Skip to main content

Unser redaktionelles Angebot

Im Fokus – Online-Artikel aus allen Fachgebieten

Grüne Tafel, auf der Nachhaltigkeit, Umwelt, Natur etc. mit Kreide geschrieben steht.

01.06.2023 | Nachhaltigkeitsmarketing | Im Fokus | Online-Artikel

Wie echt ist Nachhaltigkeitsmarketing?

Ohne sinnstiftende Haltung werden Marken in Zukunft wenig überzeugend sein. Nicht selten rutschen Unternehmen mit Themen wie Umweltschutz und Diversity aber ins Green Washing hinein. Die richtige Strategie kann dem vorbeugen.

Consulting

01.06.2023 | Unternehmensberatung | Themenschwerpunkt | Online-Artikel

Die Transformation der Beratungsbranche

Wie wird sich das Geschäftsmodell Unternehmensberatung entwickeln? Eine Literaturrecherche zeigt, in welche Richtung sich dieser Dienstleistungssektor bewegt. Die Springer-Professional-Redaktion hat einen Consulting-Trend-Radar zusammengestellt. 

Wärmepumpe

01.06.2023 | Wärme | Gastbeitrag | Online-Artikel

Das Rennen um den Milliardenmarkt Wärmepumpe hat begonnen

Bauteile für Wärmepumpen sind vergleichsweise einfach zu fertigen. Wer sich in dem Skalierungsgeschäft durchsetzen will, muss große Stückzahlen kosteneffizient produzieren. Können Zulieferer aus Deutschland hier mithalten?

Dossier zur Corona-Krise

Hier finden Sie alle Beiträge der Fachredaktion von springerprofessional.de zur Corona-Krise und den Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter, auf die Wirtschaft insgesamt und auf einzelne Branchen. Dazu stellen wir Ihnen eine Auswahl an relevanten Buchkapiteln und Zeitschriftenbeiträgen aus unserer umfangreichen Fachbibliothek mit Hintergrundinformationen und Wissenswertem für Ihren Berufsalltag zur Verfügung. 

Interviews + Meinungen – Standpunkte von Experten

Aránzazu del Campo

26.05.2023 | Hybride Werkstoffe | Interview | Online-Artikel

"Lebende Materialien optimieren sich während der Nutzung selbst"

Lebenden Materialien enthalten biologische Zellen. Im Interview erläutert Aránzazu del Campo vom Leibniz-Institut für Neue Materialien Funktionsweise und künftige Anwendungen – von der Softrobotik bis hin zu selbstwachsenden Werkstoffen.

25. Geburtstag EZB

26.05.2023 | Notenbanken | Kolumne | Online-Artikel

Kein Geburtstagsfeuerwerk für die EZB

In der ersten Dekade ihres Bestehens hat die Europäische Zentralbank mit Erfolgen überzeugt. Doch seit 2008 steckt das Institut mehr oder weniger im Krisenmodus fest. Zum 25. Geburtstag ringt die EZB mit der höchsten Inflation seit ihrer Gründung und kämpft auch um verloren gegangenes Vertrauen.

Tobias Zimmer

24.05.2023 | M&A-Management | Interview | Online-Artikel

"Unternehmensnachfolge hat kein Image"

Dass der deutsche Mittelstand ein Nachfolgeproblem hat, sorgt in vielen Unternehmen für Alarmstimmung. In der öffentlichen Wahrnehmung ist das Thema  hingegen nicht präsent, moniert Serial Entrepreneur Tobias Zimmer. Dabei sei ein Generationswechsel attraktiver als eine Gründung. 

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus unseren Fachgebieten! Bestellen Sie jetzt unsere kostenlosen Newsletter!

Unser Team

Die Köpfe hinter Springer Professional

Wer steckt hinter den Artikeln auf Springer Professional? Wer sind die richtigen Ansprechpartner für Interessenten und alle Fragen rund um das Produkt? Hier stellen wir Ihnen das Team hinter dem Fach- und Wissensportal vor.

Nachrichten – Infos aus Branchen ausgewählter Fachgebiete

Nachrichten – Infos aus Branchen ausgewählter Fachgebiete

01.06.2023 | Recycling | Nachricht | Nachrichten

Technologien für Demontage von Batterien und E-Motoren entwickelt

Die zwölf Partner des im April 2023 abgeschlossenen Forschungsprojekts DeMoBat haben Technologien für die industrielle Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos entwickelt.

01.06.2023 | Wissensmanagement | Nachricht | Nachrichten

Die Top-Management-Artikel im Mai

Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher. 

01.06.2023 | Rohstoffe | Nachricht | Nachrichten

Manganknollen sind überraschend stark radioaktiv

Über den Tiefseebergbau lassen sich wertvolle Rohstoffe für Batterien oder Magnete fördern. Laut Alfred-Wegener-Institut übersteigt die Radioaktivität von Manganknollen die zulässigen Grenzwerte allerdings um ein Vielfaches.

