Skip to main content
Erschienen in:

19.01.2021

Regionalität aus Sicht von Energieversorgungsunternehmen – Eine qualitative Inhaltsanalyse zu Regionalstrom in Deutschland

verfasst von: Nico Lehmann, Jonathan Müller, Armin Ardone, Wolf Fichtner, Katharina Karner

Erschienen in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Ausgabe 1/2021

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Anfang 2019 wurde beim Umweltbundesamt das Regionalnachweisregister ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe Energieversorger die Regionalität einer Stromlieferung gegenüber ihren Kunden ausweisen können. Doch auch ohne Regionalnachweisregister wird teilweise mit der Regionalität von Stromtarifen geworben. Dies wirft die Frage auf, wie Regionalstrom aus Sicht von Energieversorgern ökonomisch zu bewerten ist. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Experteninterviews mit 17 Vertretern von Energieversorgungsunternehmen durchgeführt. Es zeigt sich, dass viele Energieversorger dem Trend folgen, Regionalstrom anzubieten. Insbesondere sind laut Experten das Unternehmensimage kommunaler Energieversorger und die Produktaussagen von Regionalstrom stimmig. Dennoch sehen fast alle Interviewpartner Regionalstrom in seiner heutigen Form als Nischenprodukt, welches es mit hoher Wahrscheinlichkeit bleiben wird. Die aktuelle Regulatorik, im Rahmen derer Regionalstrom als Premiumprodukt mit einem Aufpreis ggü. nicht regionalem Strom vertrieben wird, mache das Produkt für viele Kunden unattraktiv.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
In Anlehnung an Hauser et al. (2019, S. 83) werden Stromprodukte definiert als Stromlieferungen, die Endkunden von Energieversorgungsunternehmen in Form eines oder mehrerer Stromtarife angeboten werden. Stromprodukte unterscheiden sich im Portfolio eines Energieversorgungsunternehmens hinsichtlich Eigenschaften, die ebenfalls Bestandteil eines Stromtarifs sein können, z. B. dem Strommix oder der Stromherkunft. Bei Stromtarifen können, müssen jedoch nicht alle Merkmale eines Stromprodukts Teil des Liefervertrags sein. Weiterhin können weitere Eigenschaften hinzukommen, wie bspw. Preise, Preisgarantien oder Mindestvertragslaufzeiten.
 
2
Strittig ist, ob das Erfordernis der nachverfolgbaren Lieferkette auch mit Strom aus Anlagen, die sich in der geförderten Direktvermarktung nach § 20 EEG befinden, erfüllt werden kann, ohne gegen das Doppelvermarktungsverbot des § 80 EEG zu verstoßen. Lehnert und Rühr (2019) und Lehnert et al. (2018) vertreten die Auffassung, dass durch die Einführung des RNR nunmehr eine höhere Anzahl an Argumenten für eine unzulässige Vermarktung spricht als dagegen.
 
3
Da mittels Regionalnachweisen lediglich die Eigenschaft der Regionalität in Höhe des EEG-Anteils nachgewiesen werden kann, muss für den verbleibenden Anteil der Strommenge ein anderer Nachweis der Regionalität erbracht werden, sofern mit einem 100 % regionalen Ökostromprodukt geworben werden soll (Lehnert und Rühr 2019). Nachweise nach § 80 Abs. 2 EEG umfassen nicht nur Regionalnachweise und Herkunftsnachweise, sondern auch sonstige Nachweise, die die Herkunft des Stroms belegen. Demnach kann seitens eines Energieversorgers ein Verstoß gegen § 5 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) vorliegen, wenn er ggü. dem Kunden mit der Herkunft einer Stromlieferung wirbt, ohne über einen entsprechenden Nachweis der Qualität zu verfügen. Weitere Ausführungen hierzu sind in Lehnert et al. (2018), Maaß et al. (2017) und Lehnert und Sösemann (2016) zu finden.
 
4
Der Begriff „Regionalstrom“ wird synonym verwendet.
 
5
Der Begriff Involvement (deutsch: Einbeziehung, Beteiligung) bezeichnet im Marketing das Ausmaß der persönlichen Relevanz eines Produkts für den Kunden (van Trijp und Meulenberg 1996, S. 282).
 
6
Das Marktpotenzial bezeichnet die mögliche Absatzmenge eines Produkts bei optimaler Entwicklung des betrachteten Marktes (Moutinho und Chien 2007, S. 72).
 
7
Produktkannibalisierung bezeichnet den Absatzrückgang eines Produkts der gleichen Marke, Produktlinie oder des gleichen Unternehmens aufgrund der Einführung eines anderen Produkts (Wildemann 2008, S. 71).
 
8
Dieser Umstand wurde bereits vor der Einführung des RNR von verschiedenen Seiten kritisiert, siehe bspw. Lehnert und Sösemann (2016) und Conrads et al. (2016).
 
9
Es darf nicht der Eindruck erweckt werden, dass 100 % regionaler Grünstrom aus derjenigen Anlage stammt, welche Regionalnachweise ausstellt, da ansonsten ein Verstoß gegen das Doppelvermarktungsverbot des § 80 EEG vorliegt (Buchmüller 2016). Weiterhin setzt auch das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) Grenzen bei der Regionalstromvermarktung (Maaß et al. 2017, S. 22).
 
10
Die sog. „optionale Kopplung“ des Herkunftsnachweisregisters stellt sicher, dass ein Energieversorger den Strom und die entsprechenden Herkunftsnachweise zusammen beim selben Stromproduzenten einkauft und an den Letztverbraucher liefert (§ 16 Abs. 3 HkRNDV). Zu den Unterschieden zwischen der „optionalen Kopplung“ des Herkunftsnachweisregisters und der Kopplung des Regionalnachweisregisters siehe Maaß et al. (2017, S. 38).
 
