Skip to main content
Erschienen in:

23.07.2019 | Angewandte Geographie

Regionalentwicklung in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins im Wandel der Zeit – erneuern – entwickeln – ermöglichen

verfasst von: Prof. Dr. Brigitte Wotha, Anja Kühl

Erschienen in: Standort | Ausgabe 3/2019

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Ziel des Beitrags ist die Darstellung der Entwicklung der ländlichen Regionalentwicklung in Schleswig-Holstein als Spiegel des Wandels des Planungsverständnisses und der Entwicklungsprogramme zwischen lokaler Ebene und regionalen Planungsansätzen. Waren die frühen Planungsmaßnahmen insbesondere in der Nachkriegszeit der 1950er-Jahre zunächst eher projektorientierte Umsetzungen im Sinne einer agrarischen Fachplanung, so sind mit den Ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalysen in den 1990er-Jahren fast flächendeckende Ansätze für nachhaltige und eigenständige Regionalentwicklung entstanden. Die Weiterentwicklung der ländlichen Regionalentwicklung, auch unter dem Einfluss der geänderten Regionalpolitiken der Europäischen Union, führte dann mit dem Ausbilden der AktivRegionen seit 2007 zu einer eigenständigen Entwicklung auf einer großräumigeren regionalen Ebene. In der EU-Förderperiode 2014–2020 erfolgte durch die Landesrichtlinie zur integrierten ländlichen Entwicklung 2015 eine erneute Anbindung der lokalen Ebene an die regionale Planungsebene durch eine Belebung der Ortskernentwicklung unter intensiver Bevölkerungsbeteiligung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Frank M (1993) „Modellgemeinde Landschaftspflege“ am Beispiel der Gemeinde Seedorf, Kreis Segeberg. In: Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg) 20 Jahre Ämter für Land- und Wasserwirtschaft in Schleswig-Holstein 1973–1993. Selbstverlag, Kiel, S 33–36 Frank M (1993) „Modellgemeinde Landschaftspflege“ am Beispiel der Gemeinde Seedorf, Kreis Segeberg. In: Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg) 20 Jahre Ämter für Land- und Wasserwirtschaft in Schleswig-Holstein 1973–1993. Selbstverlag, Kiel, S 33–36
Zurück zum Zitat Gemeinde Großenwiehe (2000) Chronik der Gemeinde Großenwiehe. Selbstverlag, Großenwiehe Gemeinde Großenwiehe (2000) Chronik der Gemeinde Großenwiehe. Selbstverlag, Großenwiehe
Zurück zum Zitat Jürgens U (2017) Renaissance des Dorfladens oder Versorgungswüsten? Standort 41(2):99–108CrossRef Jürgens U (2017) Renaissance des Dorfladens oder Versorgungswüsten? Standort 41(2):99–108CrossRef
Zurück zum Zitat Knieling J (2005) Projektorientierung in der Raumordnung. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg) Handwörterbuch der Raumordnung. Selbstverlag der ARL, Hannover, S 813–818 Knieling J (2005) Projektorientierung in der Raumordnung. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg) Handwörterbuch der Raumordnung. Selbstverlag der ARL, Hannover, S 813–818
Zurück zum Zitat Krüger T, Walther M (2005) Innovative Ansätze zur Entwicklung der ländlichen Räume. Ländliche Struktur- und Entwicklungsanalyse und MarktTreff Konzept in Schleswig-Holstein. RaumPlanung 118:11–16 Krüger T, Walther M (2005) Innovative Ansätze zur Entwicklung der ländlichen Räume. Ländliche Struktur- und Entwicklungsanalyse und MarktTreff Konzept in Schleswig-Holstein. RaumPlanung 118:11–16
Zurück zum Zitat Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (Hrsg) (MELUR) (2015) Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein. GL.NR: 6621.46 vom 1. Okt. 2015. In: Amtsblatt Schleswig-Holstein 2015 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (Hrsg) (MELUR) (2015) Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein. GL.NR: 6621.46 vom 1. Okt. 2015. In: Amtsblatt Schleswig-Holstein 2015
Zurück zum Zitat Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei (Hrsg) (1995) Richtlinien zur Förderung der Dorf- und ländlichen Regionalentwicklung in Schleswig-Holstein. GL.NR. 6622.3 vom 25. Aug. 1995. In: Amtsblatt Schleswig-Holstein 1995 Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei (Hrsg) (1995) Richtlinien zur Förderung der Dorf- und ländlichen Regionalentwicklung in Schleswig-Holstein. GL.NR. 6622.3 vom 25. Aug. 1995. In: Amtsblatt Schleswig-Holstein 1995