Aus der Bibliothek

Aus der Bibliothek

Besser führen mit Humor

Humor ist Chefsache, meint Eva Ullmann. Die Autorin ist überzeugt, dass sich mit einem Augenzwinkern besser führen, verhandeln und präsentieren lässt. Welche zehn Humortechniken sich für den Chef-Alltag besonders anbieten, hat sie in diesem Buchkapitel zusammengefasst. 

Elektronik im Kraftfahrzeug: eine Einführung

Der Anteil der Elektronik im Automobil hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Springer-Autor Marco Winzker erklärt im Buchkapitel die Bedeutung und wichtigsten Anwendungsgebiete der Automobilelektronik, welche besonderen Anforderungen an Elektronik im Kraftfahrzeug bestehen und die prinzipielle Arbeitsweise einer elektronischen Regelung.

Steer-by-Wire: ein Schritt zum softwaredefinierten Fahrzeug

Steer-by-Wire-Systeme, also Lenkungen ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe, haben in den letzten Jahren deutlich an Interesse gewonnen. Die Technik macht neue Freiheiten etwa bei Fahrdynamik oder hochautomatisierten Assistenzfunktionen möglich. ZF beschreibt im Artikel, wie sich Steer-by-Wire-Systeme für das softwaredefinierte Fahrzeug nutzen lassen. 

In eigener Sache

In eigener Sache

  • Winner

    01.06.2023 | Wissensmanagement | Nachricht | Nachrichten

    Die Top-Management-Artikel im Mai

    Die wichtigsten HR-Trends, falsche Gehaltsbescheidenheit und Viessmanns smarter Wärmepumpen-Deal - das sind die Top-Artikel im Fachgebiet Management + Führung im Mai. Auch im Ranking enthalten: Die beliebtesten Magazinbeiträge und Bücher. 

Infografiken

Infografiken

ESG-Faktoren bei PE-Gesellschaften

31.05.2023 | Private Equity | Infografik | Online-Artikel

ESG-Strategie von Zielunternehmen steigert PE-Rendite

Haben ihre Portfoliounternehmen ein an ESG-Kriterien ausgerichtetes Geschäftsmodell, das über die Emissionsreduktion hinaus geht, so steigert dies die Rendite von Private-Equity-Investoren. Um die Vorteile umfassend zu nutzen, müssen sich diese allerdings strategisch und operativ anpassen.

Gründungsaktivität 2022

30.05.2023 | Unternehmensgründung | Infografik | Online-Artikel

Bei Neugründungen rutscht Deutschland weiter ab

Im internationalen Vergleich lässt die Gründungsaktivität hierzulande ohnehin zu wünschen übrig. Doch 2022 erhielt sie einen weiteren Dämpfer, wie eine aktuelle KfW-Auswertung zeigt. Das hat negative Konsequenzen für die Wirtschaft.

Das Delta zwischen Ladeinfrastruktur und Bedarf wächst weiter.

25.05.2023 | Ladeinfrastruktur | Infografik | Online-Artikel

Ladeinfrastruktur hinkt weiter dem Bedarf hinterher

VDA-E-Ladenetz-Ranking: Die Versorgungslücke zwischen Ladeinfrastruktur und Bedarf ist erneut gewachsen. Der Ladeinfrastruktur-Ausbau braucht mehr Tempo, denn bald gibt es zu viele E-Autos für zu wenig Ladesäulen.

Veranstaltungen

Neuer Inhalt
VERLAGSANGEBOT

20.06.2023 - 21.06.2023 | Fahrwerk | Kongress | München | Veranstaltung

chassis.tech plus 2023

14. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium. Das automatisierte Fahren fordert auch den Fahrkomfort heraus. Selbst Assistenz­systeme für das teilauto­nome Fahren benötigen fort­schrittliche Fahrwerk­systeme, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern.

Automotive Acoustics Conference 2023

11.07.2023 - 12.07.2023 | Fahrzeugakustik + NVH | Kongress | Zürich | Veranstaltung

Automotive Acoustics Conference 2023

Die Internationale Automotive Acoustics Conference vom 11. - 12. Juli 2023 in Zürich ist ein alle zwei Jahre stattfindendes globales Forum für den Austausch von Informationen und die Vernetzung zwischen Ingenieuren, die sich mit der weiteren Verbesserung von NVH-Eigenschaften von Pkw und Nfz befassen.

Komponenten zukünftiger Antriebe

24.10.2023 - 25.10.2023 | Mobilitätskonzepte | Kongress | Frankfurt am Main | Veranstaltung

Komponenten zukünftiger Antriebe

Die Nutzung und Wandlung von regenerativ erzeugten Energie­trägern eröffnen neue Wege, um die Mobilitäts- und Transport­bedürfnisse nachhaltig zu lösen und bilden die Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Antriebe. Dafür müssen neue Kompo­nenten und Bauteile nachhaltig gestaltet werden.