Zum Inhalt

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Regelbindung in der Geldpolitik

verfasst von : Horst Gischer, Bernhard Herz, Lukas Menkhoff

Erschienen in: Geld, Kredit und Banken

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Kap. 14 haben wir abgeleitet, warum Geldwertstabilität das primäre Ziel der Notenbankpolitik sein sollte. Es stellt sich nun die Frage, wie die Geldpolitik zu gestalten ist, damit Preisniveaustabilität tatsächlich erreicht werden kann. Von besonderer Bedeutung für die geldpolitische Praxis ist dabei, wie groß der Entscheidungsspielraum der Notenbank ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Regelbindung in der Geldpolitik
verfasst von
Horst Gischer
Bernhard Herz
Lukas Menkhoff
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49227-7_16

Premium Partner