S. 1), zuletzt geändert durch Verordnung (EU) Nr. 286/2011 der Kommission vom 10. März 2011 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt (ABl. EU Nr. L 83 vom 30.03.2011, S. 1).
Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG (ABl. EU Nr. L 266 vom 26.09.2006, S. 1).
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz – BattG) vom 25. Juni 2009 (BGBl. I S. 1582), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1739).
Europäische Kommission, Mitteilung zu Energieinfrastrukturprioritäten bis 2020 und danach – ein Konzept für ein integriertes europäisches Energienetz vom 17.11.2010, KOM (2010) 677 endg., S. 1, (7).
www.netzentwicklungsplan.de, geprüft am 18.04.2015; Anm.: Die Bundesregierung hat am 25.03.2015 auf Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Turnus der Erstellung des Netzentwicklungsplans auf einen zweijährigen Rhythmus umstellt. Mit dem Gesetzentwurf wird auch eine maßvolle Ausweitung der Teil-Erdverkabelung von Höchstspannungsleitungen durch Berücksichtigung von Regelungen des Bundesnaturschutzgesetzes, durch zusätzliche Pilotprojekte sowie bei der Querung von breiten Bundeswasserstraßen vorgenommen.
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl. I S. 1750), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474).
Verordnung (EU) Nr. 330/2010 der Kommission vom 20. April 2010 über die Anwendung von Artikel 101 Absatz 3 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen (ABl. EU Nr. L 102 vom 23.04.2010, S. 1).
Mitteilung der Europäischen Kommission: Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen 2014–2020 (ABl. EU Nr. C 200 vom 28.06.2014, S. 1).
Verordnung (EG) Nr. 715/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über die Bedingungen für den Zugang zu den Erdgasfernleitungsnetzen und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1775/2005 (ABl. EU Nr. L 211 vom 14.08.2009, S. 36).
Verordnung (EU) Nr. 994/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Oktober 2010 über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/67/EG des Rates (ABl. EU 2010 Nr. L 295 vom 12.11.2010, S. 1).
Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) vom 07.07.2005 (BGBl. I S. 1970, ber. S. 3621), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.07.2015 (BGBl. I S. 1400).
Verordnung über den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (Stromnetzzugangsverordnung – StromNZV) vom 25.07.2005 (BGBl. I S. 2243), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.07.2011 (BGBl. I S. 1634).
Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Elektrizitätsversorgungsnetzen (Stromnetzentgeltverordnung – StromNEV) vom 25.07.2005 (BGBl. I S. 2225), zuletzt geändert durch Verordnung vom 14.08.2013 (BGBl. I S. 3250).
Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (Gasnetzzugangsverordnung – GasNZV) vom 03.09.2010 (BGBl. I S. 1261), geändert durch Gesetz vom 28.07.2015 (BGBl. I S. 1400).
Verordnung über die Entgelte für den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (Gasnetzentgeltverordnung – GasNEV) vom 25.07.2005 (BGBl. I S. 2197), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.07.2015 (BGBl. I S. 1400).
Verordnung über die Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze (Anreizregulierungsverordnung – ARegV) vom 29.10.2007 (BGBl. I S. 2529), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.03.2015 (BGBl. I S. 279, 285).
Verordnung zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und Systemstabilität des Elektrizitätsversorgungsnetzes (Systemstabilitätsverordnung – SysStabV) vom 20.07.2012 (BGBl. I S. 1635), zuletzt geändert durch Verordnung vom 09.03.2015 (BGBl. I S. 279).
Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (Energieleitungsausbaugesetz – EnLAG) vom 21.08.2009 (BGBl. I S. 2870), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (BGBl. I S. 2543).
Gesetz über den Bundesbedarfsplan (Bundesbedarfsplanungsgesetz – BBPlG) vom 23.07.2013 (BGBl. I S. 2543, ber. 2014 I S. 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.07.2014 (BGBl. I S. 1066).
Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) vom 28.07.2011 (BGBl. I S. 1690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2012 (BGBl. I S. 2730).
Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (Energieverbrauchsrelevant-Produkte-Gesetz – EVPG) vom 27.02.2008 (BGBl. I S. 258), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474).
Richtlinie 2010/31/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) (ABl. EU Nr. L 153 vom 18.06.2010, S. 13).
Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (Energieeinsparungsgesetz – EnEG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.09.2005 (BGBl. I S. 2684), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.07.2013 (BGBl. I S. 2197).
Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparungsverordnung – EnEV) vom 24.07.2007 (BGBl. I S. 1519), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18.11.2013 (BGBl. I S. 3951).
Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) vom 04.11.2010 (BGBl. I S. 1483), geändert durch Gesetz vom 15.04.2015 (BGBl. I S. 578).
Gesetz zur Kennzeichnung von energieverbrauchsrelevanten Produkten, Kraftfahrzeugen und Reifen mit Angaben über den Verbrauch an Energie und an anderen wichtigen Ressourcen (Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz – EnVKG) vom 10.05.2012 (BGBl. I S. 1070) und Gesetzentwurf zur Änderung (BT-Drs 18/5925 vom 07.09.2015).