11
Der OTC-Handel (englisch: Over-The-Counter; deutsch: über den Tresen) beschreibt den außerbörslichen Handel, der entweder bilateral zwischen den Handelspartnern oder über Broker stattfindet (Schumacher und Würfel 2015, S. 19–20).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bogner A, Littig B, Menz W (2014) Interviews mit Experten. Springer, WiesbadenCrossRef Bogner A, Littig B, Menz W (2014) Interviews mit Experten. Springer, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2016) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien. http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/088/1808860.pdf. Zugegriffen: 18. Aug. 2020 (EEG 2016, vom 21.06.2016. In: Drucksache 18/8860) Deutscher Bundestag (2016) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus erneuerbaren Energien und zu weiteren Änderungen des Rechts der erneuerbaren Energien. http://​dipbt.​bundestag.​de/​dip21/​btd/​18/​088/​1808860.​pdf. Zugegriffen: 18. Aug. 2020 (EEG 2016, vom 21.06.2016. In: Drucksache 18/8860)
Zurück zum Zitat Friege C, Herbes C (2015) Konzeptionelle Überlegungen zur Vermarktung von Erneuerbaren Energien. In: Herbes C, Friege C (Hrsg) Marketing Erneuerbarer Energien. Springer, Wiesbaden, S 3–28CrossRef Friege C, Herbes C (2015) Konzeptionelle Überlegungen zur Vermarktung von Erneuerbaren Energien. In: Herbes C, Friege C (Hrsg) Marketing Erneuerbarer Energien. Springer, Wiesbaden, S 3–28CrossRef
Zurück zum Zitat Georg JH (2019) Das Geschäftsmodell Stromvertrieb. In: Georg JH (Hrsg) Stromvertrieb im (digitalen) Wandel: Technische Transformation und aktive Marktanpassung. Springer, Wiesbaden, S 1–38CrossRef Georg JH (2019) Das Geschäftsmodell Stromvertrieb. In: Georg JH (Hrsg) Stromvertrieb im (digitalen) Wandel: Technische Transformation und aktive Marktanpassung. Springer, Wiesbaden, S 1–38CrossRef
Zurück zum Zitat Gläser J, Laudel G (2010) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen, 4. Aufl. VS, WiesbadenCrossRef Gläser J, Laudel G (2010) Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen, 4. Aufl. VS, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Helfferich C (2014) Leitfaden- und Experteninterviews. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden, S 559–574 Helfferich C (2014) Leitfaden- und Experteninterviews. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden, S 559–574
Zurück zum Zitat Herbes C, Rilling B, MacDonald S, Boutin N, Bigerna S (2020) Are voluntary markets effective in replacing state-led support for the expansion of renewables? – A comparative analysis of voluntary green electricity markets in the UK, Germany, France and Italy. Energy Policy 141:111473. https://doi.org/10.1016/j.enpol.2020.111473CrossRef Herbes C, Rilling B, MacDonald S, Boutin N, Bigerna S (2020) Are voluntary markets effective in replacing state-led support for the expansion of renewables? – A comparative analysis of voluntary green electricity markets in the UK, Germany, France and Italy. Energy Policy 141:111473. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​enpol.​2020.​111473CrossRef
Zurück zum Zitat Lehnert W, Rühr C (2019) Regionale (Grün‑)Stromvermarktung – rechtlich klar geordnet? Zeitschrift für Neues Energierecht 2019(3):190–194 Lehnert W, Rühr C (2019) Regionale (Grün‑)Stromvermarktung – rechtlich klar geordnet? Zeitschrift für Neues Energierecht 2019(3):190–194
Zurück zum Zitat Lehnert W, Sösemann F (2016) Die Vermarktung von EEG-Strom als Grünstrom: Aktueller Rechtsrahmen und geplante Änderungen im EEG 2016. Zeitschrift für Neues Energierecht 2016(2):111–116 Lehnert W, Sösemann F (2016) Die Vermarktung von EEG-Strom als Grünstrom: Aktueller Rechtsrahmen und geplante Änderungen im EEG 2016. Zeitschrift für Neues Energierecht 2016(2):111–116
Zurück zum Zitat Mayring P (2010) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 11. Aufl. Beltz, Weinheim Mayring P (2010) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 11. Aufl. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Moutinho LAM, Chien CS (2007) Problems in Marketing. SAGE, London Moutinho LAM, Chien CS (2007) Problems in Marketing. SAGE, London
Zurück zum Zitat Pezoldt K, Gelbrich K, Wesselmann A (2009) Wechselverhalten von Stromkunden. In: Gelbrich K, Souren R (Hrsg) Kundenintegration und Kundenbindung. Wie Unternehmen von ihren Kunden profitieren. Gabler, Wiesbaden, S 193–204CrossRef Pezoldt K, Gelbrich K, Wesselmann A (2009) Wechselverhalten von Stromkunden. In: Gelbrich K, Souren R (Hrsg) Kundenintegration und Kundenbindung. Wie Unternehmen von ihren Kunden profitieren. Gabler, Wiesbaden, S 193–204CrossRef
Zurück zum Zitat Schumacher I, Würfel P (2015) Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen. Energieeinkauf optimieren, Kosten senken. Springer Gabler, Wiesbaden Schumacher I, Würfel P (2015) Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen. Energieeinkauf optimieren, Kosten senken. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Trijp HCM van, Meulenberg MTG (1996) Marketing and consumer behaviour with respect to foods. In: Meiselman Herbert L, MacFie Halliday JH (Hrsg) Food choice, acceptance and consumption. Springer, New York, LLC, S 264–292 Trijp HCM van, Meulenberg MTG (1996) Marketing and consumer behaviour with respect to foods. In: Meiselman Herbert L, MacFie Halliday JH (Hrsg) Food choice, acceptance and consumption. Springer, New York, LLC, S 264–292
Zurück zum Zitat Wildemann H (2008) Produktkannibalisierung erkennen und vermeiden. In: Specht D (Hrsg) Produkt- und Prozessinnovationen in Wertschöpfungsketten: Tagungsband der Herbsttagung 2007 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Gabler, Wiesbaden, S 71–83CrossRef Wildemann H (2008) Produktkannibalisierung erkennen und vermeiden. In: Specht D (Hrsg) Produkt- und Prozessinnovationen in Wertschöpfungsketten: Tagungsband der Herbsttagung 2007 der Wissenschaftlichen Kommission Produktionswirtschaft im VHB. Gabler, Wiesbaden, S 71–83CrossRef
Metadaten
Titel
Regionalität aus Sicht von Energieversorgungsunternehmen – Eine qualitative Inhaltsanalyse zu Regionalstrom in Deutschland
verfasst von
Nico Lehmann
Jonathan Müller
Armin Ardone
Wolf Fichtner
Katharina Karner
Publikationsdatum
19.01.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0343-5377
Elektronische ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-020-00293-7

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Zeitschrift für Energiewirtschaft 1/2021 Zur Ausgabe

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender