2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Regelungstechnik
verfasst von : Werner Roddeck
Erschienen in: Einführung in die Mechatronik
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Dieses Kapitel behandelt ausführlich die Konzepte und Methoden der Regelungstechnik und zwar sowohl die Analyse als auch die Synthese regelungstechnischer Systeme. Im Bereich der Analyse werden alle wichtigen Methoden der Regelungstechnik wie die Laplace-Transformation, die Blockschaltbilddarstellung, Frequenzgang und Ortskurve und die Frequenzkennlinien beschrieben. Die Zustandsraumdarstellung, die den Ausgangspunkt der meisten Simulationsverfahren darstellt, wird ebenfalls behandelt. Dazu gehört auch die Untersuchung der Stabilität von Regelkreisen. Bei der Synthese von Regelkreisen geht es um deren Spezifikationen und die Optimierung des Regelverhaltens und um so genannte Einstellregeln.