Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Reformen der Hochschulsteuerung in Deutschland: Vom Humboldtismus zum „gezähmten Markt“?

verfasst von : Prof. Dr. Michael Dobbins, Prof. Dr. Christoph Knill

Erschienen in: Governance von Bildung im Wandel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag analysiert die Reformen der letzten Jahre im Bereich der Hochschulsteuerung in Deutschland. Die Autoren befassen sich systematisch mit der Frage des Zusammenspiels primär durch transnationale Kommunikationsprozesse vermittelter Reformimpulse und historisch verwurzelter Steuerungsarrangements in der deutschen Hochschulpolitik. Wie wurde der transnationale Reformdruck von den historischen Institutionen des deutschen Hochschulsystems verarbeitet? Die Autoren zeichnen die Entwicklungen auf Basis von drei historisch entstandenen Idealtypen der Hochschulsteuerung nach – dem Modell der akademischen Selbstverwaltung, dem staatszentrierten Modell und dem marktorientierten Modell – und zeigen, dass die deutsche Hochschulpolitik einen Fall darstellt, in welchem sich Mechanismen transnationaler Kommunikation und institutionelle Pfadabhängigkeiten gegenseitig die Waage hielten. Trotz einiger Bereiche politischer Trägheit wurden neue Wettbewerbsinstrumente in fast allen untersuchten empirischen Dimensionen eingebettet. Verschiedene historisch verankerte politische und institutionelle Eigenschaften des Systems verhinderten jedoch eine vollständige Konvergenz zum marktorientierten Idealtyp.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Beispielsweise könnte untersucht werden, ob Bundesländer, die sozialdemokratisch oder christdemokratisch regiert werden, eher marktorientiert sind oder ob die Hochschulbildungssysteme der neuen und alten Bundesländer in der gleichen Geschwindigkeit und Tiefe „vermarktlicht“ wurden.
 
2
Für eine detaillierte Beschreibung und Erklärung der einzelnen Indikatoren vgl. Dobbins et al. (2011).
 
3
Insbesondere führte die Bundesregierung eine standardisierte Auswahl der Studierenden und Vergabeverfahren aufgrund von Abiturnoten, Wartezeiten und sozialer Herkunft ein, wobei der Zugang zu einigen Programmen durch den Numerus Clausus begrenzt war. Dadurch verloren Universitäten nicht nur die Kontrolle über die Studentenauswahl, da das Verfahren auch zu einer Welle von Rechtsstreitigkeiten über den Zugang zu beschränkten Studienprogrammen führte (vgl. Küpper 2009, S. 53).
 
4
Die ersten Zielvereinbarungen wurden bereits 1997 in Baden-Württemberg, Berlin und Niedersachsen geschlossen (vgl. König 2006).
 
5
Beispielsweise war es generell nicht möglich, Finanzmittel von einem auf das nächste Jahr zu übertragen, und nicht ausgegebene Mittel gingen normalerweise zurück an das Ministerium. In der Folge entstand häufig das verbreitete Phänomen des „Dezemberfiebers“ und somit die nicht zweckmäßige Finanzmittelverwendung (vgl. Hüfner 2003, S. 155).
 
6
Ausnahmen sind Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern, das Saarland und Sachsen-Anhalt, welche keine Zielvereinbarungen haben.
 
7
Zusätzlich zu den Zielvereinbarungen entwickeln einige Bundesländer (z. B. Hessen) sogenannte Hochschulpakte mit Hochschulbildungsanbietern. Die Hochschulpakte stellen breite, übergreifende Ziele auf, während Zielvereinbarungen speziell definierte Ziele enthalten.
 
8
Bremen stellt eine Ausnahme dar, da es keinen Hochschulrat hat; Brandenburg hat einen Hochschulrat für alle Hochschulen im ganzen Bundesland; vgl. Kamm und Köller (2010).
 
9
Der Akkreditierungsrat besteht aus 17 Mitgliedern: vier Professoren, vier Vertreter der Bildungs- und Forschungsministerien, vier öffentliche Stakeholder (große Unternehmen, öffentliche Institutionen, Gewerkschaften), zwei Studierende, zwei internationale Experten und ein Vertreter der Akkreditierungsagenturen (vgl. Kehm 2007, S. 82).
 
