Nicht nur die Finanzbranche rüstet seit geraumer Zeit technisch auf, um mit der innovativen Konkurrenz Schritt zu halten. Auch Kanzleien setzen zunehmend auf digitale Prozesse, um bessere Services anzubieten, effizienter zu arbeiten und Kosten zu sparen.
Seit dem 25. November können Berechtigte die ihm Rahmen der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie von der Bundesregierung zur Verfügung gestellte Novemberhilfe beantragen. Möglich ist das bis Ende Januar 2021.
Wie hoch sind die Gehälter für Fachkräfte und Spezialisten im Bereich Steuerwesen 2021? Eine aktuelle Untersuchung gibt Aufschluss, wer in den Steuerfachberufen im kommenden Jahr am meisten verdient.
Fritz Niederbächer setzt sich mit seinem Verein für einen besseren Schutz der Laubwälder in seiner Region ein. Um Mitgliedsbeiträge und Spenden entgegennehmen zu können, möchte er ein Konto eröffnen.
Die Digitalisierung macht vor keinem Unternehmen halt. Deshalb gibt es bei allen Dienstleistungen und Produkten, die Firmenkunden die digitale Transformation und den Alltag erleichtern, Ertragschancen für Geldhäuser.
Der vorliegende Beitrag gibt einen Literaturüberblick zum Produkt „Versicherungsschutz“ aus der Perspektive des Kunden. Als immaterielles Gut auf Basis des Austauschs von Zahlungsströmen sind Versicherungen in besonderem Masse erklärungsbedürftig.
Mithilfe der Zwangsvollstreckung können Unternehmensgläubiger ihre offenen Forderungen beim Schuldner durchsetzen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie zuvor einen vollstreckbaren Titel erwirkt haben. Je nach Rechtsform des Schuldners und …
Obgleich die Einbindung der am Gegenstand des Rechtsstreits wirtschaftlich Beteiligten für die Prozesskostenhilfe nach § 116 S. 1 Nr. 1 ZPO das größte Hindernis sowohl für Antragsteller als auch für das Gericht darstellt, wird dem Begriff …
Das Wirtschaftsverwaltungsrecht (Kap. 3) beschreibt den Kernbereich staatlichen Handelns, der wirtschaftlich Handelnde unmittelbar betrifft und damit weitreichende, praktische Folgen für ihre wirtschaftliche Entfaltungsfreiheit besitzt. Es bedarf …
Im Wirtschaftsverfassungsrecht (Kap. 2) werden zunächst diejenigen Verfassungsbereiche behandelt, die ordnend und gestaltend auf wirtschaftliche Prozesse und Aktivitäten einzelner Wirtschaftsteilnehmer einwirken. Dazu zählen neben …
Im besonderen Wirtschaftsverwaltungsrecht (Kap. 4) werden anhand wesentlicher Referenzgebiete die Rolle und die Wirkungsweise von Eingriffs- wie von Leistungsverwaltung dargestellt. Die Vielzahl von Vorschriften und Vielfalt von Sektoren nötigt …
Im Dezember waren auf Springer Professional einige Texte besonders erfolgreich. Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt.