Skip to main content
Erschienen in:

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Reifen und Räder Tyres and Wheels

verfasst von : Michael Trzesniowski

Erschienen in: Fahrwerk

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während Räder noch wegen ihrer ästhetischen Wirkung im allgemeinen Blickfeld stehen, wird den Reifen von den Zusehern an der Rennstrecke kaum Beachtung geschenkt. Auch bei Serienfahrzeugen sind die Verhältnisse nicht anders. Untersuchungen haben gezeigt, dass kaum ein Lenker den Fülldruck seiner Reifen regelmäßig kontrolliert. Dabei zählen beide Teile zu den ungefederten Massen, sind sicherheitsrelevant und der Reifen ist mit Abstand das wichtigste (mechanische) Einzelbauteil an einem Fahrzeug und besonders an einem Wettbewerbsfahrzeug. Die Reifen übertragen sämtliche Kräfte auf den Wagen, die seine gewünschte Lage zur Fahrbahn sicherstellen (die aerodynamischen Kräfte unterstützen ihn hierbei bloß bzw. wirken sogar störend in Fall eines Auftriebs an den Achsen oder bei Seitenwind), und sind somit das begrenzende Glied im Gesamtsystem Rennfahrzeug. Abgesehen davon sind die Reifen zugleich das am schwierigsten zu beherrschende Bauteil, weil es großen Deformationen unterworfen ist und zusätzlich seine Eigenschaften stark mit der Temperatur und mit dem Verschleißzustand, also bereits während eines Rennens, ändert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Genaueres siehe Handbuch Rennwagentechnik Bd. 3 Antrieb, Kap. 4 Auslegung des Antriebsstrangs.
 
2
Im Bd. 3 Antrieb der Reihe Handbuch Rennwagentechnik findet sich ein Beispiel für einen Rennreifen, Kap. 4.
 
3
Z. B. mit CFD (Computational Fluid Dynamics), Computerprogrammen zur Strömungssimulation.
 
4
Siehe z. B. Handbuch Rennwagentechnik Bd. 5 Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung, Kap. 5. Abb. 5.3.
 
5
Ein vollständiger Temperaturzyklus ist hier der zeitliche Temperaturverlauf ausgehend von Umgebungstemperatur bis zum Maximalwert und wieder zurück zur Ausgangstemperatur.
 
6
Näheres zur Vorgehensweise siehe Handbuch Rennwagentechnik Band 4 Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Tremayne, D.: Formel 1, Technik unter der Lupe. Motorbuch, Stuttgart (2001) Tremayne, D.: Formel 1, Technik unter der Lupe. Motorbuch, Stuttgart (2001)
3.
Zurück zum Zitat N.N.: Formula Renault 2000 Manual. Renault Sport Promotion Sportive (2001) N.N.: Formula Renault 2000 Manual. Renault Sport Promotion Sportive (2001)
4.
Zurück zum Zitat Andorka, C.-P., Kräling, F.: Formel 1, das Milliardenspiel. Copress, München (2002) Andorka, C.-P., Kräling, F.: Formel 1, das Milliardenspiel. Copress, München (2002)
5.
Zurück zum Zitat Kermelk, W., Schwendemann, H.: Entwicklung des Lemmerz Stahl-Leichtbaurades für Pkw. In: System Partners 97, eine Sonderausgabe von ATZ/MTZ. Springer Vieweg, Wiesbaden (1997) Kermelk, W., Schwendemann, H.: Entwicklung des Lemmerz Stahl-Leichtbaurades für Pkw. In: System Partners 97, eine Sonderausgabe von ATZ/MTZ. Springer Vieweg, Wiesbaden (1997)
6.
Zurück zum Zitat Staniforth, A.: Race and Rallycar Source Book, 4. Aufl. Haynes Publishing, Sparkford (2001) Staniforth, A.: Race and Rallycar Source Book, 4. Aufl. Haynes Publishing, Sparkford (2001)
7.
Zurück zum Zitat McBeath, S.: Competition Car Preparation, 1. Aufl. Haynes, Sparkford (1999) McBeath, S.: Competition Car Preparation, 1. Aufl. Haynes, Sparkford (1999)
8.
Zurück zum Zitat Incandela, S.: The Anatomy & Development of the Formula One Racing Car from 1975, 2. Aufl. Haynes, Sparkford (1984) Incandela, S.: The Anatomy & Development of the Formula One Racing Car from 1975, 2. Aufl. Haynes, Sparkford (1984)
9.
Zurück zum Zitat Reimpell, J.: Fahrwerktechnik, 5. Aufl. Vogel, Würzburg (1982) Reimpell, J.: Fahrwerktechnik, 5. Aufl. Vogel, Würzburg (1982)
10.
Zurück zum Zitat Wick, J.: Reiner Stickstoff statt Luft im Reifen: Abzockerei oder Aufwertung? In: Automobilrevue Nr. 49, S. 1 f. Büchler Grafino AG, Bern (2001) Wick, J.: Reiner Stickstoff statt Luft im Reifen: Abzockerei oder Aufwertung? In: Automobilrevue Nr. 49, S. 1 f. Büchler Grafino AG, Bern (2001)
11.
Zurück zum Zitat Reimpell, J., Betzler, J.: Fahrwerktechnik: Grundlagen, 4. Aufl. Vogel, Würzburg (2000) Reimpell, J., Betzler, J.: Fahrwerktechnik: Grundlagen, 4. Aufl. Vogel, Würzburg (2000)
12.
Zurück zum Zitat Paefgen, F.-J., Gush, B.: Der Bentley Speed 8 für das 24-Stunden Rennen in Le Mans 2003. ATZ. 4, 280ff (2004) Paefgen, F.-J., Gush, B.: Der Bentley Speed 8 für das 24-Stunden Rennen in Le Mans 2003. ATZ. 4, 280ff (2004)
13.
Zurück zum Zitat Rowley, W.J.: Race Car Engineering, Book one, 2. Aufl. Rowley Race Dynamics, Calgary (2004) Rowley, W.J.: Race Car Engineering, Book one, 2. Aufl. Rowley Race Dynamics, Calgary (2004)
14.
Zurück zum Zitat Braess, H.-H., Seiffert, U.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 4. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (2005)CrossRef Braess, H.-H., Seiffert, U.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 4. Aufl. Vieweg, Wiesbaden (2005)CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Haney, P.: The Racing & High-Performance Tire, 1. Aufl. SAE, Warrendale (2003) Haney, P.: The Racing & High-Performance Tire, 1. Aufl. SAE, Warrendale (2003)
16.
Zurück zum Zitat Weber R.: Kraftfahrzeugreifen, Bildteil zur Vorlesung an der techn. Universität Wien. Universität Hannover (1984) Weber R.: Kraftfahrzeugreifen, Bildteil zur Vorlesung an der techn. Universität Wien. Universität Hannover (1984)
17.
Zurück zum Zitat Breuer, B., Bill, K.-H.: Bremsenhandbuch, 1. Aufl. GWV Fachverlage/Vieweg, Wiesbaden (2003)CrossRef Breuer, B., Bill, K.-H.: Bremsenhandbuch, 1. Aufl. GWV Fachverlage/Vieweg, Wiesbaden (2003)CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Lucaora, L., Marconi, P.: F1 Wheel in Material Magnesium Forged, Front and Rear, Engineering. Vortrag auf der Race.Tech, München (2004) Lucaora, L., Marconi, P.: F1 Wheel in Material Magnesium Forged, Front and Rear, Engineering. Vortrag auf der Race.Tech, München (2004)
20.
21.
Zurück zum Zitat Van Valkenburg, P.: Race Car Engineering & Mechanics. Paul Van Valkenburg, Seal Beach (1986) Van Valkenburg, P.: Race Car Engineering & Mechanics. Paul Van Valkenburg, Seal Beach (1986)
22.
Zurück zum Zitat Genta G., Morello L.: The Automotive Chassis, Vol. 1: Components Design, 1. Aufl. Springer, Berlin (2009). Genta G., Morello L.: The Automotive Chassis, Vol. 1: Components Design, 1. Aufl. Springer, Berlin (2009).
23.
Zurück zum Zitat Held D.: Methodik zur streckenspezifischen Fahrbarkeitsoptimierung von Rennmotoren im Teillastbereich, Diplomarbeit an der FH JOANNEUM, Graz (2008) Held D.: Methodik zur streckenspezifischen Fahrbarkeitsoptimierung von Rennmotoren im Teillastbereich, Diplomarbeit an der FH JOANNEUM, Graz (2008)
24.
Zurück zum Zitat Rouelle, C.: Advanced Vehicle Dynamics Applied to Race Car Design & Development, Seminar Binder. OptimumG, Denver (2014) Rouelle, C.: Advanced Vehicle Dynamics Applied to Race Car Design & Development, Seminar Binder. OptimumG, Denver (2014)
25.
Zurück zum Zitat Milliken, W., Milliken, D.: Race Car Vehicle Dynamics, 1. Aufl. SAE Inc, Warrendale (1995) Milliken, W., Milliken, D.: Race Car Vehicle Dynamics, 1. Aufl. SAE Inc, Warrendale (1995)
26.
Zurück zum Zitat Mitschke, M., Wallentowitz, H.: Dynamik der Kraftfahrzeuge, 4. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2004)CrossRef Mitschke, M., Wallentowitz, H.: Dynamik der Kraftfahrzeuge, 4. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (2004)CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Heißing, B., Ersoy, M., Gies, S.: Fahrwerkhandbuch, 4. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden (2013)CrossRef Heißing, B., Ersoy, M., Gies, S.: Fahrwerkhandbuch, 4. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden (2013)CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Toso, A.: Race cars. In: Mastinu, G., Ploechl, M. (Hrsg.) Road and Off-Road Vehicle System Dynamics Handbook, S. 497–515. CRC Press, Boca Raton (2014) Toso, A.: Race cars. In: Mastinu, G., Ploechl, M. (Hrsg.) Road and Off-Road Vehicle System Dynamics Handbook, S. 497–515. CRC Press, Boca Raton (2014)
29.
Zurück zum Zitat Leister, G.: Fahrzeugreifen und Fahrwerkentwicklung. Strategie, Methoden, Tools, 1. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009) Leister, G.: Fahrzeugreifen und Fahrwerkentwicklung. Strategie, Methoden, Tools, 1. Aufl. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2009)
30.
Zurück zum Zitat Rompe, K., Heißing, B.: Objektive Testverfahren für die Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen. Quer- und Längsdynamik. TÜV Rheinland, Köln (1984) Rompe, K., Heißing, B.: Objektive Testverfahren für die Fahreigenschaften von Kraftfahrzeugen. Quer- und Längsdynamik. TÜV Rheinland, Köln (1984)
31.
Zurück zum Zitat Zomotor, A.: Fahrwerktechnik: Fahrverhalten, 2. Aufl. Vogel Buchverlag, Würzburg (1991) Zomotor, A.: Fahrwerktechnik: Fahrverhalten, 2. Aufl. Vogel Buchverlag, Würzburg (1991)
32.
Zurück zum Zitat Reimpell, J., Sponagel, P.: Fahrwerktechnik: Reifen und Räder. Vogel, Würzburg (1986) Reimpell, J., Sponagel, P.: Fahrwerktechnik: Reifen und Räder. Vogel, Würzburg (1986)
33.
Zurück zum Zitat Olsson, H.: Tire Testing, Tire Data Tools & Reality, Beitrag bei Tire Mathematical Modeling Course, Tire Technology Conference, Hannover, Feb. 13–14. (2017) Olsson, H.: Tire Testing, Tire Data Tools & Reality, Beitrag bei Tire Mathematical Modeling Course, Tire Technology Conference, Hannover, Feb. 13–14. (2017)
34.
Zurück zum Zitat N.N.: Continental Formula Student Tire. Competition Tire 2018 (C18) – Documentation. Continental Reifen Deutschland GmbH, 18. Apr. (2018) N.N.: Continental Formula Student Tire. Competition Tire 2018 (C18) – Documentation. Continental Reifen Deutschland GmbH, 18. Apr. (2018)
Metadaten
Titel
Reifen und Räder Tyres and Wheels
verfasst von
Michael Trzesniowski
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26700-1_1