Arbeit wird digitaler, flexibler und vernetzter und intelligente, datengetriebene Tools übernehmen zunehmend menschliche Arbeit. Ganze Jobprofile verändern sich und einige werden zukünftig verschwinden. Auch das Recruiting gerät dabei immer stärker in den Fokus, weil Entscheider erkennen, dass diesem Bereich eine tragende Rolle für die Zukunft der gesamten Arbeitswelt zukommt. Dieses Kapitel beschreibt die Hintergründe zu Arbeit 4.0 und betrachtet die Zukunft des Recruitings und die damit einhergehenden innovativen Ansätze. Am Praxisbeispiel der digitalen Personalberatung Careerteam GmbH wird eine innovative Arbeitsweise im Recruiting dargestellt, geprägt von algorithmisierter Suche und softwaregestützten Prozessen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse einer Online-Studie vorgestellt und die Digitalisierung im Recruiting vor dem Hintergrund aktueller arbeits- und organisationspsychologischer Erkenntnisse diskutiert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten