Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Regionale Kooperation auf der Arabischen Halbinsel

verfasst von : Leonie Holthaus

Erschienen in: Die Arabische Halbinsel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel untersucht die regionale Kooperation auf der Arabischen Halbinsel, insbesondere durch die Gründung des Golfkooperationsrats (GKR) im Jahr 1981. Der GKR, bestehend aus den sechs Golfmonarchien Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait, Katar, Bahrain und Oman, zielt auf die Stabilisierung der konservativ-autoritären Monarchien und die Förderung einer gemeinsamen subregionalen Identität ab. Die historische Entwicklung des GKR zeigt, dass die Organisation sowohl als Reaktion auf die iranische Revolution 1979 als auch zur Abgrenzung gegenüber anderen arabischen Staaten gegründet wurde. Theoretische Perspektiven auf den GKR umfassen neorealistische, konstruktivistische und postkoloniale Ansätze, wobei letztere als am besten geeignet gelten, die spezifischen Dynamiken des GKR zu erklären. Der institutionelle Aufbau des GKR, bestehend aus dem Obersten Rat, dem Ministerrat und dem GKR-Sekretariat, reflektiert die Souveränität der Mitgliedsstaaten und die Dominanz der monarchischen Herrscher. Wirtschaftliche Kooperationen innerhalb des GKR, wie die Schaffung einer Freihandelszone und die Förderung gemeinsamer Projekte, haben teilweise erfolgreichere Ergebnisse gezeigt als die Sicherheitskooperation. Die Peninsular Shield Force (PSF) als gemeinsame Eingreiftruppe wurde jedoch eher zur internen Repression als zur externen Verteidigung genutzt, wie der Einsatz in Bahrain 2011 zeigt. Die jüngsten Entwicklungen, einschließlich der Isolation Katars und der Differenzen in der Außenpolitik, verdeutlichen die Herausforderungen und Grenzen der subregionalen Kooperation im GKR. Trotz dieser Spannungen bleibt der GKR ein wichtiger Akteur in der MENA-Region, dessen Studium Einblicke in nichtwestliche Kooperationsmodelle und die Dynamiken der regionalen Machtstrukturen bietet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Regionale Kooperation auf der Arabischen Halbinsel
verfasst von
Leonie Holthaus
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70217-8_19