Skip to main content

21.06.2017 | Recruiting | Schwerpunkt | Online-Artikel

Wie Google den Jobmarkt erobern will

verfasst von: Marion Mink

2:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Mit "Google for Jobs" soll das Finden von passgenauen Stellenangeboten zum Kinderspiel werden. Unternehmen begrüßen den neuen Online-Stellenmarkt. Der Kampf um eine vordere Platzierung ist eröffnet.

Die Suche nach einer neuen Stelle erweist sich als zeitaufwendig. Auf verschiedenen Internetdiensten muss der Jobsuchende zu diesem Zweck die wichtigsten Kriterien angeben. Die Ausbeute an passgenauen Stellen ist dennoch dünn. Schuld daran sind oberflächliche Jobbeschreibungen und unterschiedliche Stellenbezeichnungen für die gleiche Tätigkeit. 

Der Internetriese Google verspricht jetzt Abhilfe und hat zu diesem Zweck "Google for Job“ ins Leben gerufen. Mit besagten Konzept will der Konzern in den Markt der Jobsuche einsteigen und eine Suchfunktion für offene Stellen anbieten, die präzise auf die individuellen Fähigkeiten passt. Darüber hinaus soll die Jobsuche in Sachen Familie, Alltag und Wohnort kompatibel sein. Erste Gehversuche für das Projekt starten in den USA.

Empfehlung der Redaktion

2017 | Buch

Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können

Frische Ideen für Personalmarketing und Employer Branding

Jörg Buckmann und sein Autoren-Team zeigen anhand genialer Praxisbeispiele, wie endlich mehr Würze in die Personalgewinnung kommt und Unternehmen mit ungewöhnlichen Mitteln die besten Mitarbeiter gewinnen.



Mit Künstlicher Intelligenz zum Traumjob

Bei "Google for Jobs" wird in die reguläre Google Suchmaske ein Bot, ein automatisierter Filter, eingebaut, der Millionen von Stellengesuchen aus dem Web sammelt und ordnet, so dass der Nutzer passende Jobs einfacher findet.  Die Suchergebnisse will Google so präzise wie möglich ausliefern, darunter Details wie Fahrtzeiten zum Job. Google besitzt offenbar direkte Schnittstellen zu den gängigen Portalen wie LinkedIn oder Indeed und spart sich in diesen Fällen den Weg über das Crawling, dem so genannten Abgrasen von einzelnen Internetseiten.

"50 bis 70 Prozent der Jobsuchenden und Karriereinteressierten nutzen heute Google für die Informationssuche. Der Algorithmus, den Google für das Suchmaschinenranking verwendet, basiert zunehmend mehr auf Intention und Kontext der Nutzer. Das heißt konkret: Google wird immer cleverer im Erkennen dessen, wer die Suchanfrage ausführt, welche Interessen diese Person hat und wonach sie tatsächlich auf der Suche ist“, führt Springer-Autor Frank Rechsteiner im Buchkapitel  "Employer Branding für IT-Unternehmen" (Seite 55) die Vorteile von Google für die Jobsuche an.

Den perfekten Bewerber mit einem Klick finden

Unternehmen, die in Zukunft Stellen ausschreiben, sollen sich mit dem Tool "Cloud Jobs API" vernetzen können. Dort unterziehen sich die einzelnen Stellenausschreibungen einer Analyse. Laut Google hätten erste Partner aus der Industrie wie der Komsumgüterhersteller Johnson & Johnson oder das Logistikunternehmen Fed Ex bis zu 18 Prozent mehr Bewerbungen auf ihre Ausschreibungen durch "Google for Jobs" erhalten. Für potenzielle Jobanwärter ist geplant, dass sie sich mit nur einem Klick bei dem entsprechenden Unternehmen bewerben können. Wie das Prozedere genau abläuft, steht noch in den Sternen. Gleiches gilt für den Obolus, den Firmen entrichten müssen, um Teil der Google-for-Job-Welt zu werden oder wie es mit der Auswahl um die Plätze auf der ersten Ergebnisseite steht. Das Projekt "Google for Job" verspricht auf jeden Fall Bewegung in den Online-Stellenmarkt zu bringen – für Bewerber und Unternehmen..

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

14.06.2017 | Recruiting | Schwerpunkt | Online-Artikel

Das Azubi-Recruiting muss besser werden

23.05.2017 | Employer Branding | Infografik | Online-Artikel

In Stellenanzeigen auf Du und Du