Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Regenerative Nachhaltigkeit: Ein systemischer Ansatz

verfasst von : Sebastian Flock, David Pinzauti

Erschienen in: Regenerativ & digital

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Regenerative Nachhaltigkeit stellt einen systemischen Ansatz dar, der über die konventionelle Nachhaltigkeit hinausgeht. Während letztere sich auf Ressourceneffizienz und technologische Lösungen konzentriert, um Schäden an Gesellschaft und Umwelt zu minimieren, nimmt regenerative Nachhaltigkeit einen ganzheitlichen, ökologischen Ansatz an. Sie erfordert systemisches Denken und betont die untrennbare Verbindung zwischen der Gesundheit des Ganzen und der Gesundheit seiner Teile. Regenerative Geschäftsmodelle zielen darauf ab, die Gesundheit sozial-ökologischer Systeme kontinuierlich zu verbessern, indem sie wirtschaftliche Aktivitäten nicht nur weniger schädlich gestalten, sondern aktiv zur Wiederherstellung und Verbesserung der Ökosysteme beitragen. Der Beitrag untersucht die drei Konzepte äußere Nachhaltigkeit, innere Nachhaltigkeit sowie organisatorisches Design und Führung, die Unternehmen in ihrem Dreiklang dazu befähigen, regenerativ zu wirtschaften. Äußere Nachhaltigkeit konzentriert sich auf die Auswirkungen von Unternehmen auf sozial-ökologische Systeme und strebt die Wiederherstellung und Verbesserung von Natur und Gemeinschaften an. Innere Nachhaltigkeit fördert das persönliche Wachstum und die Selbstverwirklichung der Menschen, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst, zu anderen und zur Natur zu stärken. Organisatorisches Design und Führung integrieren diese Konzepte, um eine zweckorientierte Führung zu ermöglichen, die kritisches Denken, Autonomie und Innovation auf allen Ebenen der Organisation fördert. Der Text beleuchtet die Prinzipien regenerativer Wirtschaft und zeigt auf, wie Unternehmen durch die Förderung von Innovation, Vertrauen, Transparenz und Gemeinschaftsstärkung nicht nur überleben, sondern auch gedeihen können. Er betont die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels, bei dem Unternehmen als integraler Bestandteil sozialer und ökologischer Systeme betrachtet werden, anstatt von ihnen getrennt zu sein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Regenerative Nachhaltigkeit: Ein systemischer Ansatz
verfasst von
Sebastian Flock
David Pinzauti
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70951-1_2