10
Einige der Qualitätssicherungsagenturen arbeiten regional und akkreditieren alle Studienprogramme, während andere bundesweit arb eiten und nur bestimmte Fächer akkreditieren (vgl. Kehm 2007).
 
11
Nicht-Elite-Institutionen können immer noch von den ersten beiden Förderlinien profitieren, z. B. mit der Förderung von Exzellenzzentren, groß angelegten interdisziplinären Forschungsclustern oder Graduiertenschulen, wobei es ihnen mehrere Förderrunden erlauben, sich später erneut zu bewerben.
 
12
Hochschulzugang und Abschlüsse sind zwei Felder, welche auf Bundesebene bleiben, aber die Bundesländer können von den nationalen Regeln abweichen. Frühere gemeinsame Aufgaben wie Hochschulbau und Bildungsplanung sind nun alleinige Aufgaben der Bundesländer (vgl. Kaulisch und Huisman 2007, S. 47).
 
13
Es gab jedoch „Machtdemonstrationen“ der Bundesländer (König 2006) sowie andererseits Fälle, in denen sie sich fast komplett aus dem universitären Entscheidungsprozess zurückgezogen haben. Ein markantes Beispiel dafür sind die Hochschulfreiheitsgesetze von Nordrhein-Westfalen (2006) und Sachsen (2012), die Universitäten rechtlich als selbstverwaltende Einheiten festlegen und dem Präsidium weitreichende Autonomie über personelle, finanzielle und organisationale Angelegenheiten übertragen. Gleichzeitig wird die Fachaufsicht vom Ministerium an die Hochschulräte übergeben.
 
14
Hier haben die Bundesländer verschiedene Verfahren für die Ernennung von Hochschulratsmitgliedern entwickelt. Z. B. suchte Hessen mit seinem neuen Hochschulgesetz (2009) den „Kompromiss“, da die Hälfte der bis zu zehn externen Mitglieder durch das Präsidium mit der Zustimmung des Universitätssenats ernannt werden und die andere Hälfte durch das Ministerium mit der Zustimmung der Universität (HessHG 2009 § 48 Abs. 6).
 
