Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Regelungsrahmen des European Train Control Systems

verfasst von : Lars Schnieder

Erschienen in: European Train Control System (ETCS)

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Mit dem Ziel eines sicheren und leistungsfähigen grenzüberschreitenden Schienenverkehrs hat die Kommission der Europäischen Union seit Mitte der 90′er Jahre des letzten Jahrhunderts umfangreiche rechtliche Regelungen erlassen. Diese wurden nachfolgend von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht überführt. In diesem Kapitel wird die grundsätzliche Struktur gesetzlicher Grundlagen auf europäischer Ebene dargestellt (Abschn. 2.1).

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Behrens M, Gonska B (2016) Analyse von Change Request in ETCS. Eisenbahningenieur Kompendium, 289–312 Behrens M, Gonska B (2016) Analyse von Change Request in ETCS. Eisenbahningenieur Kompendium, 289–312
Zurück zum Zitat Dachwald, R (2007) Systemversions-Management bei ETCS. Signal + Draht 99(11): 6–10 Dachwald, R (2007) Systemversions-Management bei ETCS. Signal + Draht 99(11): 6–10
Zurück zum Zitat Ensthaler J, Strübbe K, Bock L (2007) Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte – Ein Handlungsleitfaden für Unternehmen. Springer, Berlin Ensthaler J, Strübbe K, Bock L (2007) Zertifizierung und Akkreditierung technischer Produkte – Ein Handlungsleitfaden für Unternehmen. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Held C, Christoph R (2022) Änderungen an Schienenfahrzeugen – Gemeinsam die Herausforderung meistern. ETR 1+2/2022:49–52 Held C, Christoph R (2022) Änderungen an Schienenfahrzeugen – Gemeinsam die Herausforderung meistern. ETR 1+2/2022:49–52
Zurück zum Zitat Roehl H-C (2000) Akkreditierung und Zertifizierung im Produktsicherheitsrecht. Springer, Berlin CrossRef Roehl H-C (2000) Akkreditierung und Zertifizierung im Produktsicherheitsrecht. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Salander C (2019) Das Europäische Bahnsystem – Akteure, Prozesse, Regelwerke. Springer Vieweg, Wiesbaden Salander C (2019) Das Europäische Bahnsystem – Akteure, Prozesse, Regelwerke. Springer Vieweg, Wiesbaden
Metadaten
Titel
Regelungsrahmen des European Train Control Systems
verfasst von
Lars Schnieder
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66055-3_2