Zum Inhalt

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Relationale Autonomie und Sozialpolitik – eine Soziologie der Kritik

verfasst von : Claudia Globisch

Erschienen in: Praktiken der Selbstbestimmung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aus einer Perspektive einer Soziologie der Kritik wird in diesem Beitrag ein autonomietheoretischer Blick auf den Zusammenhang aktivierender Sozialpolitik und ihrer Aneignungsprozesse geworfen. Die These des Beitrags ist, dass es sich bei dem Autonomiekonzept, welches aktivierender Sozialpolitik zugrunde liegt, um eines handelt, welches einer absolutistischen Logik folgt, da es die Ermöglichungsbedingungen für die Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht berücksichtigt. Anhand von Fallrekonstruktionen aus einer Studie zu den Aneignungsprozessen aktivierender Sozialpolitik werden die Antinomien und Relationen von Autonomie diskutiert und dabei gezeigt, dass es eine empirische Frage ist, welche Kontexte die konkreten Relationen der Autonomie bestimmen. Die gesellschaftlichen Klassifikations- und Stigmatisierungsprozesse sowie die biographischen Pfadabhängigkeiten und Handlungsspielräume der im konkreten Fall relevanten Institutionen spielen hierbei eine dominante Rolle.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Relationale Autonomie und Sozialpolitik – eine Soziologie der Kritik
verfasst von
Claudia Globisch
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14987-1_3