15
Es gibt verschiedene Gründe für die Freistellung von Studiengebühren in den Bundesländern, z. B. für Studierende mit besonderen Begabungen oder aus Familien mit drei oder mehr Kindern. Die Landesbanken bieten zinsgünstige Studentenkredite für die Studiengebühren an.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Batory, A./Lindstrom, N. (2011): The Power of the Purse: Supranational Entrepreneurship, Financial Incentives, and European Higher Education Policy. In: Governance 24 (2), 311–329.CrossRef Batory, A./Lindstrom, N. (2011): The Power of the Purse: Supranational Entrepreneurship, Financial Incentives, and European Higher Education Policy. In: Governance 24 (2), 311–329.CrossRef
Zurück zum Zitat Benz, A. (1998): Postparlamentarische Demokratie? Demokratische Legitimation im kooperativen Staat. In: Greven, M. Th. (Hrsg.): Demokratie – Eine Kultur des Westens? Opladen: Leske+Budrich, 201–222. Benz, A. (1998): Postparlamentarische Demokratie? Demokratische Legitimation im kooperativen Staat. In: Greven, M. Th. (Hrsg.): Demokratie – Eine Kultur des Westens? Opladen: Leske+Budrich, 201–222.
Zurück zum Zitat Berdahl, R. (1990): Academic Freedom, Autonomy, and Accountability in British Universities. In: Studies in Higher Education 19 (2), 151–164. Berdahl, R. (1990): Academic Freedom, Autonomy, and Accountability in British Universities. In: Studies in Higher Education 19 (2), 151–164.
Zurück zum Zitat Bleiklie, I./Lange, S. (2010): Competition and Leadership as Drivers in German and Norwegian University Reforms. In: Higher Education Policy 23, 173–193.CrossRef Bleiklie, I./Lange, S. (2010): Competition and Leadership as Drivers in German and Norwegian University Reforms. In: Higher Education Policy 23, 173–193.CrossRef
Zurück zum Zitat Boer, H. de/Enders, J./Leisyte, L. (2007): On Striking the Right Notes: Shifts in Governance and the Organizational Transformation of Universities. In: Public Administration 85 (1), 27–46.CrossRef Boer, H. de/Enders, J./Leisyte, L. (2007): On Striking the Right Notes: Shifts in Governance and the Organizational Transformation of Universities. In: Public Administration 85 (1), 27–46.CrossRef
Zurück zum Zitat Boer, H. de/Enders, J./Schimank, U. (2008): Comparing Higher Education Governance Systems in Four Countries. In: Soguel, N.C./Jaccard, P.: Governance and Performance of Higher Education Systems. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. 35–54. Boer, H. de/Enders, J./Schimank, U. (2008): Comparing Higher Education Governance Systems in Four Countries. In: Soguel, N.C./Jaccard, P.: Governance and Performance of Higher Education Systems. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. 35–54.
Zurück zum Zitat Bogumil, J./Heinze, R. (Hrsg.): (2009): Neue Steuerung von Hochschulen: Eine Zwischenbilanz. Berlin: edition sigma. Bogumil, J./Heinze, R. (Hrsg.): (2009): Neue Steuerung von Hochschulen: Eine Zwischenbilanz. Berlin: edition sigma.
Zurück zum Zitat Bogumil, J./Burgi, M./Heinze, R./Gerber, S./Gräf, I.-D./Jochheim, L./Schickentanz, M./Wannöffel, M. (2013): Modernisierung der Universitäten. Umsetzungsstand und Wirkungen neuer Steuerungsinstrumente. Berlin: edition sigma.Börzel, T./Risse, T. (2000): When Europe Hits Home: Europeanization and Domestic Change. In: European Integration Online Papers 4 (15). Bogumil, J./Burgi, M./Heinze, R./Gerber, S./Gräf, I.-D./Jochheim, L./Schickentanz, M./Wannöffel, M. (2013): Modernisierung der Universitäten. Umsetzungsstand und Wirkungen neuer Steuerungsinstrumente. Berlin: edition sigma.Börzel, T./Risse, T. (2000): When Europe Hits Home: Europeanization and Domestic Change. In: European Integration Online Papers 4 (15).
Zurück zum Zitat Burtscheidt, C. (2010): Humboldts falsche Erben – Eine Bilanz der deutschen Hochschulreform. Frankfurt a. M.: Campus. Burtscheidt, C. (2010): Humboldts falsche Erben – Eine Bilanz der deutschen Hochschulreform. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Clark, B. (1983): The Higher Education System. Berkeley: University of California Press. Clark, B. (1983): The Higher Education System. Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Dahrendorf, R. (1965): Bildung ist Bürgerrecht. Hamburg: Nannen-Verlag. Dahrendorf, R. (1965): Bildung ist Bürgerrecht. Hamburg: Nannen-Verlag.
