Skip to main content

Rechtsformen

Aus der Redaktion

Steuerpläne im Koalitionsvertrag wollen Mittelstand entlasten

Intensiv haben CDU/CSU und SPD verhandelt. Nun ist klar, die neue Bundesregierung will Unternehmen mit ihren umfassenden Steuerplänen entlasten. Doch Kritikern aus Wissenschaft und Wirtschaft geht der Koalitionsvertrag in vielen Punkten nicht weit genug oder es fehlt das Tempo.

Klage gegen Solidaritätszuschlag scheitert in Karlsruhe

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen. Die Abgabe bleibt bestehen.

Tax Managern stehen verschiedene Karrierewege offen"

Tax Manager stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Globale Steuerregeln, Digitalisierung und Compliance verändern ihre Rolle. Personalexperte Christian Meyer erklärt die nötigen Skills und wie sie die Karrierechancen beeinflussen.

Den Mittelstand mit Steuerreformen entfesseln

Der deutsche Mittelstand leidet unter einer hohen Steuerlast - ein Nachteil im europäischen Wettbewerb. Experten fordern daher Reformen, um KMU steuerlich zu entlasten und bürokratische Hürden abzubauen. Mehr Liquidität und Innovationskraft machen Deutschland als Standort attraktiver.

ELTIFs bieten neue Chancen für langfristige Investments

Long-Term Investment Funds, kurz ELTIF, ermöglichen es Privatanlegern, sich an Infrastrukturprojekten, nicht börsennotierten Firmen oder Privat-Debt-Finanzierungen zu beteiligen. Die ELTIF-Verordnung regelt unter anderem die Zulassung der Fonds, zulässige Rechtsformen und die Laufzeit.
 

Wann lohnt sich eine Holdingfirma?

Eine Holdingstruktur bietet zahlreiche Vorteile - von steuerlichen Einsparungen bis zum Vermögensschutz. Besonders bei Expansionen oder dem Erwerb von Tochtergesellschaften ist der richtige Zeitpunkt für die Gründung entscheidend.

Neue EU-Vorgaben machen Geldwäsche-Compliance komplexer

Die 6. Geldwäsche-Richtlinie greift ab Juli 2027. Mit ihr gilt auch die Geldwäsche-Verordnung. Ihre Regelungen stellen Unternehmen, Finanzinstitute und Aufsichtsbehörden vor zahlreiche Herausforderungen. Damit steigen die Anforderungen an das Compliance Management.

Wie Unternehmen bei der Steuererklärung am Ball bleiben

Alle Jahre wieder steht die Steuererklärung auf der Agenda von Unternehmen. Auch wer sich dabei auf einen Steuerberater verlässt, sollte Fristen und Prozesse im Blick behalten. In größeren Betrieben kann ein Tax-CMS unterstützen.

Zeitschriftenartikel

Open Access 06.01.2025 | Abhandlung

Sozial- und Solidarwirtschaft im neuen Munizipalismus: Eine Entprivatisierung der Stadt?

Angesichts multipler Krisen und einer europaweiten Politik der Austerität und Privatisierung sind vielerorts Städte zu Orten des Widerstands und zu Laboren einer neuen Politik des Öffentlichen geworden. In fast allen Großstädten Spaniens war in …

Open Access 07.10.2024 | Hauptbeiträge

Auswirkung der Besonderheiten einer Organisation auf Change-Prozesse – die Integration interner Beratung am Beispiel von „ekiba 2032“ der Evangelischen Landeskirche in Baden

Sinkende Mitgliederzahlen und knapper werdende finanzielle Ressourcen zwingen die Kirchen in Deutschland, ihre Organisationsstruktur und inhaltliche Ausrichtung zu überprüfen und zu verändern. Dieser Beitrag analysiert am Beispiel der …

01.05.2024 | Titel

Verwaltungshandeln automatisieren

Angesichts rasanter technologischer Entwicklung und des Rationalisierungsdrucks rückt automatisiertes Verwaltungshandeln verstärkt in den Fokus. Verfahren ohne menschliches Zutun könnten bald den Behördenalltag revolutionieren - ein Paragraf aus …

01.04.2024 | Praxis

Den demografischen Wandel gestalten

In engen Verflechtungsräumen liegen Wachstum und Schrumpfung der Bevölkerung dicht beieinander. Wie die europäischen Metropolregionen in Deutschland auf die Wandlungsprozesse reagieren, zeigt dieser Beitrag am Beispiel von Hannover Braunschweig …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie

Die soziale Wirklichkeit politischer Parteien wird wesentlich durch den rechtlichen Rahmen geprägt, in dem sie sich als Organisationen bewegen. Dabei ist der Einfluss des Rechts naturgemäß umso größer, je intensiver dieser Bereich verrechtlicht …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Rechtliche Aspekte zu IuS-Leistungen

Die Erhaltung resp. Wiederherstellung der Verfügbarkeit eines technischen Systems und die Wirkungen aus deren Beeinträchtigung prägen die rechtlichen Bedingungen resp. Anforderungen, die für das Instandhaltungs- und Servicemanagement maßgeblich …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Projektmanagement und Umsetzung

Die Planung einer Fabrik ist wegen der unterschiedlichen Produkte, Prozesse und Umgebungsbedingungen stets fallspezifisch. Dennoch haben sich ähnlich wie in der Konstruktionslehre für alle Projekte – unabhängig davon, ob es sich um eine …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Datenbereinigung zielgerichtet eingesetzt zur permanenten Datenqualitätssteigerung

Sind Datenfehler mit Hilfe der in den vorangegangenen Kapiteln beschriebenen Methoden und Techniken identifiziert worden, ist die Datenqualität damit (leider) noch nicht automatisch verbessert. Man hat zwar nun einen qualifizierten Überblick über …

In eigener Sache

  • chassis.tech plus

    25.04.2025 | Fahrwerk | In eigener Sache | Online-Artikel

    Das Fahrwerk im Zusammenspiel begreifen

    Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Premium Partner