Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Regionen und Kommunen in der EU

verfasst von : Otto Schmuck

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei der Gründung der Europäischen Gemeinschaften in den 1950er-Jahren wurden die Regionen als mögliche Hilfeempfänger der späteren Regionalpolitik in den Gründungsverträgen nur sehr indirekt berücksichtigt. Die Kommunen blieben völlig außen vor. Regionale und kommunale VertreterInnen beklagten damals häufig die „Regionen-“ bzw. „Kommunenblindheit“ der europäischen Ebene. Dies hat sich seither deutlich verändert. V. a. der Vertrag von Maastricht brachte mit der Einrichtung des Ausschusses der Regionen sowie mit der rechtlichen Verankerung des Subsidiaritätsprinzips Positionsverbesserungen. Zudem muss die Europäische Union seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon 2009 in ihrem Handeln die regionale und kommunale Selbstverwaltung in besonderer Weise achten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Hilpold, Peter/Steinmair, Walter/Perathoner, Christoph (Hrsg.) (2016): Europa der Regionen, Berlin/Heidelberg. Hilpold, Peter/Steinmair, Walter/Perathoner, Christoph (Hrsg.) (2016): Europa der Regionen, Berlin/Heidelberg.
Zurück zum Zitat Schmuck, Otto (2010): Die deutschen Länder und der europäische Reformprozess, in: Leiße, Olaf (Hrsg.): Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon, Wiesbaden, S. 255–268. Schmuck, Otto (2010): Die deutschen Länder und der europäische Reformprozess, in: Leiße, Olaf (Hrsg.): Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon, Wiesbaden, S. 255–268.
Zurück zum Zitat Schwab, Christian/Bouckaert, Geert/Kuhlmann, Sabine (Hrsg.) (2017): The Future of Local Government in Europe. Lessons from Research and Practice in 31 Countries, Baden-Baden. Schwab, Christian/Bouckaert, Geert/Kuhlmann, Sabine (Hrsg.) (2017): The Future of Local Government in Europe. Lessons from Research and Practice in 31 Countries, Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Sterl, Barbara (2016): Die Europäisierung der Kommunen: Zwischen Absorption und Transformation, Baden-Baden. Sterl, Barbara (2016): Die Europäisierung der Kommunen: Zwischen Absorption und Transformation, Baden-Baden.
Metadaten
Titel
und in der EU
verfasst von
Otto Schmuck
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_83