Zurück zum Zitat Dill, D. (1997): Higher Education Markets and Public Policy. In: Higher Education Policy 10 (3–4), 167–185.CrossRef Dill, D. (1997): Higher Education Markets and Public Policy. In: Higher Education Policy 10 (3–4), 167–185.CrossRef
Zurück zum Zitat Dobbins, M. (2012): Französische Hochschulpolitik: Wandel durch Internationalisierung? In: Beiträge zur Hochschulforschung 34 (4), 8–32. Dobbins, M. (2012): Französische Hochschulpolitik: Wandel durch Internationalisierung? In: Beiträge zur Hochschulforschung 34 (4), 8–32.
Zurück zum Zitat Dobbins, M./Knill, C. (2009): Higher Education Policies in Central and Eastern Europe: Convergence towards a Common Model? In: Governance 22 (3), 397–430.CrossRef Dobbins, M./Knill, C. (2009): Higher Education Policies in Central and Eastern Europe: Convergence towards a Common Model? In: Governance 22 (3), 397–430.CrossRef
Zurück zum Zitat Dobbins, M./Knill, C./Vögtle, E. M. (2011): An Analytical Framework for the Cross-country Comparison of Higher Education Governance. In: Higher Education 62 (5), 665–683.CrossRef Dobbins, M./Knill, C./Vögtle, E. M. (2011): An Analytical Framework for the Cross-country Comparison of Higher Education Governance. In: Higher Education 62 (5), 665–683.CrossRef
Zurück zum Zitat Enders, J. (2001): A Chair System in Transition: Appointments, Promotions, and Gate-keeping in German Higher Education. In: Higher Education 4 (1–2), 3–25.CrossRef Enders, J. (2001): A Chair System in Transition: Appointments, Promotions, and Gate-keeping in German Higher Education. In: Higher Education 4 (1–2), 3–25.CrossRef
Zurück zum Zitat Erk, J. (2003): Federal Germany and its Non-Federal Society: Emergence of an All-German Educational Policy in a System of Exclusive Provincial Jurisdiction. In: Canadian Journal of Political Science 36 (2), 295–317.CrossRef Erk, J. (2003): Federal Germany and its Non-Federal Society: Emergence of an All-German Educational Policy in a System of Exclusive Provincial Jurisdiction. In: Canadian Journal of Political Science 36 (2), 295–317.CrossRef
Zurück zum Zitat Eurydice (2008): Higher Education Governance in Europe: Policies, Structure, Funding and Academic Staff. Brussels: Eurydice European Unit. Eurydice (2008): Higher Education Governance in Europe: Policies, Structure, Funding and Academic Staff. Brussels: Eurydice European Unit.
Zurück zum Zitat Federkeil, G. (2013): Internationale Hochschulrankings – Eine kritische Bestandsaufnahme. In: Beiträge zur Hochschulforschung 35 (2), 34–48. Federkeil, G. (2013): Internationale Hochschulrankings – Eine kritische Bestandsaufnahme. In: Beiträge zur Hochschulforschung 35 (2), 34–48.
Zurück zum Zitat Förster, C. (2012): Nationale Hochschulpolitik im Europäischen Hochschulraum. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Förster, C. (2012): Nationale Hochschulpolitik im Europäischen Hochschulraum. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Giesecke, L. (2012): Nachruf auf das Hochschulrahmengesetz. In: Wissenschaftsrecht, Bd. 45, 3–12.CrossRef Giesecke, L. (2012): Nachruf auf das Hochschulrahmengesetz. In: Wissenschaftsrecht, Bd. 45, 3–12.CrossRef
Zurück zum Zitat Hanft, A. (Hrsg.) (2000): Hochschulen managen? Zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managementprinzipien. Neuwied/Kriftel: Luchterhand. Hanft, A. (Hrsg.) (2000): Hochschulen managen? Zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managementprinzipien. Neuwied/Kriftel: Luchterhand.
Zurück zum Zitat Hartmann, M. (2010): Die Exzellenzinitiative und ihre Folgen. In Leviathan 38, 369–387. Hartmann, M. (2010): Die Exzellenzinitiative und ihre Folgen. In Leviathan 38, 369–387.
Zurück zum Zitat Hartwig, L. (2004): HEFCE-OECD/IMHE 2004 – National Report – Germany (Financial Management and Governance in the HEIS: Germany). Paris: OECD. Hartwig, L. (2004): HEFCE-OECD/IMHE 2004 – National Report – Germany (Financial Management and Governance in the HEIS: Germany). Paris: OECD.