Zurück zum Zitat Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (2008) Strategie der Landesregierung zur ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein. Leitlinien und Zukunftsperspektiven. Selbstverlag, Kiel Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (2008) Strategie der Landesregierung zur ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein. Leitlinien und Zukunftsperspektiven. Selbstverlag, Kiel
Zurück zum Zitat v. Reinersdorff A (1979) 25 Jahre Landentwicklung mit Augenmaß. In: Programm-Nord-GmbH (Hrsg) 25 Jahre Programm Nord. Gezielte Landentwicklung, Rendsburg, S 75–77 v. Reinersdorff A (1979) 25 Jahre Landentwicklung mit Augenmaß. In: Programm-Nord-GmbH (Hrsg) 25 Jahre Programm Nord. Gezielte Landentwicklung, Rendsburg, S 75–77
Zurück zum Zitat v. Rohr G, Wotha B (2004) Die LSE Schleswig-Holsteins – Wirkungsanalyse eines Instruments der Entwicklung ländlicher Räume. Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung, Bd. 44. Geographisches Institut der Universität Kiel, Kiel v. Rohr G, Wotha B (2004) Die LSE Schleswig-Holsteins – Wirkungsanalyse eines Instruments der Entwicklung ländlicher Räume. Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung, Bd. 44. Geographisches Institut der Universität Kiel, Kiel
Zurück zum Zitat Simonis UE (1992) K‑Region Schleswig-Holstein – Entwicklungsziele und Gestaltungsoptionen. In: Denkfabrik Schleswig-Holstein (Hrsg) Zukunft durch Kommunikation: Dokumentation des 3. Kongresses der Denkfabrik Schleswig-Holstein Kiel, 31. Okt. 1991, S 18–24 Simonis UE (1992) K‑Region Schleswig-Holstein – Entwicklungsziele und Gestaltungsoptionen. In: Denkfabrik Schleswig-Holstein (Hrsg) Zukunft durch Kommunikation: Dokumentation des 3. Kongresses der Denkfabrik Schleswig-Holstein Kiel, 31. Okt. 1991, S 18–24
Zurück zum Zitat Thoben HJ (2000) Ländliche Regionalentwicklung am Beispiel Schleswig-Holsteins. Konzeption der ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse. In: Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (Hrsg) Global denken – regional handeln. Impulse aus ländlichen Räumen. Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, Bd. 135, S 70–81 Thoben HJ (2000) Ländliche Regionalentwicklung am Beispiel Schleswig-Holsteins. Konzeption der ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse. In: Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (Hrsg) Global denken – regional handeln. Impulse aus ländlichen Räumen. Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, Bd. 135, S 70–81
Zurück zum Zitat Traulsen S (1979) Dorferneuerung – neue, alte Aufgabe. In: Programm-Nord-Gmb H (Hrsg) 25 Jahre Programm Nord. Gezielte Landentwicklung, Rendsburg, S 46–47 Traulsen S (1979) Dorferneuerung – neue, alte Aufgabe. In: Programm-Nord-Gmb H (Hrsg) 25 Jahre Programm Nord. Gezielte Landentwicklung, Rendsburg, S 46–47
Zurück zum Zitat Wotha B (2007) Erfahrungen aus der Wirkungsanalyse der integrierten Ländlichen Regionalentwicklung am Beispiel der Ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalysen (LSE) Schleswig-Holsteins. In: Weith T (Hrsg) Stadtumbau erfolgreich evaluieren. Waxmann, Münster, New York, München, Berlin, S 191–205 Wotha B (2007) Erfahrungen aus der Wirkungsanalyse der integrierten Ländlichen Regionalentwicklung am Beispiel der Ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalysen (LSE) Schleswig-Holsteins. In: Weith T (Hrsg) Stadtumbau erfolgreich evaluieren. Waxmann, Münster, New York, München, Berlin, S 191–205
Metadaten
Titel
Regionalentwicklung in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins im Wandel der Zeit – erneuern – entwickeln – ermöglichen
verfasst von
Prof. Dr. Brigitte Wotha
Anja Kühl
Publikationsdatum
23.07.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Standort / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 0174-3635
Elektronische ISSN: 1432-220X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00548-019-00604-2