Verordnung zur Regelung des Netzanschlusses von Anlagen zur Erzeugung von elektrischer Energie (Kraftwerks-Netzanschlussverordnung – KraftNAV) vom 26.06.2007 (BGBl. I S. 1187).
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung – NAV) vom 01.11.2006 (BGBl. I S. 2477), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.09.2010 (BGBl. I S. 1261).
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Gasversorgung in Niederdruck (Niederdruckanschlussverordnung – NDAV) vom 01.11.2006 (BGBl. I S. 2477), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.09.2010 (BGBl. I S. 1261).
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz (Stromgrundversorgungsverordnung – StromGVV) vom 26.10.2006 (BGBl. I S. 2391), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.10.2014 (BGBl. I S. 1631).
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz (Gasgrundversorgungsverordnung – GasGVV) vom 26.10.2006 (BGBl. I S. 2396), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.10.2014 (BGBl. I S. 1631).
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) vom 20.06.1980 (BGBl. I S. 742), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25.07.2013 (BGBl. I S. 2722).
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) vom 20.06.1980 (BGBl. I S. 750, ber. 1067), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.01.2013 (I S. 91); vgl. auch Nill-Theobald/Theobald 2013, S. XXXIX.
Verordnung über Rahmenbedingungen für den Messstellenbetrieb und die Messung im Bereich der leitungsgebundenen Elektrizitäts- und Gasversorgung (Messzugangsverordnung – MessZV) vom 17.10.2008 (BGBl. I S. 2006), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25.07.2013 (BGBl. I S. 2722).
Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG (ABl. EU Nr. L 140 vom 05.06.2009, S. 16).
Gesetz zur Neuregelung des Rechtsrahmens für die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. 1634), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2012 (BGBl. I S. 2730).
Verordnung zum EEG-Ausgleichsmechanismus (AusglMechV) vom 17. Februar 2015 (BGBl. I S. 146) sowie Ausgleichsmechanismus-Ausführungsverordnung der Bundesnetzagentur vom 22. Februar 2010 (BGBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20. Februar 2015 (BGBl. I S. 146).
Ausgleichsmechanismus-Ausführungsverordnung der Bundesnetzagentur vom 22. Februar 2010 (BGBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Verordnung vom 20. Februar 2015 (BGBl. I S. 146).
Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) vom 20.06.1980 (BGBl. I S. 742), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25.07.2013 (BGBl. I S. 2722).
Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes – Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen vom 02.05.2013 (BGBl. I S. 973, ber. 3756), geändert durch Verordnung vom 28.04.2015 (BGBl. I S. 670).
Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.05.2013 (BGBl. I S. 1274), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474).
Vgl. Anhörung der Öffentlichkeit zum Grünbuch der Europäischen Kommission „Hin zu einem sicheren, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Europäischen Energienetz“, KOM (2008), 737, S. 3.
Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) vom 28.07.2011 (BGBl. I S. 1690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.12.2012 (BGBl. I S. 2730).
Gesetz über den Bundesbedarfsplan (Bundesbedarfsplanungsgesetz – BBPlG) vom 23.07.2013 (BGBl. I S. 2543, ber. 2014 I S. 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.07.2014 (BGBl. I S. 1066).
Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (Energieleitungsausbaugesetz – EnLAG) vom 21.08.2009 (BGBl. I S. 2870), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2013 (BGBl. I S. 2543).
Verordnung über Gashochdruckleitungen (Gashochdruckleitungsverordnung – GasHDrLtgV) vom 18.05.2011 (BGBl. I S.928), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.05.2014 (BGBl. I S. 538).
Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1726).
Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke – Baunutzungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 132), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.06.2013 (BGBl. I S. 1548).
Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Verordnung vom 31.08.2015 (BGBl. I S. 1474).
Bayerische Bauordnung (BayBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.08.2007 (GVBl. S. 588), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.11.2014 (GVBl. S. 478).
Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler (Denkmalschutzgesetz – DSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.01.1983 (BayRS IV S. 354), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.12.2014 (GVBl. S. 548).
Art. 7 Nr. 3 Infastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz (InfraStrPlanBeschlG) vom 09.12.2006 (BGBl. I S. 2833, ber. 2007 I S. 691), vgl. jetzt § 17b EnWG.
Verordnung über Anlagen seewärts der Begrenzung des deutschen Küstenmeeres (Seeanlagenverordnung – SeeAnlV) vom 23. Januar 1997 (BGBl. I S. 57), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. August 2013 (BAnz. 2013 AT 30.08.2013 V1).
Vgl. BVerwG vom 19.01.1989, 7 C 77.87, BVerwGE 81, S. 197: Technische Regelwerke erzeugen für Behörden und Gerichte keine Bindungswirkung, wenn sie der Gesetzgeber nicht in seinen Regelungswillen aufnimmt, sie dürfen aber im Rahmen der tatrichterlichen Bewertung als Orientierungshilfe herangezogen werden.
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI), Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen (Geruchsimmissions-Richtlinie – GIRL –) in der Fassung vom 29. Februar 2008 mit Begründung und Auslegungshinweisen und einer Ergänzung vom 10. September 2008.
Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben (UVP-V Bergbau) vom 13.07.1990 (BGBl. I S. 1420), zuletzt geändert durch Verordnung vom 03.09.2010 (BGBl. I S. 1261).