Zurück zum Zitat Hüfner, K. (2003): Governance and Funding of Higher Education in Germany. In: Higher Education in Europe 28 (2), 145–163.CrossRef Hüfner, K. (2003): Governance and Funding of Higher Education in Germany. In: Higher Education in Europe 28 (2), 145–163.CrossRef
Zurück zum Zitat Hüfner, K./Landfried, K. (2003): German Higher Education: A System under Reform – Guest Editorial. In: Higher Education in Europe 28 (2), 141–143.CrossRef Hüfner, K./Landfried, K. (2003): German Higher Education: A System under Reform – Guest Editorial. In: Higher Education in Europe 28 (2), 141–143.CrossRef
Zurück zum Zitat Kamm, R./Köller, M. (2010): Hochschulsteuerung im deutschen Bildungsföderalismus. In: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft 16 (4), 649–686. Kamm, R./Köller, M. (2010): Hochschulsteuerung im deutschen Bildungsföderalismus. In: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft 16 (4), 649–686.
Zurück zum Zitat Katzenstein, P. (1987): Policy and Politics in West Germany. The Growth of a Semisovereign State. Philadelphia: Temple University Press. Katzenstein, P. (1987): Policy and Politics in West Germany. The Growth of a Semisovereign State. Philadelphia: Temple University Press.
Zurück zum Zitat Kaulisch, M./Huisman, J. (2007): Higher Education in Germany. Twente: CHEPS. Kaulisch, M./Huisman, J. (2007): Higher Education in Germany. Twente: CHEPS.
Zurück zum Zitat Kehm, B. (2007): Struktur und Problemfelder des Akkreditierungssystems in Deutschland. In: Beiträge zur Hochschulforschung 29 (2), 78–97. Kehm, B. (2007): Struktur und Problemfelder des Akkreditierungssystems in Deutschland. In: Beiträge zur Hochschulforschung 29 (2), 78–97.
Zurück zum Zitat Kehm, B. (2011): Reform der internen Hochschulstrukturen. In: Die Neue Hochschule 1, 16. Kehm, B. (2011): Reform der internen Hochschulstrukturen. In: Die Neue Hochschule 1, 16.
Zurück zum Zitat Kehm, B./Lanzendorf, U. (Hrsg.) (2006): Reforming University Governance. Changing Conditions for Research in Four European Countries. Bonn: Lemmens Verlag. Kehm, B./Lanzendorf, U. (Hrsg.) (2006): Reforming University Governance. Changing Conditions for Research in Four European Countries. Bonn: Lemmens Verlag.
Zurück zum Zitat König, K. (2006): Verhandelte Hochschulsteuerung: 10 Jahre Zielvereinbarungen zwischen den Bundesländern und ihren Hochschulen. In: die Hochschule 15 (2), 34–54. König, K. (2006): Verhandelte Hochschulsteuerung: 10 Jahre Zielvereinbarungen zwischen den Bundesländern und ihren Hochschulen. In: die Hochschule 15 (2), 34–54.
Zurück zum Zitat Küpper, H.-U. (2009): Effizienzreform der deutschen Hochschulen nach 1990 – Hintergründe, Ziele, Komponenten. In: Beiträge zur Hochschulforschung 31 (4), 50–75. Küpper, H.-U. (2009): Effizienzreform der deutschen Hochschulen nach 1990 – Hintergründe, Ziele, Komponenten. In: Beiträge zur Hochschulforschung 31 (4), 50–75.
Zurück zum Zitat Martens, K. (2007): How to Become an Influential Actor – the “Comparative Turn” in OECD Education Policy. In: Martens, K./Rusconi, A./Leuze, K. (Hrsg.): New Arenas of Education Governance – The Impact of International Organisations and Markets on Educational Policymaking. Basingstoke: Houndmills, 40–56. Martens, K. (2007): How to Become an Influential Actor – the “Comparative Turn” in OECD Education Policy. In: Martens, K./Rusconi, A./Leuze, K. (Hrsg.): New Arenas of Education Governance – The Impact of International Organisations and Markets on Educational Policymaking. Basingstoke: Houndmills, 40–56.
Zurück zum Zitat Martens, K./Jakobi, A. P. (2010): Mechanisms of OECD Governance – International Incentives for National Policy Making. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Martens, K./Jakobi, A. P. (2010): Mechanisms of OECD Governance – International Incentives for National Policy Making. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Martens, K./Wolf, K. D. (2006): Paradoxien der Neuen Staatsräson. Die Internationalisierung der Bildungspolitik in der EU und der OECD. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 13 (2), 145–176.CrossRef Martens, K./Wolf, K. D. (2006): Paradoxien der Neuen Staatsräson. Die Internationalisierung der Bildungspolitik in der EU und der OECD. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 13 (2), 145–176.CrossRef
Zurück zum Zitat Mayntz, R. (2002): University Councils: An Institutional Innovation in German University. In: European Journal of Education 37 (1), 21–28.CrossRef Mayntz, R. (2002): University Councils: An Institutional Innovation in German University. In: European Journal of Education 37 (1), 21–28.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller-Böling, D. (2000a): Die entfesselte Hochschule. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Müller-Böling, D. (2000a): Die entfesselte Hochschule. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Neave, G. (2003): The Bologna Declaration: Some of the Historic Dilemmas Posed by the Reconstruction of the Community in Europe’s System of Higher Education. In: Educational Policy 17 (1), 141–164.CrossRef Neave, G. (2003): The Bologna Declaration: Some of the Historic Dilemmas Posed by the Reconstruction of the Community in Europe’s System of Higher Education. In: Educational Policy 17 (1), 141–164.CrossRef
Zurück zum Zitat Neave, G./Vught, F. van (1991): Prometheus Bound: The Changing Relationship between Government and Higher Education in Western Europe. Oxford: Pergamon Press. Neave, G./Vught, F. van (1991): Prometheus Bound: The Changing Relationship between Government and Higher Education in Western Europe. Oxford: Pergamon Press.
Zurück zum Zitat Niemann, D. (2009): Changing Patterns in German Education Policy Making – The Impact of International Organizations. TransState Working Papers 99, Universität Bremen. Niemann, D. (2009): Changing Patterns in German Education Policy Making – The Impact of International Organizations. TransState Working Papers 99, Universität Bremen.
Zurück zum Zitat Olsen, J. (2007): The Institutional Dynamics of the European University. In: Maassen, P./Olsen, J. (Hrsg.): University Dynamics and European Integration. Dordrecht: Springer. Olsen, J. (2007): The Institutional Dynamics of the European University. In: Maassen, P./Olsen, J. (Hrsg.): University Dynamics and European Integration. Dordrecht: Springer.
Zurück zum Zitat Orr, D./Jaeger, M./Schwarzenberger, A. (2007): Performance-based Funding as an Instrument of Competition in German Higher Education. In: Journal of Higher Education Policy and Management 29 (1), 3–23.CrossRef Orr, D./Jaeger, M./Schwarzenberger, A. (2007): Performance-based Funding as an Instrument of Competition in German Higher Education. In: Journal of Higher Education Policy and Management 29 (1), 3–23.CrossRef
Zurück zum Zitat Pasternack, P. (2003): Hochschulverträge und Zielvereinbarungen: Grundlagen, Modellreferenzen und Berliner Erfahrungen. In: die Hochschule 12 (1), 136–159. Pasternack, P. (2003): Hochschulverträge und Zielvereinbarungen: Grundlagen, Modellreferenzen und Berliner Erfahrungen. In: die Hochschule 12 (1), 136–159.
Zurück zum Zitat Pasternack, P. (2011): Das Wechselspiel zwischen Bund und Ländern bei der Verschiebung hochschulpolitischer Kompetenzen, in Christoph Hönnige, Sascha Kneip, Astrid Lorenz (Hrsg.), Verfassungswandel im Mehrebenensystem. Wiesbaden VS Verlag. 321–343. Pasternack, P. (2011): Das Wechselspiel zwischen Bund und Ländern bei der Verschiebung hochschulpolitischer Kompetenzen, in Christoph Hönnige, Sascha Kneip, Astrid Lorenz (Hrsg.), Verfassungswandel im Mehrebenensystem. Wiesbaden VS Verlag. 321–343.
Zurück zum Zitat Schimank, U. (2005): Die akademische Profession und die Universitäten: “New Public Management” und eine drohende Entprofessionalisierung. In: Klatetzki, T./Tacke, V. (Hrsg.): Organisation und Profession. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 143–164.CrossRef Schimank, U. (2005): Die akademische Profession und die Universitäten: “New Public Management” und eine drohende Entprofessionalisierung. In: Klatetzki, T./Tacke, V. (Hrsg.): Organisation und Profession. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 143–164.CrossRef
Zurück zum Zitat Schimank, U. (2006): Zielvereinbarungen in der Misstrauensfalle. In: die Hochschule 15 (2), 7–17. Schimank, U. (2006): Zielvereinbarungen in der Misstrauensfalle. In: die Hochschule 15 (2), 7–17.
