2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche
Unternehmen managen Risiken, um beispielsweise Strafzahlungen, Bußgelder oder Reputationsschäden zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Das Risikomanagement übernehmen dabei unter anderem die Regulatoren, indem sie die Einhaltung von internen oder externen Regelwerken prüfen und davon abgeleitet Empfehlungen aussprechen. Unternehmen sollten auch bei Innovationen ihr Risikomanagement beachten. Das bedeutet, dass Regulatoren in die Entwicklung und Umsetzung von Ideen mit Innovationspotenzial eingebunden werden sollten. Häufig kommt es durch die Einbindung der Regulatoren jedoch zu zeitlichen Engpässen. In diesem Beitrag diskutieren wir daher, wie Regulatoren in die Entwicklung und Umsetzung von Ideen mit Innovationspotenzial eingebunden werden können, um die Geschwindigkeitseinbußen möglichst gering zu halten. Gleichzeitig berücksichtigen wir in unserer Diskussion auch Maßnahmen, die es Regulatoren ermöglichen, mit der geforderten Geschwindigkeit Schritt zu halten.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Moore, Gordon E.: Cramming more components onto integrated circuits. Electronics, Volume 38. 1965. Moore, Gordon E.:
Cramming more components onto integrated circuits. Electronics, Volume 38. 1965.
2.
Zurück zum Zitat Owens, Jeremy C.: Fitbit stock plummets to new low after Apple Watch rival announced. http://www.marketwatch.com/story/fitbit-to-launch-full-apple-watch-rival-with-longer-battery-life-2016-01-05. 2016. abgerufen am 29.08.2016. Owens, Jeremy C.:
Fitbit stock plummets to new low after
Apple Watch rival announced.
http://www.marketwatch.com/story/fitbit-to-launch-full-apple-watch-rival-with-longer-battery-life-2016-01-05. 2016. abgerufen am 29.08.2016.
3.
Zurück zum Zitat Lin, Tom C.W.: The New Financial Industry, 65 Alabama Law Review 567, Seiten 572–576. 2014. Lin, Tom C.W.:
The New Financial Industry, 65 Alabama Law Review 567, Seiten 572–576. 2014.
4.
Zurück zum Zitat Commerzbank AG: Pressemitteilung zur Strategie Commerzbank 4.0. https://www.commerzbank.de/media/presse/archiv_1/mitteilungen/2016_2/2016-09-30_PM_Strategie_DE.pdf. 2016. abgerufen am 01.10.2016. Commerzbank AG:
Pressemitteilung zur Strategie Commerzbank 4.0.
https://www.commerzbank.de/media/presse/archiv_1/mitteilungen/2016_2/2016-09-30_PM_Strategie_DE.pdf. 2016. abgerufen am 01.10.2016.
5.
Zurück zum Zitat Kanning, Timm; Astheimer, Sven: Bundesbank mahnt Banken zu mehr Vorsicht. Dombret: Neue digitale Angebote dürfen nicht dazu führen, dass Kontofunktionen ausfallen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2016). Nummer 237. Seite 23. Kanning, Timm; Astheimer, Sven:
Bundesbank mahnt Banken zu mehr Vorsicht. Dombret: Neue digitale Angebote dürfen nicht dazu führen, dass Kontofunktionen ausfallen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (2016). Nummer 237. Seite 23.
6.
Zurück zum Zitat Winkler, Günther: Raum und Recht: Dogmatische und theoretische Perspektiven eines empirisch-rationalen Rechtsdenkens. Springer, Wien. 1999. Winkler, Günther: Raum und Recht:
Dogmatische und theoretische Perspektiven eines empirisch-rationalen Rechtsdenkens. Springer, Wien. 1999.
- Titel
- Regulatorik und Umsetzungsgeschwindigkeit bei Innovationsprojekten
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-15648-0_17
- Autoren:
-
Sven Bartels
Jan Meier
- Sequenznummer
- 17
- Kapitelnummer
- Kapitel 17