Zurück zum Zitat Schimank, U./Lange, S. (2009): Germany: A Latecomer to New Public Management. In: Paradeise, C./Reale, E./Bleiklie, I./Ferlie, E. (Hrsg.): University Governance: Western European Comparative Perspectives. Dordrecht: Springer, 51–75. Schimank, U./Lange, S. (2009): Germany: A Latecomer to New Public Management. In: Paradeise, C./Reale, E./Bleiklie, I./Ferlie, E. (Hrsg.): University Governance: Western European Comparative Perspectives. Dordrecht: Springer, 51–75.
Zurück zum Zitat Schimank, U./Enders, J./Kehm, B. (1999): Institutional Mechanisms of Problem Processing in the German University System. Status quo and New Developments. In: Braun, D./Merrien, F.-X. (Hrsg.): Towards a New Model of Governance for Universities? A Comparative View. London: Jessica Kingsley, 179–194. Schimank, U./Enders, J./Kehm, B. (1999): Institutional Mechanisms of Problem Processing in the German University System. Status quo and New Developments. In: Braun, D./Merrien, F.-X. (Hrsg.): Towards a New Model of Governance for Universities? A Comparative View. London: Jessica Kingsley, 179–194.
Zurück zum Zitat Serrano-Velarde, K. (2008): Evaluation, Akkreditierung und Politik – Zur Organisation von Qualitätssicherung im Zuge des Bologna-Prozesses. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. Serrano-Velarde, K. (2008): Evaluation, Akkreditierung und Politik – Zur Organisation von Qualitätssicherung im Zuge des Bologna-Prozesses. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Stock, M. (2006): Zwischen Organisation und Profession: Das neue Modell der Hochschulsteuerung in soziologischer Perspektive. In: die Hochschule 15 (2), 67–79. Stock, M. (2006): Zwischen Organisation und Profession: Das neue Modell der Hochschulsteuerung in soziologischer Perspektive. In: die Hochschule 15 (2), 67–79.
Zurück zum Zitat Teichler, U. (2003): Die Entstehung eines superkomplexen Systems der Qualitätsbewertung in Deutschland. In: Mayer, E./Daniel, H.-D./Teichler, U. (Hrsg.): Die neue Verantwortung der Hochschulen. Bonn: Lemmens Verlag, 213–215. Teichler, U. (2003): Die Entstehung eines superkomplexen Systems der Qualitätsbewertung in Deutschland. In: Mayer, E./Daniel, H.-D./Teichler, U. (Hrsg.): Die neue Verantwortung der Hochschulen. Bonn: Lemmens Verlag, 213–215.
Zurück zum Zitat Teichler, U. (2005): Quantitative und strukturelle Entwicklungen des Hochschulwesens. In: Teichler, U./Tippelt, R. (Hrsg.): Hochschullandschaft im Wandel. Zeitschrift für Pädagogik, Sonderheft 50, 8–24. Teichler, U. (2005): Quantitative und strukturelle Entwicklungen des Hochschulwesens. In: Teichler, U./Tippelt, R. (Hrsg.): Hochschullandschaft im Wandel. Zeitschrift für Pädagogik, Sonderheft 50, 8–24.
Zurück zum Zitat Toens, K. (2009): The Bologna Process in German Educational Federalism. In: German Politics 18 (2), 246–264.CrossRef Toens, K. (2009): The Bologna Process in German Educational Federalism. In: German Politics 18 (2), 246–264.CrossRef
Zurück zum Zitat Wilkesmann, U./Würmseer, G. (2009): Lässt sich Lehre an Hochschulen steuern? Auswirkungen von Governance-Strukturen auf die Hochschullehre. In: die Hochschule 18 (2), 33–46. Wilkesmann, U./Würmseer, G. (2009): Lässt sich Lehre an Hochschulen steuern? Auswirkungen von Governance-Strukturen auf die Hochschullehre. In: die Hochschule 18 (2), 33–46.
Zurück zum Zitat Witte, J. (2006): Change of Degrees and Degrees of Change: Comparing Adaptations of European Higher Education Systems in the Context of the Bologna Process. Dissertation, Enschede: Universiteit Twente/CHEPS. Witte, J. (2006): Change of Degrees and Degrees of Change: Comparing Adaptations of European Higher Education Systems in the Context of the Bologna Process. Dissertation, Enschede: Universiteit Twente/CHEPS.
Zurück zum Zitat Ziegele, F. (2002): Reformansätze und Perspektiven der Hochschulsteuerung in Deutschland. In: Beiträge zur Hochschulforschung 24 (3), 106–121. Ziegele, F. (2002): Reformansätze und Perspektiven der Hochschulsteuerung in Deutschland. In: Beiträge zur Hochschulforschung 24 (3), 106–121.
Metadaten
Titel
Reformen der Hochschulsteuerung in Deutschland: Vom Humboldtismus zum „gezähmten Markt“?
verfasst von
Prof. Dr. Michael Dobbins
Prof. Dr. Christoph Knill
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07270-4_8